1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

pk 50 xl2 automatik

  • vespa737
  • July 14, 2010 at 16:49
  • vespa737
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 14, 2010 at 16:49
    • #1

    hi an alle,
    fahre eine pk 50 xl 2 automatik und das ist ne ziemlich lahme krücke,
    wollte euch mal fragen was ihr mir empfehlen könnt, damit ich mehr abzug von unten hab, höchstgeschwindigkeit reichen 60 km/h auch völlig aus!
    welchen vergaser,zylinder,auspuff,etc
    und alles für ca 250€ ist das möglich??
    hab selber mal geschaut aber für die automatik gibts ja nicht sonderlich viel :(
    wie síeht das ganze dann mit dem TÜV aus?? wie viel kostet dass ca??
    vielen dank für antworten!
    lg vespa737

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 14, 2010 at 16:59
    • #2

    Die Suchfunktion hast du garantiert nicht benutzt, sonst wären deine Fragen schon beantwortet... :rolleyes:

    Es gibt nur einen einzigen Tuningzylinder von Pinasco mit 75 ccm und einen Sito Plus Auspuff. Ansonsten keinerlei Tuningteile. Ob du damit auf 60 km/h kommst, weiß ich nicht. Option wäre ggf. den kompletten Motor einer 80er oder 125er Automatik zu besorgen, allerdings wird sowas nur extrem (!) selten angeboten.

    Legal ist das natürlich nicht, weil jede Abweichung von den Angaben in der Betriebserlaubnis dieselbe erlöschen lässt. Wenn du das ganze eintragen lassen möchtest, geht das mangels vorhandener Gutachten nur per Einzelabnahme beim TÜV, dann darfst du das Gerät aber nicht mehr mit Autoführerschein fahren, bzw. müsstest du diesen vor dem 01.04.1980 gemacht haben.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vespa737
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 14, 2010 at 17:07
    • #3

    sorry, hätte wohl mal nachsehen sollen! ;)
    muss mit dem größeren zylinder auch ein andrer vergaser her oder tuts der der drin ist??
    habe selbst einen motorradführerscheinm, vom demher wärs nicht so schlimm, was kostet eine einzelabnahme, hat dass schonmal jemand gemacht und kann mal kleinen erfahrungsbericht abeben?
    danke :)

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 14, 2010 at 17:41
    • #4

    Das lohnt nicht mit der Einzelabnahme. Tuningzylinder von Pinasco für den Automaten können ohne weiteres mit dem alten Vergaser betrieben werden. Einfach neu abdüsen (beim 16/14er Dell'Orto muss dann ne 85er HD rein) und gut ist's. Manch einer passt noch den Zylinderkopf auf den größeren Zylinderdurchmesser (47 mm) an, ist aber aus meiner Sicht nicht erforderlich. Die Höchstgeschwindigkeit wirst Du aber nur schwerlich deutlich über 60 km/h bringen, da du durch die vorgegebene Getriebeübersetzung limitiert bist. Der Abzug wird sich aber deutlich verbessern. Von Sito Plus kann ich aufgrund der deutlich höheren Lärmentwicklung eigentlich nur abraten. Der Performance-Unterschied ist nicht groß genug, um den dadurch entstehenden Schutzmann-Aufmerksamkeitseffekt zu rechtfertigen.

    Was den Abzug anbetrifft, hilft manches Mal einfach nur die Vario zu reinigen und leicht zu fetten. Alles andere ist beim Automaten viel Aufwand für sehr weinig Effekt.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • July 14, 2010 at 23:26
    • #5

    automatix da steh ich voll hinter dir
    hab auch einen 75er drauf und bei guten 60 ist schluss (reicht auch)
    bin heute 300 km gefahren bis zum walchsee rauf und das auch noch mit 50ig
    kann nicht klagen
    wir sind eine gruppe und fahren fast jeden mittwoch macht spass
    ich hab den kleinsten die anderen ab 125 aufwärts

  • CGN Scooter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    920
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 Spezial @ 75 Pol, V50 Spezial BW-Edition , PK 50 XL I Automatik Elestart, PK 50 S Lusso @ 102 Pol, PK 50 XL1
    • July 15, 2010 at 08:05
    • #6

    Also. Ich habe den Einlass am Block etwas aufgedremelt und fahre mit einem 24/18er Vergaser auf dem 75er Pinasco mit unbearbeitetem Kopf. Das hat den Effekt, dass die Vespe noch etwas besser aus dem Knick kommt. Zusätzlich wird der Motor besser mit Gemisch durchspuelt und erhält dadurch eine bessere Kühlung. Lediglich der Spritverbrauch ist etwas höher als beim Ori-Vergaser. Aber wie oben beschrieben ist das nicht notwendig.

