1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motorrevision - Fragen zu Primärübersetzung und Fehlteile

  • Vespistinho
  • July 14, 2010 at 13:16
  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • July 14, 2010 at 13:16
    • #1

    Hallo liebe Forengemeinde,

    ich habe mir einen bereits gespaltenen Motor zugelegt, quasi als Reserve für schlechte Tage... 8)

    So kann ich auch gut lernen, wie man den Motor zusammenbaut, ohne dass ich meinen eingebauten Motor zerlegen muss. :-6

    Kann ja fast nichts schiefgehen mit den super guten pdf zum Aus- und Einbau der Motoren hier aus dem Forum !!
    Die Motornummer ist V5A4M und nach meiner Recherche haben die alle 4-Gang-Getriebe, meiner jedoch nicht, hat 3-Gang !!

    Ist mir aber sowieso lieber, da man bei 4-Gang ja Krämpfe bekommt.... :-4


    Die Primärübersetzung ist hier 69:18, soll alles schön original bleiben. Ist das so ok ?

    Beim Zusammenbau werde ich also komplett alles erneuern an Lagern, Dichtungen etc. Hat jemand eine Empfehlung, welche Teile ich bei diesem Motor genau brauche ? Ganze Lagersätze (möglichst gut aber günstige) Es gibt ja leider viele Varianten und ich blicke noch nicht durch.. :wacko:

    Außerdem habe ich keine Ahnung Motorinnerein mir noch fehlen... Die Schaltklaue fehlt sicher, nur was sonst noch benötigt wird, weiss ich nicht.. Könntet ihr mir helfen ? :love:



    Auch brauche ich eine Zündung, vielleicht hat jemand eine ? Falls sonst noch was auffällt, bitte melden ("Halbmond(??), dies und jenes...)
    Und welche Werkzeuge sind absolut zwingend notwendig ? Hat auch da jemand billig was abzugeben ?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Einmal editiert, zuletzt von Vespistinho (July 14, 2010 at 13:35)

  • frooop
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Vespa Typ
    PV
    • July 14, 2010 at 14:24
    • #2

    Moin,

    denke nicht, dass deine Schaltklaue Fehlt. Wenn du die Antriebswelle mit den 3 Zahnrädern zerlegst, kannst du die Schaltklaue rausnehmen. WENN überhaupt du die Schaltklaue ausbauen willst, pass auf - leg dir ein Tuch komplett um die Welle und zieh dann die Schaltklaue raus. Andernfalls fliegen dir 2 Kügelchen + wahrscheinlich Feder um die Ohren, die du dann wahrscheinlich nicht mehr auffinden wirst.

    Du brauchst auf jeden Fall 3 Lager auf der Motorhälfte/Kupplungsseite:

    1x Primärritzel-Seite (Kurbelwelle)
    1x Primärzahnrad
    1x Bremsankerplatte/Antriebswelle

    Auf der Lichtmaschinenseite brauchst du:

    1x Lager f. Kurbelwelle (Polradseitig)
    1x Lager für die Nebenwelle
    1x Lager für die Hauptwelle


    Bei den 2 Letzteren stellt sich aber die Frage, ob das überhaupt nötig ist - meistens sind diese 2 Lager noch in Ordnung. Das ist nämlich eine richtige Scheiß-Arbeit diese Lager rauszukriegen.
    Bevor du den Motor zusammenbaust, brauchst du mindestens noch einen Simmerring für die Kupplungsseite. Das kannst du im zusammengebauten Status nich mehr machen.

    edit: Die überflüssigen Gummiabdeckungen beim Antriebswellen-Lager kannst du grad mim Schraubenzieher (vorsichtig) rausfummeln. Die brauch kein Mensch.
    Die Lager von Kurbelwelle/Lichtmaschinen-Seitig + Antriebswelle haben die selben Abmessungen - kannst also auch 2 von der selben Art bestellen.

  • frooop
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Vespa Typ
    PV
    • July 14, 2010 at 14:38
    • #3

    An Zusatzteilen brauchst du insgesamt 3 Halbmondkeile, 1x für die Polrad-Seite, einmal für Kupplungsseite und einmal für die Nebenwelle.
    Dann noch Sicherungsbleche für das Primärritzel und den Kupplungskorb.
    Spez.werkzeuge fallen mir momentan keine ein - bis auf Kupplungs- + Polradabzieher, aber du willst ja Kupplung + Polrad momentan nich abziehen, sondern eher im Gegenteil, draufmachen.
    Sonst das übliche - Ratschkasten, Schraubenzieher, evtl. Schlagschrauber, Fett u. Öl.

