1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Überarbeiten einer PK 50 - Fragen!

  • Lukk
  • August 2, 2010 at 20:22
  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • August 2, 2010 at 20:22
    • #1

    Hi,
    also ich habe durch einen Deal eine PK 50 hier zu überarbeiten.
    Es ist einer 1986 Pk 50 V5X1T ohne Blinker und 6V Netz.
    Meine erste Frage ist, ist diese als "Sparmodell" bekannt? Ich dachte die seien zur Zeit der XL´s erschienen.

    Der Lack des Eimers ist auch nicht mehr der echte, da hat sich jemand mit der Rolle versucht, immerhin schützt es vor Rost.
    Das rote Zeugs soll auch beibehalten werden, da es Erinnerungswert haben soll. Jetzt sind aber einige Stellen blank und es gibt Roststellen.
    Ich dachte da schon an eine Wachsschicht, denn halten soll das nur bis März, dann ist es nicht mehr meine.
    Könnt ihr mir da ein billiges Produkt oder eine Alternative empfehlen?

    Desweiteren hatte ich einen ganz kleinen Klemmer, da irgentein Dilletant einen 16.16 Gaser eingebaut hat, wohl in der Hoffnung, noch etwas aus dem 50ccm 2 ÜS Zyli rauszuholen.
    Habe dann auch gleich hochgedüst und nun habe ich ein Problem, dass sich wie ein kaputtes Pickup äußert.
    Bei Vmax und voller Drehzahl, bricht mir die Drehzahl leicht ein, und steigt dann wieder an um erneut zu fallen.
    Kann das von einer zu fetten Bedüsung kommen, oder ist es wirklich das Pickup?

    Wenn es das Pickup ist, welches kaufe ich dann, denn bei Sip etc wird mir immer das Empfohlen, was die XL auch hat.
    Die hat doch aber 12V und nicht 6V?
    Das wäre noch ein anderes, aber ich komm nicht weiter.


    Der Kantenschutz klappert sehr laut bei niedrigen Umdrehungen, kann man was einfaches dagegen tun, denn da er nicht mehr zu bekommen ist und ganz gut aussieht, möchte ich ihn behalten.

    Anbei möchte ich noch hinweisen, dass ich für das Ding nen Scheinwerfer, eine Durchschreitefußmatte und ein Rücklicht und einen Kotflügel suche.


    Vielen Dank für eure Antworten,

    Bilder

    • Foto021_001.jpg
      • 265.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 149
    • Foto020_001.jpg
      • 298.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 140
    • Foto019_001.jpg
      • 299.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 171

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

    2 Mal editiert, zuletzt von Lukk (August 4, 2010 at 11:06)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • August 4, 2010 at 11:08
    • #2

    --

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • August 4, 2010 at 22:04
    • #3

    Hat wirklich keiner ne Ahnung?
    Zumindest, ob ein zu fettes Gemisch zu diesem Verhalten führen kann?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 4, 2010 at 22:10
    • #4
    Zitat von Lukk

    Hat wirklich keiner ne Ahnung?
    Zumindest, ob ein zu fettes Gemisch zu diesem Verhalten führen kann?


    ich würd da schon eher auf den PickUp tippen ,zu fette düse würde sich eher in 4takten bemerkbar machen ,bzw wennst leicht vom gas gehst ,die vespa wieder beschleunigt

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • August 4, 2010 at 22:18
    • #5

    Ok, das dachte ich eh schon. Danke für die Bestätigung.
    Jetzt muss ich nur noch wissen. welches PickUp ich reinmach.
    Eine kleine Vermutung von mir ist, dass das Geräusch, was ich für einen Reiber hielt, garkeiner war.
    Seit dem hab ich die Pickupprobleme. Also könnte genausogut auch sich irgentwas da innen gelöst haben und genauso wie mein altes, mechanisch maltretiert haben.
    Mal gucken.
    Würde nur eben gerne gleich das Pickup bestellen.

    Hat da jemand ne Ahnung?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 9, 2010 at 21:54
    • #6

    erstmal vorneweg
    schönes moped ;)

    Zitat von Lukk

    16.16 Gaser eingebaut hat, wohl in der Hoffnung, noch etwas aus dem 50ccm 2 ÜS Zyli rauszuholen.

    der is orischinal ;) 16.16 F

    wenn du hochgedüst hast... was hast du jetzt drin?

    zur not wär ein soundfile nicht schlecht...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • August 9, 2010 at 22:20
    • #7

    Sicher?
    Laut Papiere gehört ein 16.14 rein... Ich mein nichts dass es stört, aber etwas unsinnig, wenn es Tuning ist.

    Soundfile, also mit Abdüsen hab ich kein Problem, ist jetzt Rehbraun mit, hmm, 68er müsste es sein.

    Wollt nur wissen ob ich das Standartpickup da reinbasteln kann. 6V ist ja eigentlich nur der Bordstromkreis.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 10, 2010 at 10:54
    • #8

    nein ich verarsch dich lukk 2-)

    in meinen papieren

    V5X1T

    "Kleinkraftrad, Roller bis 40 km/h"
    Vespa PK 50

    steht unter 7. Vergaser
    b) Typ: SHB16.16 F (HD 64, wahlweise 66)

    also das stimmt schon m it dem 16.16... warum bei dir jetzt wieder eine 14 in den papers steht ?( aber wie gesagt... mich wundert da nix mehr...

    mit elektrik kenn ich mich leider nicht aus

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • August 10, 2010 at 10:59
    • #9

    in meiner v50 ist ja schon 16.16 in den papieren eingetragen ?(

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • August 10, 2010 at 22:12
    • #10

    In den Papieren steht, Ausf. D SHB 16/15F
    Ausf. E FHBB 16/14
    Aber es is ne Ausf. C.....
    Is mir auch wurscht, der die das Pickup juckt mich.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 11, 2010 at 12:56
    • #11

    find ich hart... bei mir gibts keine verschiedenen ausführungen... ich kenn das bei der v50 spezial.. da hab ich auch a-c gelesen.. bei mir gibts es nur so und nicht anders (wollen mir meine papiere weiß machen :D )

    ich weiß leider nicht ob der/die/das pickup einer 12v identisch ist mit dem einer 6v...
    kann mir aber schon vorstellen, dass da sehr wohl untershciede darin bestehen...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™