Fragen zu meiner Motorrevision "Kupplungsfrage"

  • Hallo,


    Ich eröffne hier ein Topic wo ich meine ganze Fragen rund um meine Motorrevison einstelle.


    Es handelt sich um einen 3Gang Motor bj.73 o. 74 V5A2M. Will ihn komplett neu aufbauen und anschließend bei meiner v50 einzubauen oder als Ersatzmotor zu behalten.


    Ich lese immer von Drehschieberdichtfläche was sagt ihr dazu? Welche fläche genau ist gemeint. Und wie beschaffen muss sie sein?


    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

    5 Mal editiert, zuletzt von Thale ()

  • Die Ausbrüche die auf den Fotos zu sehen sind sind die einzigen, kann man diese schweißen? Oder mit Flüssigmetall irgentwie kleben? Was wäre empfehlenswert? Sind zum glück keine Tragende teile oder dichtstellen. Oder würdet ihr es einfach so lassen?

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • die drehschieberdichtfläche ist auf bild 3, auf 11 uhr, das loch. das sieht gut aus (besseres bild wäre von vorteil zur begutachtung, stichwort makrofunktion der kamera). das mit der ausgebrochenen stelle ist so ne sache. hast das stück noch? es geht bestimmt auch ohne das zu schweißen, einfach mal die zylinderhaube aufstecken und gucken ob da nen arger spalt entsteht wo massiv kühlluft entweichen kann (habs nicht gang im kopf jetzt, sollte aber gehen). die sache ist nur die, an dem abgebrochenen stück war nen gewinde dran für eine von mehreren befestigungen der zylinderhaube, geht auch ohne die befestigung, rappelt u.U. halt ein bisschen dann.



    Gruß,
    bubu50n

  • Hier die Makroaufnahme. Sieht meiner Meinung nach ganz gut aus ist auch ziemlich Glatt ohne Riefen. Hab gedacht die beiden großen Runden Flächen müssen top sein. Und gleich auch noch ein Foto der Schaltklaue. No Go oder kann man fahren? Es wird kein Tuning Motor höchstens dr75 und budegt ist knapp. Sehen eigentlich auch alle noch schön eckig aus bis auf der links unten? Normal?

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • die drehschieberdichtfläche ist auf bild 3, auf 11 uhr, das loch. das sieht gut aus (besseres bild wäre von vorteil zur begutachtung, stichwort makrofunktion der kamera). das mit der ausgebrochenen stelle ist so ne sache. hast das stück noch? es geht bestimmt auch ohne das zu schweißen, einfach mal die zylinderhaube aufstecken und gucken ob da nen arger spalt entsteht wo massiv kühlluft entweichen kann (habs nicht gang im kopf jetzt, sollte aber gehen). die sache ist nur die, an dem abgebrochenen stück war nen gewinde dran für eine von mehreren befestigungen der zylinderhaube, geht auch ohne die befestigung, rappelt u.U. halt ein bisschen dann.



    Gruß,
    bubu50n


    Ne die beiden Stücke habe ich leider nicht mehr. Habs selber grad gesehen das da ein Gewinde hingehört. Doch schweißen? oder Kleben wer weiß Rat oder hat sowas schon mal gemacht bzw. machen lassen?

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • na der drehschieber ist doch top!
    schaltklaue musst du nochmal gucken, das was du da fotografiert hast ist nicht so richtig ausschlaggebend. guck dir mal so die arme mit den kulen einzeln an. wenn die arg verwaschen sind, die übergänge von kule zu kule, dann ist die wahrscheinlichkeit recht hoch dass die gänge nichtmehr sauber rasten bzw. leichter rausspringen, stichwort gangspringen.


    ja das mit der ausgebrochenen ecke, wie gesagt, wenns auch ohne geht, dann lass so. kleben bringt ja nix ohne das fehlende teil (mal abgesehen dass das eh nur von 12 bis mittag hält). schweißen, naja, da biste ja ewig am auftragen bis das wieder so is wies sein soll. ne neue hälft wär ne moglichkeit, ist aber mit vorsicht zu genießen weil nicht nummerngleich, sprich es ist nicht gewährleistet dass die lageraufnamhen und/oder die dichtflächen noch zueinander passen.
    ne möglichkeit wärs noch das fehlende blech nachzuformen (so grob) anschweißen und an der entsprechenden stelle nen gewinde schneiden (dickes blech vorausgesetzt). oder ne kaputte hälfte günstig kaufen und eben dieses stück dort entnehmen und bei dir anschweißen.



    Gruß,
    bubu50n

  • Dass die Kuhlen verwaschen wie mein Vorredner behauptet, kommt praktisch kaum vor.
    Entscheidend sind eher die Mitnehmerflächen welche den Kraftschluss zu den Gangrädern herstellen.
    Wenn die stark abgerundet sind, solltest du die Schaltklaue erneuern.
    Drehschieberfläche sieht perfekt aus.

