Setup absegnen lassen!

  • Moin!
    Geht nicht um behördlichen Segen oder so, viel mehr um fachlichen Rat :)
    Brauche ein langstreckentaugliches Setup für eine PX Bj 81.
    i
    Dachte an:
    Malossi 139ccm
    Kupplung 7 Federn 4 Scheiben 23 Zähne
    längere Primär (oder nicht?)
    Auspuff Polini



    Zum Vergaser bräuchte ich nochmal einen Schubs in die richtige Richtung..oder was euch auch immer an der Planung missfällt, bin für jeden Tip dankbar!

  • Wenn du eine Langstreckentaugliche vespa willst


    dann greife lieber zu dem dr 135 der ist definitiv haltbarer und tourentauglicher aber dafür etwas leistungsschwächer als der malossi
    naja
    hab da noch so paar ideen für dich von meinen setup mit dem ich zufrieden bin :) bezogen auf den dr --)
    Nebendüse
    Hauptdüse so kann ich die 102 er empfehlen jedefalls bin ich damit zu frieden
    Auspuff nen pep+
    bzw. ein umgeschweißter t5 oder einfach den originalen der für den dr mit am besten geeignet ist
    Kupplungszahnrad mit 22 Z und härtere Federn (ich hatte mir eine komplette Kupplung mit 4 scheiben 22z und härteren federn geholt und nur probleme damit gehabt, habe die originalen Beläge dann reingepackt und alles läuft perfekt deswegen mein tipp das kupplungszahnrad und die härteren federn eben so kaufen da kommst auch billiger weg)


    und dann habe ich noch das Lüfterrad abgedreht und ZZP auf ca. 18° eingestellt


    Oder wenn du mehr leistung haben willst aber trotzdem tourentauglich
    dann ein abgedrehter dr 177 oder polini 177
    lippenwelle für die 125iger (auf den Hub achten der für den Zylinder angegeben ist)
    ein 24si und Ovalisieren (dann fällt es nicht so auf) oder ein 28iger-30iger vergaser
    hier müsste dan auch die kupplung mit 22 z und härteren Federn ausreichen
    gegebenfalls noch ein anderes getriebe von der 125-200 ccm vespa


    und joa das so meine ideen also lieber auf etwas leistung verzichten (malossi) dafür ein langlebigeren Motor(DR)


    Greetz
    Jan

  • Was ihr immer mit der 4 Scheiben Kulu habt,Tststs.


    24er dürfte vollkommen reichen.Den Polini schmeiß in dei Tonne oder besser verklopp ihn bei Ebay.Schau dich da mal schlau


    ne 23 Zahn Kulu und noch ne längere Primär machen natührlich aus deinen Hobel ein beschleunigungs Monster :+3


    Haste noch das 80er Getriebe drin?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • aber er fragt ja um rat nach nem" langstreckentaugliches Setup" !? klar der malle macht fun
    aber nen dr doch etwas besser geeignet ist oder meinste nicht


    und ja mit der 4 scheiben Kulu ich dachte mir gönnst dir mal ein komplettes teil und gut ist und siehe da total besch***** das ding :S


    fals er beim malle bleibt joa dann vergiss den polini da müsste schon was ordentlicheres her um was zu erreichen
    und kulu reichen doch 22z oda ?!

  • Keine Ahnung, wie oft das hier schon geschrieben wurde.


    Der 139er Malle braucht genau das Folgende:


    1. 22er Kuplungsritzel auf der ansonsten VÖLLIG originalen 80er Kupplung.
    24 Si Gaser.
    Da kann man ggf. die Übergänge anpassen und so weiter...


    2. In einer weiteren Ausbaustufe ist ein Drehzahlpuff sinnvoll in Verbindung mit einer Rennwelle (Einlasswange um 20 mm v.OT verlängern).


    3. Erst in der letzten Ausbaustufe kommt die Membran in Spiel.


    leichteres Polrad geht natürlich immer...


    Einen Tourentauglichen und drehzahlfreudigen, sowie sehr kräftigen Motor erreichst du schon mit 1.
    Mein Lussotacho geht da mabchmal bis 110 km/h... (manchmal...;) )



    und warum der Malle nun weniger langstreckentauglich sein soll, versteh ich echt nicht...
    Ganz im Gegenteil! Der ist sogar besser.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?