    Dichtsatz natürlich nich vergessen. Am besten bestellste dir nen Simmerringsatz mit O-Ringen, dann kannste gleich den O-Ring von der Führung, wo die Kickstarterwelle reingeht austauschen.

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • July 14, 2010 at 16:20
    • #4

    Hi !

    erstmal vielen Dank für deine Antworten !!! Sehr hilfreich !!

    Ich meinte den Schaltkranz (so heisst doch dieser Art Korb? oder doch Schaltklaue). Der ist nämlich nicht sichtbar... aber habe gerade gelesen, dass man den rauszieht.... und dann in die Schaltsteine einfädelt... Wenn ich dennoch einen neuen kaufen wollte, wäre ja vielleicht ratsam bei einer Überholung, welchen bräuchte ich denn dann ? Und sollte ich auch die Schaltsteinchen wechseln ?

    Alle Lager sind ausgebaut, ich brauche also komplett alle Lager die im Motor sitzen. Die Gehäuse sind quasi nackisch... Ich brauche auch alle Gummis neu, weiss aber auch nicht welche die richtigen sind...

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • July 14, 2010 at 16:43
    • #5

    Nochmal ich: wie man auf dem Bild mit der Kurbelwelle sehen kann, steckt da ein dickes Lager drauf. Ist das dass Kurbelwellenlager, welches eigentlich im Gehäuse seinen Platz hat ??

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • July 14, 2010 at 22:11
    • #6

    Hier ein Bild zum besserenen Verständnis.
    So sieht es in dem pdf zum SF Zusammenbau aus:

    Aber bei mir sieht es eben nicht so aus. Die Schaltklaue ist schon "unter" den Zahnrädern mit einem Seegering ? Wir bekomme ich dann die Schaltsteinchen eingefädelt,.,,,

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • July 15, 2010 at 11:43
    • #7

    Hier ein Bild, so wie es doch eigentlich sein müsste oder ?

    Wie man erkennen kann ist da aber nichts... und nach dem letzten Zahnrad ist mit Seegering geschlossen ? Ist die Klaue jetzt da drin oder kommt sie oben drauf ? Weil irgendwo und irgendwie muss ich es doch einfädel in die Schaltgabel ??


    Hat jemand ne Idee oder bin ich verpeilt ?

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • July 15, 2010 at 11:52
    • #8

    das hast du richtig erkannt, die zahnräder werden mittels distanzscheibe und seegering auf der welle gehalten, die klaue samt scheibe und ring fehlen in diesem fall

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • July 15, 2010 at 12:17
    • #9

    Aha, also doch richtig gedacht ! Danke dir !

    Nur welche Klaue brauche ich dafür ? und wie wird die montiert ?

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • July 16, 2010 at 17:38
    • #10

    Jemand eine Ahnung was ich da brauche ? Sollte man wohl neu kaufen und nicht gebraucht wenn man es schon mal macht ...oder?

    Auch die Frage nach allen Gummis und Dichtringen beschäftigt mich noch....

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • July 18, 2010 at 12:26
    • #11

    push...

    Hat denn keienr der 400 leser aine ahnung ???

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • July 19, 2010 at 18:55
    • #12

    liest noch jemand mit ?

  • frooop
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Vespa Typ
    PV
    • July 19, 2010 at 20:07
    • #13

    Ruuuisch Brauner 8)
    Schau mal auf SIP nach Schaltklaue, so viele ham die auch nich - entweder für 3-Gang Getriebe oder 4-Gang:

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • July 24, 2010 at 12:51
    • #14

    hi, ich hab mir recht viel bestellt, unter anderem die Lager von skf, dichtsatz piaggio, simmeringe piaggio, kupplungsscheiben piaggio und noch kupplungsabzieher sowie läfterradabzieher und krims krams.
    Werde das wohl alles nw. machen und wohl auch eine idioten sichee fotostory machen ! Von a-z !
    ich spiele mit dem gedanken, meinen motor zu polieren und dann mit hitzebeständigen Klarlacke (heizungsklarlacke oder motorklarlack) zu versiegeln.
    Hat dazu jemand mal nen link zu lacken, die wirklich kratz und stoßfest sind und auch wirklich hochglänzen ?

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Primär
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™