  • harple
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    76316
    Vespa Typ
    PX136(DR) Lusso, 2x PK50XL2 Automatik
    • July 15, 2010 at 11:17
    • #7

    ...wie immer hat Automatix alles auf den Punkt gebracht.

    Ich habe bei meiner Automatik noch den Riemen der 125er PK Automatik aufgezogen. Dieser hat eine andere Abmessung und läuft noch ein kleines bischen weiter raus, damit erreicht man dann nochmal 2-3 Km/H mehr :) Aber meine läuft auch nur knapp über der 60er Marke.

    Falls Du jedoch Interesse am einem PK80 Aut. Motor hast melde Dich, ich habe noch einen im Regal liegen (da fehlt nur der Vergaser soweit ich weiss).

    Gruss, Harald

    "Earth is full - go home!"

  • Cylox
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,215
    Trophäen
    1
    Beiträge
    237
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87
    • July 15, 2010 at 18:38
    • #8

    Der PK 80 ist aber nen Hydraulikmotor, die XL gabs (glaube ich(!)) in der Ausführung nicht, das sollte man dabei bedenken.

  • vespa737
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 19, 2010 at 23:16
    • #9

    habe heute den 75er pinasco drauf geschraubt, ist super gelaufen am anfang, dann aber während der fahrt einfach ausgegangen! war sehr ärgerlich, werd mich aber morgen nochmal drüber machen!
    welche änderungen an der vergaser einstellung,düse oder zündzeitpunkt sind vorzunehmen?
    oder kann ich meine alten einstellungen weiter fahren??
    danke an alle,
    lg Thomas

  • Cylox
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,215
    Trophäen
    1
    Beiträge
    237
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87
    • July 20, 2010 at 01:24
    • #10

    Deine Fragen sind hier alle schon beantwortet worden...lesen hilft manchmal weiter.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 20, 2010 at 09:02
    • #11
    Zitat von Cylox

    Deine Fragen sind hier alle schon beantwortet worden...lesen hilft manchmal weiter.

    genau. Und wenn's dumm für Dich läuft, hast Du damit noch gleich 150 Euronen in den Sand gesetzt, weil Du nicht gelesen hast. Das Setup mit dem 75er Pinasco-Satz ist hier und in vielen anderen Threads beschrieben. Wenn Du also die alte Bedüsung belassen hast und nur den Zylinder getauscht hast, darfst Du Dich nicht wundern, wenn Du die Kiste gleich im ersten Anlauf sauer gefahren hast.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • vespa737
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 20, 2010 at 12:30
    • #12

    okay, hat vielleicht von euch jemand einen link wo ich dir 85er düse herbekommen?
    danke!!

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 20, 2010 at 13:33
    • #13

    Wenn du die Düse um ca. 100% verteuern willst, dann kaufst Du sie in Onlinehandel (Portokosten). Wenn nicht, dann geh zu Deinem Vespahändler ums Eck. Düse sollte max. 3 Euro kosten. Bei meinem Händler kostet das Teil 2,50 Euro. Tipp: Nimm die alte Düse wegen der Gewindegröße mit.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL Automatik VA5 2T (Aktueller Stand - Läuft sehr fett, beim Gas geben Absaufen)

    • Dr. Zweitakt
    • June 30, 2017 at 12:32
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL2 Automatik - Versuchte Instandsetzung

    • Frickelbruder
    • July 26, 2017 at 09:02
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa 50 XL2 Automatik (Baujahr 1991) - spürbarer "Gangwechsel" und Vibrieren ab 40km/h

    • aiix
    • September 11, 2017 at 12:05
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Demontage Polrad bei Plurimatic

    • Gigo
    • July 3, 2017 at 21:29
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Dichtsatz Vespa PK 50 XL2 Baujahr 1992 Automatik VA5 2T

    • Filou Chris
    • July 15, 2017 at 11:53
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL2 Automatik - Saison Start

    • ch.juha
    • February 19, 2017 at 17:45
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche