Welches Öl für die Züge?

  • hey
    meine Zünge vor allem bei der Schaltung gehen sehr schwer, welches Öl leere ich am besten durch die Schläuche? oder reicht wd 40?
    danke

    Eine Vespa fährt auch mit 1:50 Diesel!


    ____________________________________________
    Die Ärzte waren schon immer geil - jetzt fahren sie auch noch Vespa

  • kannst WD40, Karamba oder Universal Öl (Fahrrad) nehmen 8)

  • Ich schwöre ja auf Nähmaschinenöl...schön von oben in die Hülle reintropfen lassen, klappt wunderbar.

  • Nähmaschinenöl ist auch gut ;) Fahradöl, Nähmaschienenöl, Waffenöl (z.B. Balistol) ..das ist alles das gleiche sogenanntes Feinöl. Kannst einfach das nehmen was Du da hast.

  • Also, wenn du dich mal an die Sufu gemacht HÄTTEST.
    Dann wärst du auch auf Teflonspray gekommen.


    Das hat durchaus seine Berechtigung, denn es soll die Eigenschaft haben, nicht zu verharzen.
    Mit allen anderen Ölen wirst du mit der Zeit verharzte Züge haben, welche genauso schwergängig sind.

    Gruß Luk


    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • dann wird nochmal geölt :gamer:


    :D


    waffenöl ist harzfrei bzw. harzt nicht, kannst aber auch zur Not mal Getriebe od. Motoröl nehmen, oder bei Zeiten halt mal neue Züge ... ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Project ()

  • Sollte halt Harz und Säure-Frei sein.!!


    LG Vespini

    S U C H E :


    Bremshebelaufnahme bzw. Lichtschalteraufnahme für VBB Lenker !!!!

  • Hallo,


    Öle welche wandern sollte man nicht nehmen.
    Das funktioniert nur kurzfristig gut.


    Auch sollte man sich hüten, verschiedene Produkte durcheinander zu verwenden:
    Also nicht Silikonspry, Teflonspray, Rostlöser und auch noch Motoröl.


    Warum?
    In einem Bowdenzug bewegt sich sie Seele in der Hülle und befördert so und durch Schwerkraft das Öl
    nach unten. Auch Hitze macht das Öl dünnflüssiger sodaß es wegfließt.
    In der Folge sind dann Züge besonders oben trocken + schwergängig und reißen leichter.


    Wenn man Züge komplett neu einbauen muß gibts meiner Ansicht nach 3 brauchbare Möglichkeiten.
    Sind eingebaute Züge errst mal schwergängig, sollte man sie ausbauen, reinigen und zur Not ersetzen.
    Ansonsten suppt man jede Woche mit Caramba oder Ballistol rum.


    Tip 1) die beste Lösung:
    Teflonbeschichtete Außenhüllen + Züge aus rostfreier geflochtener Stahllitze nehmen.
    Hält ewig und nie wieder verrostete Züge.


    Tip 2) traditionell:
    Universalwälzlagerfett
    Allemal besser als Motoröl


    Tip 3) Gute Haftung:
    synthetisches Fahrradkettenöl, manche stehn auch auf Motorradkettenspray.


    Tip 4)
    Bei Schalt- und Kupplungszug drauf achten, daß der Schraubnippel paßt
    und das Preßstück unter der Schraube drin ist- das verhindert daß man beim festschrauben den Zug durchquetscht.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel ()

  • Wenn Du Teflonbeschichtete Hüllen verbaut hast,auf keinen Fall ölen.Durch das Öl wird das Teflon angegriffen.Ansonnsten den Bowdenzug aus der Hülle herausziehen und saubermachen dann mit einem Fließfett LEICHT einfetten und wieder einschieben

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

    Einmal editiert, zuletzt von Bertel99 ()

  • Wenn Du Teflonbeschichtete Hüllen verbaut hast,auf keinen Fall ölen.Durch das Öl wird das Teflon angegriffen.Ansonnsten den Bowdenzug aus der Hülle herausziehen und saubermachen dann mit einem Vließfett LEICHT einfetten und wieder einschieben


    Doch teflonbeschichtete Züge schon ölen, aber nur mit Säure/harzfreien Ölen, sonst qillt die Teflonbeschichtung und schmiert.

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!


  • Doch teflonbeschichtete Züge schon ölen, aber nur mit Säure/harzfreien Ölen, sonst qillt die Teflonbeschichtung und schmiert.

    Hallihallo,


    bin gerade dabei meine V5S nach Lackierung komplett neu aufzubauen.
    Dafür hab' ich auch nen kompletten Satz neuer Teflon-Züge.
    Jetzt stelle ich fest, dass diese neuen Züge komlett Fett- bzw. Ölfrei sind. Soll ich die nun so ohne Öl einbauen oder doch besser die Züge zum Korrosionsschutz leicht mit Säure/harzfreiem Öl einölen???
    Will's halt mit meinen bescheidenen Kenntnissen möglichst perfekt machen...


    Gruss aus Griechenland,
    Stephan

    Blech rostet einfach weg - Plastik schwimmt im Meer rum.

  • Ja, ordentlich mit säurefreiem /harzfreiem Öl schmieren...


    Danke! So mach ich's...
    Jetzt stelle ich zu meinem Entsetzen fest, dass die aufgepresste Endkappe der Teflonhülle vom vorderen Bremszug einfach nicht durch das kleine Loch an der 'Gabel' passen will. Sowas blödes... Dafür jemand nen Tip??

    Blech rostet einfach weg - Plastik schwimmt im Meer rum.

  • Hmmm, könnte sein. Werd' ich morgen mal checken.
    Danke erstmal James!

    Blech rostet einfach weg - Plastik schwimmt im Meer rum.