Rally 200 welcher Typ ist das denn?

  • Moin moin,


    ich bin neuer stolzer Besitzer einer Rally 200 Bj. 1975 (Gelb). Da ich das Teil geerbt habe und Vespa Erstbesitzer bin, verzeiht mir die dumm anmutende Frage.
    Mit welchem Vespa Modell ist die Rally 200 denn vergleichbar, ist das eine PK PX oder Cosa?


    Das Teil muß leider komplett sandgestrahlt und lackiert werden, ebenso werden ein paar Verschleißteile benötigt (Kupplung, Bowdenzüge, Bremsen).
    Sobald ich das Teil auseinandergebaut habe, werde ich ein paar Vorher/Nachher Bilder einstellen.


    Vorerst danke für die Hilfe.


    Grüße


    Rally200E

  • Die Rally ist ein Vorgänger der PX Baureihe, aber keine PX. PX Motoren passen in den Rahmen.


    Strahlen und Neulackieren solltest du dir mehrfach und sehr sehr gut überlegen, eine Rally im Originallack selbst mit Macken ist wesentlich wertvoller und -beständiger als die x-te "Restauration". Wir reden hier über einen Preisrahmen von ca. 3.000 +++ Euro...


    Setz lieber mal Bilder vom aktuellen Zustand rein, bevor du den Roller zerrupfst.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • 1. Das ist ne Rally - keine PX, Keine PK und vor allem keine Cosa.
    Ne Rally ist ne Rally und Du solltest der glücklichste Mensch der Welt sein, eine zu besitzen.


    Die Rally ist am ehesten mit der PX zu vergleichen, der Motor ist ähnlich, bzw. die Teile sind austauschbar.
    Vom Rahmen her kommt sie dann wieder an die Sprint heran.


    Bevor Du jetzt anfängst die Rally zu strahlen und zu verschandeln, stell Bilder ein.
    Und bitte erst die Technik checken. Springt sie an, funktioniert die Zündung? Weil wenn nicht, kannst Du besser auf 12 V umbauen, was aber ne andere Kurbelwelle mit sich bringt, ausßerdem muss dann der Kabelbaum geändert werden.


    Am besten lässt Du aber die Finger von dem Moped, ist nix für Einsteiger, und sagst mir, wo ich sie abholen kann :-3

  • Wir reden hier über einen Preisrahmen von ca. 3.000 +++ Euro...


    Racer Du bist ne olle Petze.
    Nein, Spaß beiseite. Er hat völlig Recht. Wir reden bei der Rally von einem recht seltenen Fahrzeug, dass wohl heute kaum noch wer hergibt, der schon eine hat.

  • Erstmal danke für die Infos.


    Die Bilder werde ich kurzfristig zur Verfügung stellen, leider ist der Zustand wirklich schlecht, d.h. Die Unterseite der Karosserie (Nähe Ständer) ist wirklich komplett verrostet wenn auch nicht durchgerostet. Die Kotflügel sind verranzt und an den Stellen wo der Lack ab ist natürlich Rost zu finden.
    Teilweise wurde der Lack besch.. mit der Sprühdose ausgebessert. Ich habe zwar keine Erfahrungen mit Vespas aber mit Mottorrädern und fürchte eine Lackierung muß sein. Stelle mich aber gerne Eurem erfahrenen Urteil. Den Motor konnte ich noch nicht testen mangels Batterie, er dreht jedoch wenn ich den Kickstarter trete. Tank ist auch noch in Ordnung und absolut sauber. Das Teil stand 26 Jahre in einer Garage und wurde seitdem nicht mehr bewegt.
    Die Schaltung lässt sich betätigen aber es lässt sich kein Gang einlegen, d.h. im Moment ist der Leerlauf drin und lässt sich nicht verändern.


    Ist es eigenlich möglich das Handschuhfach abzubauen, beim groben drüberkucken konnte ich nichts entdecken.


    pkracer: Die Preispanne von 3000,- € dir Du angibst bezieht sich rein auf den Lack (alt vs neu)? Soll heissen Wert des Rollers mit Altlackierung ca. 4000,- € und mit Neulackierung ca. 1000,- €? Ich möchte das Teil zwar nicht verkaufen sondern selbst fahren, ist aber interessant zu wissen.


    Also nochmals danke und diese Woche kommen die Bilder.


    Grüße


    rally200e

  • Nein - ich meinte, dass komplette Rallys in brauchbarem/fahrbereitem Zustand generell so ab 3.000 Euro aufwärts gehandelt werden. Für sehr gut erhaltene Exemplare im Originallack wird zum Teil auch deutlich mehr gezahlt. Ich wollte damit verdeutlichen, dass eine Neulackierung paradoxerweise trotz der damit verbundenen Investition auch der Wertbeständigkeit des Fahrzeugs schaden kann. Originallack ist eben der ehrlichste Zustand, darunter kann sich im Gegensatz zu einer Neulackierung kein Pfusch verstecken.


    Und weil aufgrund des aktuellen Vespabooms jede Menge Leute gerne ein Stück vom Kuchen hätten, sind auch viele neu lackierte bzw. "restaurierte" Blender auf dem Markt, die aufgrund ihrer mangelhaften Qualität die Wertbeständigkeit von Fahrzeugen im Originallack quasi ungewollt unterstützen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ist es eigenlich möglich das Handschuhfach abzubauen, beim groben drüberkucken konnte ich nichts entdecken.


    Natürlich. Auf machen und reinsehen. Oben zwei Schrauben und unten zwei und ab ist das Ding.
    Wenn sie wirklich 23 Jahre stand, wirst Du den Motor überholen müssen - wichtig ist eben die bereits gestellte Frage nach der Zündung.
    Die Femsa ist nicht gerade das zuverlässigste, was Piaggio je verbaut hat, deshalb haben die späteren Rally's auch Ducati Zündungen bekommen.