1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Wert einer total restaurierten 125er Vespa "Lampe unten" Bj 52?

  • p200-tb
  • July 6, 2010 at 16:06
  • p200-tb
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    P 200 E , Bj. 1981
    • July 6, 2010 at 16:06
    • #1

    Was ist der realistische Wert einer von Grund auf total restaurierten 125er Vespa Bj 1952. Zustand besser als original, Karoserie schon vor der Restaurierung neuwertig rostfrei,alle Teile original, Verschleissteile alle neu, komplett lackiert, Motor neuwertig, TÜV und Zulassung inkl. ??

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 6, 2010 at 16:07
    • #2

    Model und Bilder helfen bei einer korrekten Wertfindung ungemein ;)

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 6, 2010 at 16:08
    • #3

    irgendwas zwischen 50 und 5000€ !?
    Wir brauchen Bilder :D
    Ist es eine Asien-Restauration?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • p200-tb
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    P 200 E , Bj. 1981
    • July 6, 2010 at 16:24
    • #4
    Zitat von Vechs

    irgendwas zwischen 50 und 5000€ !?
    Wir brauchen Bilder :D
    Ist es eine Asien-Restauration?

    Nein, keine Asien Restauration, sondern von Roller-Fachwerkstatt in D. Bilder gibts ab Sonntag, vorher habe ich den Roller noch nicht...
    Keine Hoffmann Vespa, sondern ursprünglich aus der Schweiz. Mich interessiert die ungefähre Größenordnung, nicht die 2. Nachkommastelle...
    Man sprach von deutlich über 15000 bis 20000 Euro ?? Erreichen sehr gute, sehr alte Roller diese Größenordnung überhaupt?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 6, 2010 at 16:37
    • #5

    Kommt wie immer drauf an bzw. ist das alles Ansichts- und Definitionssache.

    Meines Erachtens werden sehr gut erhaltene Originalzustände deutlich höher gehandelt als totrestaurierte Fahrzeuge. Wobei man unter "totrestauriert" gerne auch die Verkäuferbeschreibung "besser als neu" verstehen darf. Oder anders ausgedrückt: Das Gegenteil von gut ist gut gemeint.

    Wenn z. B. Oldtimer dick mit 2K Lack (inkl. Klarlack) und ordentlich Füller drunter versehen werden, so dass man beispielsweise die serienmäßgien kleinen Dellen vom Punktschweißen des Rahmens nicht mehr sehen kann, mag der eine das für besser als neu halten, der andere hält es für Zerstörung von Kulturgut. Oder so ähnlich.

    Der Kauf eines solchen Fahrzeugs zu derartigen Preisen ist aber weder rational noch objektiv irgendwie begründbar, von daher lässt sich da beim besten Willen keine allgemeingültige Preisliste à la Schwacke o. ä. aufstellen. In der Regel fehlt es bei solchen Angeboten an vergleichbaren Fahrzeugen, die zum Verkauf stehen, so dass man sowas wie einen üblichen Marktpreis kaum ermitteln kann. Deshalb muss man dann schon selbst wissen, ob einem so ein Fahrzeug 5.000, 10.000 oder 20.000 Euro wert ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 6, 2010 at 17:21
    • #6
    Zitat

    Man sprach von deutlich über 15000 bis 20000 Euro ??

    wen es BJ 52 ist und 125cm³ dann ist es sicherlich ne VM1T da ging neulich ein O-Lack model in Salzburg für 5500 übern tisch also würd ich mal 15000€ für total überzogen halten soviel kosten normalerweise v98

    aber wer unbediengt das dallmaier feeling braucht und das nötige kleingeld hat kann sich auch ne vm1 um das geld der v98 kaufen

    Zitat

    harmloser Trottel...

    edit korrigiert blödsinn :whistling:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • July 6, 2010 at 17:43
    • #7

    ich denke das war auf vechs` signatur bezogen ;)

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • p200-tb
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    P 200 E , Bj. 1981
    • July 7, 2010 at 09:27
    • #8

    Stimmt, bezog sich auf die Signatur!
    Euch allen vielen Dank für die Infos; es geht auch nicht darum, einen überteuerten Roller zu kaufen, den Roller haben wir schon für kleines Geld gekauft... wollte nur wissen, was der wirklich Wert ist, da die Angaben darüber soweit schwankten.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 7, 2010 at 09:45
    • #9

    He meine Signatur ist nicht persönlich zu nehmen :D

    Definier doch mal "kleines Geld" dann kann man zumindest mal abschätzen ob du in der Größenordnung richtig liegst.
    Aber mal ne andere Frage... Warum sollte jemand ein Fahrzeug für kleines Geld verkaufen wenn derjenige den angeblichen Preis von 15-20000€ doch annimmt....

    Für 20000€ muss es m.E. nach schon mehr als ne V98 sein :D

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • p200-tb
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    P 200 E , Bj. 1981
    • July 7, 2010 at 10:21
    • #10
    Zitat von pola

    ich denke das war auf vechs` signatur bezogen ;)

    hatte das auch nicht persönlich genommen, nur zitiert Bierkrug.gif...

    Wir haben das Ding als völlig unrestaurierten, aber vollständigen Roller vor über 10 Jahren für einen dreistelligen Eurobetrag in der Schweiz erstanden und inzw. restauriert. Insofern ist der Wert jetzt sicherlich anders als der Kaufpreis. Der Roller war vorher nie in D zugelassen (und daher auch keine Hoffmann-V) sondern das italienische Original, wie es damals in die Schweiz exportiert wurde. Jetzt neuer Lack, überholter Motor etc. und Zulassung, dnke dass ich am Wochenende mal ein Bild posten kann.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • July 7, 2010 at 10:28
    • #11

    also ich hab gerade eine in olack, bj 54 verkauft, für 4000.- bilder schwirren irgendwo hier rum.
    bei deinem bj und einer perfekten restauration würde ich folglich maximal 6000 für angemessen halten.
    wobei perfekt wirklich extrem dehnbar ist. besser als neu ist meist schlecht, wie meine vorredner ebenfalls teilw. vermuten.
    s.

  • p200-tb
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    P 200 E , Bj. 1981
    • July 7, 2010 at 10:45
    • #12
    Zitat von Oldie-Garage

    wobei perfekt wirklich extrem dehnbar ist. besser als neu ist meist schlecht, wie meine vorredner ebenfalls teilw. vermuten.

    war meine zugegen unglückliche Formulierung, der Roller wurde aber von Patinaerhaltungs-Roller-Fetischisten und nicht von viel-hilft-viel-Verrückten restauriert, man hat sich sogar alten Lack besorgt (silber vom Flügeltür 300 SL Mercedes, den kann man nämlich noch "original" 60er Jahre bekommen)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 7, 2010 at 10:53
    • #13

    Original Lack ist nur der, der von Piaggio aufgebracht wurde, auch originaler nachträglich aufgebrachter Lack ist KEIN O-Lack im Sinne des Olack-Fetischisten. O-Lack ist begehrt, weil dadurch nachweislich der Roller über XX Jahre gut gepflegt wurde. Somit eine Art "Auszeichnung" dass der Roller nie Instand gesetzt wurde oder Beulen etc im Blech waren.

    Aber nun mal eine ganz andere Frage... Du restaurierst eine Vespa, du kaufst neue Teile und machst alles vorschriftsmäßig und weisst dann die Modellbezeichnung nicht?
    Wie hast du denn Ersatzteile gekauft?
    Entweder hat die also jemand anders restauriert oder die kann nicht soooo super restauriert sein wie du beschreibst denn zerlegen, neuer Lack und alte anbauteile wieder dran klatschen ist KEINE Restauration.
    Auch das bitte nicht falsch verstehen, aber hier kommen nunmal oft Leute her, die drehen an einer Schraube und wollen ihre Vespe dann als neu aufgebaut und perfekt restauriert verkaufen...
    Ich denke man kann wirklich erst mehr sagen wenn du Bilder hast und auch etwas zur Restauration erzählen kannst. Vorher ist es wirklich eine heikle Sache da was zu zu sagen, denn es kann von Asien-Restauration bis perfektionierter Restaurierung ein Unterschied von mehreren tausenden Euro betragen (In Restaurationskosten und und Verkaufspreis)

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • p200-tb
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    P 200 E , Bj. 1981
    • July 7, 2010 at 11:03
    • #14

    Ich verstehe Eure Angst vor unseriösen Typen sehr gut... aber noch einmal noch klarer: die Vespa soll NICHT, also GAR NICHT verkauft werden !!
    Sie ist von einer Roller-Werkstatt in Deutschland professionell und sehr behutsam im letzten Jahr restauriert worden (habe dafür selbst weder Zeit noch Wissen) deshalb weiss ich den genauen Typ schlicht (noch) nicht, mir gehts nur um sowas wie eine ungefähre Einschätzung, die in meine Versicherungsüberlegungen einfliessen sollen. Ansonsten freue ich mich, das es das Ding gibt und freue mich aufs Fahren.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • July 7, 2010 at 11:09
    • #15
    Zitat von p200-tb

    die in meine Versicherungsüberlegungen einfliessen sollen. Ansonsten freue ich mich, das es das Ding gibt und freue mich aufs Fahren.

    Um für die Versicherung ausreichende Unterlagen zu haben mußt du wahrscheinlich sowieso ein Gutachten machen lassen. Dort wird dir der Wert der restaurierten Vespa bestätigt und kann versichert werden. Angaben aus dem Forum werden eher nicht beachtet.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™