Silentgummi an der Motoraufhängung wechseln. Auch ohne Spezialwerkzeug möglich ?

  • Servus,


    Ich habe festgestellt, daß der Motor meine PK 50 XL2 leich schief liegt und das Lüfterblech ein wenig an der Motorhaube scheuert. Nach der Recherche hier, liegt das mit großer wahrscheinlichkeit an ausgelutschten Silentgummis an der Traverse.


    Leider lese ich in den verschiedenen Threads zum einen von Leuten, die das ohne Spezialwerkzeug, zum Anderen von Leuten, die das auch so hinbekommen haben. Zudem ist das anscheinend bei den verscheiden Modellen auch immer unterscheidlich.
    Nun ja. Ich habe jedenfalls keine Pressen oder Ähnliches da, und das Werkzeug bei SIP ist mir ehrlich gesagt auch zu teuer. Ist es realistisch machbar die Dinger auch ohne solche Pressen oder Spezialwerkzeuge zu wechseln ?
    Muss dazu der Motor vor mir auf der Werkbankliegen ? Muss der zerlegt werden, so daß ich nur den Teil mit den Gummis vor mir habe, oder wie ??? Am besten wäre da ne Schritt-für-Schritt Anleitung. Aber sowas ist ja wohl generell Mangelware.


    Zu guter letzt die Gretchenfrage, ob so ein wenig schieflage des Motors besonders gravierend ist. Ist in meinem Fall nicht besonders auffällig, man muss schon sehr genau hinschauen. Ich mach morgen mal ein Foto davon.
    Kann es sein, das ein leichtes Rucken beim Gasgeben nach Schiebebetrieb auch daher rühren kann ( auch nur minimal) ?


    Und mit welchen Kosten müsste man rechnen, wenn man sichs einfach macht, und das Ding zur Werkstatt bringt ;)


    Ich hoffe ihr könnt mir da was zu sagen.


    Gruß


    Tom

  • Am besten wäre da ne Schritt-für-Schritt Anleitung. Aber sowas ist ja wohl generell Mangelware.


    Wir freuen uns wenn Du Abhilfe schaffst - solltest du dich entschließen, die Gummis auszutauschen,
    kannst du einen bebilderten Bericht im "Tipps und Tricks" verfassen, zum Wohl der Allgemeinheit :-2

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Hey vielen Dank für das Video. Leider ist da für die Traverse nur der Fall PX erklärt. Da ist natürlich die Frage, ob das bei der PK auch so easy geht. Die PK hat ja nun auch ne durchgehende Welle.
    Ich hab auch mal bei in den gängigen Shops nach den Gummis geschaut. Hab diesen hier gefunden:



    die Artikelbeschreibung fasse ich allerdings so auf, daß der nur auf einer Seite passt, der Linken. Kommen da links und rechts unterschiedliche rein ? Ausserdem ist das Ding anscheinend nicht wirklich lieferbar. Auch die anderen Verdächtigen liefern das nicht. Hat da jemand nen Tip ?


    Muss man eigentlich das Ansaugrohr samt Vergaser abmontieren um an die Stelle zu kommen ? Oder hat man da so viel Spiel an der Manschette, daß das auch ohne geht ?


    Das mit der Dokumentation werd ich dann wirklich mal machen.;-)


    PS:


    Die hab ich auch noch gefunden. Sind geteilt. Passen die auch ? Sieht ja mal völlig anders aus. Gibts beim SIP auch. Bin jetzt etwas verwirrt. Was brauch ich denn jetzt ?


    3 Mal editiert, zuletzt von hogohogo ()