1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Einschluss von 125 cm³ in den Pkw-Führerschein B

  • ninesevensix
  • July 10, 2010 at 02:59
  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 10, 2010 at 02:59
    • #1

    Sieht schlecht aus, hier ein Abschnitt aus dem Bericht.

    "Denn das Bundesverkehrsministerium zeigt in seinem Entwurf zur Umsetzung der 3. Europäischen Führerscheinrichtlinie, der jetzt dem IVM zur Anhörung vorliegt, keinerlei Bereitschaft zur Liberalisierung des Einschlusses von 125 cm³ Leichtkrafträdern in den Pkw-Führerschein B. Der IVM-Vorschlag mit einem Mindestalter und entsprechender Schulung wurde nicht aufgenommen."

    Moped-Führerschein ab 15 hat es ja fast geschafft. Jetzt wollen die das doch nochmal überprüfen.


    Hier könnt ihr online abstimmen!

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • July 10, 2010 at 09:16
    • #2

    da spielt vor allem geld eine große rolle

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • July 10, 2010 at 09:38
    • #3
    Zitat von ninesevensix

    IVM zur Anhörung vorliegt, keinerlei Bereitschaft zur Liberalisierung des Einschlusses von 125 cm³ Leichtkrafträdern in den Pkw-Führerschein B

    Nun geht mal nicht von uns, die schon ständig Zweiräder fahren, sondern von den häufigeren Fällen aus. Mit 18 wird Führerschein B gemacht und häufig gleich ein Auto gekauft. Dann nach Jahren kommt man auf die Idee des "Easy Rider"-Feelings und kauft, wenn man es mit Führerschein B fahren darf, einen schick aussehenden 125ccm-Chopper der deutlich über 100 km/h fährt. Und das ohne jemals auf einem Zweirad gesessen zu haben.
    Das man das mit der alten Klasse 3 darf sofern man vor dem 1.April 1980 den FS gemacht hat liegt an der Besitzstanderhaltung und macht die Sache auch nicht besser.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 10, 2010 at 09:41
    • #4

    In Frankreich und Italien hat das doch auch ganz gut funktioniert. Ich glaube nicht, dass wir das nicht schaffen.

    So wie wir Fußball gespielt haben im gegensatz zu..... naja. Wird sonst zu OT. :D

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • July 10, 2010 at 09:48
    • #5

    ich halt das auch für keine gute idee daß sich hinz und kunz ohne übung auf ein motorrad setzen dürfen.
    dazu ist mittlerweile einfach die verkehrsdichte zu hoch. vielleicht sollte man sich was mit den preisen ausdenken, aber ein paar übungsstunden für jeden sollten schon pflicht sein.
    es sei denn, unsere fast leere rentenkasse steckt hinter dieser abstimmung... :D

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • July 10, 2010 at 10:49
    • #6

    die beste lösung ist meiner meinung nach die, die in österreich praktiziert wird! :thumbup:

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • July 10, 2010 at 10:57
    • #7
    Zitat von ninesevensix

    In Frankreich und Italien hat das doch auch ganz gut funktioniert.

    Naja, darüber kann man sich offenbar geteilter Meinung sein.

    Zitat

    aus einem Bericht über italienische Unfallzahlen für Motorräder
    »Gerecht ist das nicht«, urteilt der italienische Verkehrsexperte
    Riccardo Matesic. Er sieht als Hauptschuldige an der Misere die
    Heerscharen italienischer Rollerfahrer, meist Umsteiger vom Auto. »Das
    sind oft Leute ohne jede Zweiradkultur, und sie verursachen die meisten
    Unfälle.« Was die Statistiken belegen. Doch die Zeche zahlen auch die
    Motorradfahrer

    Alles anzeigen
    Zitat

    aus einem Bericht über Motorradunfälle in Frankreich
    Doch zurück zu den Zweirädern: Gleich vier Hauptaktionen wurden in
    diesem Zusammenhang als wichtig identifiziert.

    Erster Punkt: Die Sensibiliserung für Gefahren auf dem
    alltäglichen Arbeits- oder Schulweg durch spezielle
    Sicherheits-Programme und Kurse. Denn knapp 40% aller Motorradunfälle
    passieren der Statistik nach genau dann.

    ....

    Geht es um Unfallhintergründe, sagt die aktuelle Statistik
    folgendes aus: Auf dem ersten Platz steht weiterhin unangepasste
    Geschwindigeit (50% aller Unfälle), Gefährliches Überholen und
    zuguterletzt Missachtung der Vorfahrt.

    Alles anzeigen

    Natürlich weiß ich das das nicht nur Führerschein B-Inhaber mit 125ern betrifft. Aber es zeigt doch das Unerfahrenheit, bei Klasse B-Inhabern, ein Hauptgrund von Motorradunfällen sind vor allem gekoppelt mit erhöhter Risikobereitschaft. Was spricht also dagegen entweder A1 zu machen oder wie in Österreich 6 Übungsstunden in einer Fahrschule nachdem man den Führerschein Klasse B mindestens 5 Jahre ununterbrochen besitzt? Dadurch werden sowohl die Kosten vermindert alsauch das Fahrverhalten von Motorrädern kennengelernt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • July 10, 2010 at 11:07
    • #8
    Zitat von rassmo

    [...] in Österreich 6 Übungsstunden in einer Fahrschule nachdem man den Führerschein Klasse B mindestens 5 Jahre ununterbrochen besitzt? Dadurch werden sowohl die Kosten vermindert alsauch das Fahrverhalten von Motorrädern kennengelernt.


    :thumbup:

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • July 10, 2010 at 11:17
    • #9

    aber machen wir uns nix vor! ob es nun gut oder schlecht ist, mit nem B-schein 125 ccm zu fahren, ist in deutschland sooooooo abwägig, dass es einfach nur verlorene zeit ist, sich darüber auszulassen!!?! dieses thema kommt immer wieder auf und ich schöpfe jedes mal wieder hoffnung, aber bevor ich den jweiligen thread anklicke weiss ich, es ist vergebene hoffnung... :+4

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • July 10, 2010 at 12:10
    • #10

    Meine Frau hat diese Fahrstunden vor kurzen gemacht, damit Sie mit der PK50SS fahren darf. Sie hat in diesen Fahrstunden schon einiges gelernt. Sie sagt selber, dass Ihr die Stunden vor allem mit der Schulung in der Blickführung viel gebracht hat. Sie hat viel mehr Selbstvertrauen in den Kurven gewonnen weil sie vorausschauender fährt.

    Also da haben unsere Verantwortlichen mal was richtig gemacht. Selten genug kommt's ja vor. Und ich glaube, die deutschen Entscheidungsträger wollen den österreichischen aus Prinzip nichts nachmachen. Da wird's halt schwierig.... ;)

    Gruss, Wolfgang

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™