1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK50XL2: Vergaser kaputt?

  • schnebastian
  • July 18, 2010 at 15:38
  • schnebastian
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Stuttgart - Süd
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2 Bj. '92
    • July 18, 2010 at 15:38
    • #1

    Hallo allerseits,

    ich hatte heute vor, bei meiner Vespa pk 50 XL2 Bj. 92 den Vergaser zu reinigen.
    Nach dem Ausbau habe ich das hier gesehen...

    Bilder

    • BILD1217.JPG
      • 226.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 354
    • BILD1218.JPG
      • 234.35 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 394
    • BILD1216.JPG
      • 256.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 433
  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • July 18, 2010 at 16:00
    • #2

    definitiv! da muss nen neuer her... aber alles was abschraubbar ist behalten!

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • schnebastian
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Stuttgart - Süd
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2 Bj. '92
    • July 18, 2010 at 16:36
    • #3

    wer hat noch ein SHB 16 15 F vergaser, den er mir verkaufen will?

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • July 18, 2010 at 20:44
    • #4

    Hast ne PN :thumbup:

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • altobelli
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    11
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herne
    Vespa Typ
    div. PX, LML NV 150, PK 50 XL
    Vespa Club
    Kanello Scooter IG
    • April 11, 2011 at 08:30
    • #5

    Moin zusammen,

    ich habe das gleiche Problem. Beim Reinigen des Vergasers und auf der Suche nach dem Problem wegen des Hochdrehens haben ich folgenden Fred gelesen:

    howto falschluft: meine vespa dreht hoch!

    also vergaser raus und auch bei uns waren teile, die in den ansaugstutzen gesteckt werden, abgebrochen. zieht die vespa hier auch falschluft oder ist das teil trotz abgebrochenen gussteilen noch dicht genug? wenn ja, dann baue ich einfach einen neuen vergaser ein, wenn nicht, dann baue ich auch einen neuen vergaser ein und suche weiter nach dem problem der falschluft.

    grüße

    christian

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • April 11, 2011 at 09:09
    • #6
    Zitat von altobelli

    Zieht die Vespa hier auch Falschluft oder ist das Teil trotz abgebrochenen Gussteilen noch dicht genug? Wenn ja, dann baue ich einfach einen neuen Vergaser ein, wenn nicht, dann baue ich auch einen neuen Vergaser ein und suche weiter nach dem Problem der Falschluft.


    Ja, kann dadurch Falschluft ziehen da durch das abgebrochenen Teil der Vergaser nicht mehr fest sitzt. Muß aber nicht. Neuen Vergaser drauf und dann schauen ob sie dicht ist. Ansonsten weitersuchen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • schnebastian
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Stuttgart - Süd
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2 Bj. '92
    • April 12, 2011 at 20:44
    • #7

    Ob Deine Vespa Falschluft zieht, kannst du ganz einfach testen: Einfach einen alten Lappen o.ä. auf das Auspuffrohr drücken, wenn sie ausgeht zieht sie keine Flaschluft, wenn sie anbleibt dann müsstest du mal nachschauen, ob alle Dichtungen am Krümmer noch i.o. sind.

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • April 12, 2011 at 22:02
    • #8
    Zitat von schnebastian


    Ob Deine Vespa Falschluft zieht, kannst du ganz einfach testen: Einfach einen alten Lappen o.ä. auf das Auspuffrohr drücken, wenn sie ausgeht zieht sie keine Flaschluft, wenn sie anbleibt dann müsstest du mal nachschauen, ob alle Dichtungen am Krümmer noch i.o. sind.

    soweit ich weiss,motor hat falschluft,es passiert nicht wegen dem Auspuff oder Krümmer!
    Maximal eine Abstimmungschwierigkeit beim Vergaser wenn Auspuff nicht dicht ist..

    ich würd mit diesem Vergaser auf keinen Fall weiterfahren.Man kann eh gebrauchten kaufen und kostet nicht die Welt.

    lg,tonny

  • Mikkel
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    51
    Bilder
    3
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 13, 2011 at 08:17
    • #9

    mein Vergaser sah auch so aus als ich ihn ausgebaut hatte. Warum gehen die immer so kaputt? kann man was vorbeugend tun um das zu vermeiden?

    lg Mikkel

  • pMö
    Schüler
    Punkte
    895
    Trophäen
    1
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    1986 PK XL1 - Dellorto 19.19 - DR75 - Sito+ -> Kackfass!
    • April 13, 2011 at 09:08
    • #10

    Vorsichtig sein bei Montage oder Demontage!
    Wenn es etwas schwergängig sein sollte niemals mit "kippeln" nachhelfen, nur durch verdrehen.

    Tausche Dellorto SHB 19.19 Vergaser in der Ausführung für die 50n gegen die PK-Ausführung!

    Unterwegs mit der vermutlich hässlichsten Smallframe im Forum!

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™