1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Fehlzündung und danach nur noch stottern

  • Automatix
  • August 9, 2010 at 12:56
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 9, 2010 at 12:56
    • #1

    Hallo zusammen,

    bin heute Morgen wie immer zur Arbeit gefahren. Als ich an einer Ampel anhalten musste, machte meine PK eine kurze Fehlzündung, das Licht war aus und die Vespe hat sich nur noch stotternd fortbewegt. An Vollgas geben ist nicht zu denken. Selbst bei niedrigen Drehzahlen stottert die Kleine.

    Kennt einer von euch das Phänomen und was könnte - neben dem Pick Up - die Ursache sein? Komisch dabei ist für mich, dass das Licht nicht mehr geht.

    Beste Grüße,

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 9, 2010 at 13:02
    • #2

    Hi Automatix, das Licht hat mit dem PicUp nix zu tun, trifft sich nur auf der Grundplatte. Wenn beides nicht funktioniert, würd ich mal einen Blick auf die Grundplatte werfen.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 9, 2010 at 13:11
    • #3

    Danke Klaus für die schnelle Antwort. Mir ist geläufig, dass das Pick Up lediglich die Funktion des früher verbauten Unterbrechers übrnimmt und dafür sorgt, dass der Funke zum richtigen Zeitpunkt das Gemisch entzündet. Was mich eben gewundert hat ist die Tatsache, dass nach der Fehlzündung das Licht nicht mehr ging und die Vespe stottert.

    Also nochmals gefragt: Kennt einer von euch dieses Phänomen (Spule(n) defekt, Sicherung durchgebrannt, Kabel lose, etc. pp). Für mich ist es wichtig das Problem eingrenzen zu können.

    Bevor ich nämlich die ganze Vespe wieder zerlege, suche ich erst nach potenziellen Ursachen. Kann natürlich wieder alles auseinanderbauen, aber wenn es einen einfacheren Weg gäbe, hätte ich nat. auch nicht dagegen. :thumbup:

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 9, 2010 at 13:30
    • #4

    Noch mal, wenn eine Spule kaputt wäre würde entweder der Motor nicht mehr laufen (Ladespule), oder das Licht nicht mehr brennen. Ne einfache Möglichkeit gibt es nicht.
    Du kennst "Murphys Gesetz" was kaputt gehen kann, geht auch kaputt. Das einzige was mir dazu einfällt, wo beide Sachen zusammenkommen, ist diese Stelle. Die Schraube welche das PicUp hällt, schraubt auch eine Lötfahne (Massepunkt) der Lichtspulen an. Aber wie ich schon schrieb, Zündgrundplatte.

    Bilder

    • ZGP.jpg
      • 56.24 kB
      • 800 × 600
      • 174
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 9, 2010 at 17:59
    • #5

    Hach!!! klatschen-) Ein Bild sagt wie immer mehr als 100 Worte. Dann werde ich dann wohl doch mal wieder die Karre zerlegen müssen. Bin mal gespannt, was das Problem ist/war.

    Danke auf jeden Fall für die Antworten.

    Beste Grüße,

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 22, 2010 at 14:04
    • #6

    Hatte jetzt am WE mal Zeit die Kleine zu demontieren. Und siehe da: Bei Abnahme des Lüfterrads kamen mir mehrere Nieten entgegengeflogen. Wie es sich herausstellte, sind allesamt von der Vario. Diese war - roter-roller, vielen Dank für die Vorahnung, die Du in einerm PN ins Spiel gebracht hattest - fast gänzlich lose und hatte im Normalbetrieb auch einen Höllenlärm verursacht.
    Jetzt drum ich ein anderes Lüfterrad drauf habe und - leider - eine neue Ankerplatte verbaut habe, läuft die kleine wieder ganz ruhig und klingt wie neu.

    Euch nochmals vielen Dank für die Teilnahme an diesem Thrad.

    Ach ja. Kann mir einer sagen, wer das LüRa wieder nieten kann, sodass es wieder verwendbar wäre?

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    Einmal editiert, zuletzt von Automatix (August 23, 2010 at 08:57)

Tags

  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™