1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50XL2 Leistungsverlust nach PickUp Tausch und Vergaserreinigung

  • heina
  • July 4, 2010 at 20:35
  • heina
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • July 4, 2010 at 20:35
    • #1

    Hallo zusammen,

    hatte kürzlich ein Problem mit meiner PK50XL2 , Laufleistung 16000 (stotterte nach paarhundert Metern, wurde immer schlimmer). Darum nach gegoogelter Fehlerdiagnose erst Vergaser gereinigt (keine Besserung), dann PickUp getauscht , danach dieses Problem gelöst und ich erstmal happy! Jedoch habe ich nun massiven Leistungsverlust, besonders bergauf (z.T im 1 Gang nicht möglich wo ich zuvor im 2-3 hochkam). Nun meine Frage: kann ich irgendwas an der Zündung versehentlich verstellt haben beim PickUp löten (hatte Grundplatte nicht abgeschraubt)? XL2 hat ja keinen Unterbrecher habe ich gelernt... Eine Lamelle vom Polrad ist gebrochen, kann es daran liegen?
    Hintergundinfo: Bremsenreinigertest gemacht (Flaschluft ausgeschlossen), Benzin läuft auch gut, ZK auch neu, CDI vor 3 Monaten getauscht ... Vergaser habe ich eingestellt nach Forumsanleitung, aber hilft alles nix, auch schon ohne Luftfilter gefahren...
    Darum die Frage, hat jemand eine Idee was ich noch machen könnte bevor ich in die Werkstatt fahre oder Anfange an Simmeringe zu denken...Ach ja, Auspuff hatte ich auch ab, war auch nicht sonderlich zu (ist rel. neu). Und ja, ich habe die Suchfunktion bereits bemüht;-)

    Grüssung

    Heiko

  • heina
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • July 5, 2010 at 18:30
    • #2

    Hat denn niemand eine Idee/ Tip? Oder ist die Anfrage so banal...? Bin um jeden Hinweis dankbar!

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 6, 2010 at 09:35
    • #3

    hast du eine original pick up verlötet? Wiederstand muss 110 Ohm +/- 5 Ohm Toleranz sein. Ansonsten ist Vergaserreinigung nicht gleich Vergaserreinigung. Ultraschallreinigung in Kombi mit Druckluft ist das non plus ultra. Kann also auch sein, dass Du mit der Reinigung Dreck gelöst hast, der nun zu den Performaceproblemen führt.

    Läuft sie denn am Berg mit leicht gezogenem Choke besser? Wenn ja, ist die HD teilweise dicht. Ansonsten schließt Du in Deiner Beschreibung schon viele denkbare Fehlerquellen aus, sodass Du nicht wundern brauchst, dass hier kaum jemand antwortet.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • heina
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • July 10, 2010 at 19:07
    • #4

    Hallo,

    nach einer Art Schlag ging gar nichts mehr, darum nochmal Polrad runter. Das Problem war, dass wohl die Metallplättchen auf denen der PickUp sitzt in irgendeiner Weise in Mitleidenschaft gezogen waren,kurz: Pickup hat am Polrad geschliffen und wurde dann aus der Verankerung gerissen?!Polrad läuft rund (getestet mit Ankerplatte ohne PickUp), folglich hoffe ich das ich keine Unwucht drin habe... Nun soll neue Ankerplatte her, darum muss ich nochmal hier nachhaken, passt diese Ankerplatte auf meine PK50XL2, e-Start, Schaltgetriebe?


    danke für kurze RM falls das jemand weiss,

    Grüssung,

    Heiko

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 11, 2010 at 03:44
    • #5

    Der Typ verkauft nur indischen Reproschrott, würde ich die Finger weg lassen. Originalteile kosten deutlich mehr, aber sind von besserer Qualität und bei seriösem Händler gibts auch keine Umtauschprobleme.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • July 11, 2010 at 11:39
    • #6

    Einer aus der Werkstatt war bei dem Herrn aus der Bucht. Ist nur ne Gerümpelkammer mit Indo-Teilen. Nichts passt so wirklich und die Teile gehen beim Anschauen kaputt. Außerdem kauft der nur die Einzelteile und baut die Grundplatten dann selber zusammen. Wohl gemerkt nicht sonderlich gut...

    Gruß

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™