  • Dass die Kuhlen verwaschen wie mein Vorredner behauptet, kommt praktisch kaum vor.
    Entscheidend sind eher die Mitnehmerflächen welche den Kraftschluss zu den Gangrädern herstellen.
    Wenn die stark abgerundet sind, solltest du die Schaltklaue erneuern.
    Drehschieberfläche sieht perfekt aus.


    Die Mitnehmerflächen sind doch die Flächen die ich fotografiert habe oder nicht? Was meinst du passen die?

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • eine neue klaue rein und gut is, sollte mann immer neu machen

    Zitat pkracer:


    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.




    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Die Mitnehmerflächen sind doch die Flächen die ich fotografiert habe oder nicht? Was meinst du passen die?

    Ich würde die Klaue wechseln,
    Hast du dir auch schon die Welle von der Schaltwippe angesehen.
    Unbedingt ausbauen und nachsehen, ob sie nicht eingelaufen ist und kein Spiel hat.
    Wenn sie noch ok ist mit neuem O-Ring wieder verwenden, ansonsten neue Welle und Gehäuse instandsetzen(lassen)

  • Ja die schau i mir morgen gleich an ob die i.O. Ist. Muss ich bei dem kupplungshebel auch einen oring wechseln? Oder kann ich den so zusammen lassen?

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • schaltwelle ist top, fast kein spiel und nicht eingelaufen. Weiß jemand ob bei dem Hebel vom Kupplungsdeckel auch irgent ein oring drinnen ist oder so? Oder kann ich den so lassen?

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • brauch ich für dr75 eine 4 scheiben kupplung oder reicht die 3 Scheiben Kupplung mit verstärkter Feder? Wenn ja welche Feder oder ist die gar nicht notwendig?

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • 3 scheiben kork reicht dicke. standardfeder KÖNNTE noch reichen, besser wär aber mindestens die von dr, besser noch die von polini.



    Gruß,
    bubu50n

  • 3 scheiben kork reicht dicke. standardfeder KÖNNTE noch reichen, besser wär aber mindestens die von dr, besser noch die von polini.


    unnötig, kostet mehr geld,reicht dicke und hilft letztendlich deiner fingermuskulatur

    Zitat pkracer:


    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.




    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Hallo Leute!
    Ich bau auch grad meinen 50 S Motor zusammen und Ich nütze mal gleich dieses Motorrevisionstopic für einige dazupassende Fragen:
    Ich hab Schaltklaue, alle Lager, O-Ringe (Schaltwelle und Kickstarter) und Simmerringe neu.
    Kupplung ist ein anderes Thema, kann man auch später tauschen.
    Was tauscht Ihr noch routinemäßig beim Motorspalten aus?


    das Kickstarterritzel, den Schulterring vom Kickstarter, die Andruckfeder?
    Die Seegeringe? oder nur wenn sie verbogen sind?
    Irgendwelche Bolzen und Schrauben?
    Macht Ihr die Dichtung mit Dichtmasse oder eingefetteten Papierdichtungen?


    Bin für alle Tips dankbar, der Motor soll ja länger halten. :gamer:

  • - die Motorhälften schön sorgfältig entfetten, Dichtung drauf und schön über "kreuz" mit Drehmoment anziehen. Der Motor ist dicht.
    - O-Ringe: Kupplungshebel, Schaltung, Kickstarter ( PK Vergaser wenn vorhanden )
    - Kickstarteranschalggummi 's
    - Simmerringe ( vor allem der KW-Ring innen Kupplungseite )
    - Halbmondkeile wenn Beschädigungen zu erkennen
    - Kickstarterritzel wenn stark abgenutzt
    - Schulterscheibe wenn starke Schleifspuren vorhanden
    - Kickstarterfeder
    - Primärübersetzungskorb ( bei den stärkeren Modellen ) wenn die Nieten locker sind und der Korb merklich viel Spiel hat
    - Schaltklaue, wenn Gänge springen, abgenützt sind durch viel Stadtfahrten , so ab 25 - 30 ` Km.
    - KW Lager wenn der Freilauf stockt und auch so 25 - 30 ` Km

  • Sehe gerade das das rechte zahnrad so einlaufspuren hat. Ist das normal? weil die sind doch ziemlich tief.


    und noch eine frage wie kann ich den Kupplungshebel zerlegen? Will den Oring wechseln komm aber nicht dran.


    mfg

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • die "einlaufspuren" sind normal, die müssen da sein, da greift beim ankicken das kickstarterritzel rein.


    wegen dem o-ring:
    du hast bestimmt den kupplungshebel mit dem kurzen arm?! da soll sich mal wer anders zu äußern, ich hab son ding noch nie in händen gehabt, das läuft da glaub ich geringfügig anders als beim langen hebel.




    Gruß,
    bubu50n