Problemlose Vespa für Alltagseinsatz gesucht

  • Guten Morgen,
    da mich auf dem Weg zur Arbeit (mit der Schwalbe, einfach 16km) ab und an der Wunsch nach mehr Leistung überkommt, lag der Gedanke nahe mich mal nach einer Alternative umzuschauen...
    Da ich mich bisher noch nicht so mit Vespas auskenne hab ich mich hier erstmal eingelesen.


    Die daraus resultierenden Eckdaten:


    >125ccm, weil Führerschein vorhanden,
    Blechroller mit Schaltung und sehr guter Substanz (wird zwar ne Umstellung anstatt mit der Schaltwippe per Hand zu schalten, aber das klappt bestimmt), ^^
    2 Takt (ich liebe den Geruch), Getrennt oder Gemischschierung? Wann wurde die Getrenntschierung eingeführt? Arbeitet diese zuverlässig?
    12V wegen "richtigem" Scheinwerfer, Blinker (wegen dem 6V Gefunzel hab ich meine Schwalbe umrüsten lassen)
    Scheibenbremse vorne wäre toll, oder kollidiert das mit dem magischen vor Bj. 89 wegen der Eintragungen. :?:
    so pflegeleicht, reparatur- und ersatzteilbeschaffungsfreundlich wie möglich.
    da ich mit ca. 1,90m nicht der kleinste bin, sollte das auch noch passen
    radikale Tuningwünsche liegen (noch) nicht vor, ggf. technische Optimierung in Richtung Zuverlässigkeit (Fahrwerk, Getriebe, Schaltung,).
    optisch ist sowieso eine Neulackierung geplant (mint mit weißen Backen, Felgen & Kaskade) oder kommt da die Stylepolizei :+6
    gibt es bei Vespas Erfahrungen mit Hohlraumversiegelungen (Mike Sanders?)


    Also wird es wohl eine PX200, die Frage ist nur welches Bj.,Modell ich suchen soll?
    Oder habt ihr noch ne Alternative auf Lager?
    eingeplantes Budget von ca.1-1,5k€ sollte doch für das Fahrzeug reichen, oder?


    TNX4support

  • :+3
    "Problemlose Vespa für Alltagseinsatz gesucht" >>> Utopie, probemlos gibt es bei alten Vespen nicht wirklich, da solltest du eher so ne Plastikschüssel kaufen
    "(mint mit weißen Backen, Felgen & Kaskade) oder kommt da die Stylepolizei" >>> Hoffentlich, und das mit Recht! ;)
    :+2
    Scherz beiseite, für den Preis gibt es auf jeden Fall ne brauchbare Basis.
    Allerdings sind gerade die 200er P und PX in letzter Zeit Recht teuer geworden, also wirst Du um ne längere Suche nicht drumrum kommen.
    Die letzten Modelle PX hatten Scheibenbremse schon serienmässig.
    Wenn Du Motortuning in Planung hast, solltest Du eher zu nem älteren Baujahr greifen wegen Eintragungen.
    Aber am zuverlässigsten ist meiner Meinung nach eh ein originaler Motor, und da gerade der 200er Block.
    Hat auch ganz nett Druck von unten raus, Treckercharakter...
    Viel Glück bei der Suche, roll on!


    LG,
    Manuel

    "Vespa 50 N elestart??? So etwas ist nie gebaut worden!" Motorrad Meyer, Aachen

  • Problemlose Vespa für Alltagseinsatz gesucht" >>> Utopie, probemlos gibt es bei alten Vespen nicht wirklich, da solltest du eher so ne Plastikschüssel kaufen


    komisch, bei mir geht immer nur rasend schnell das plastik kaputt :huh:


    die Stylepolizei wird dich bei einer mintgrünen PX sicherlich rausziehen ;)
    angeblich ist eine 200er px im originalzustand sehr zuverlässig,
    zumindest was man hier so liest (ich weiß es nicht, ich darf keine fahren :+4 )
    für tuning nimmste eine vor bj.86, da ist es einfacher, eintragungen vornehmen zu lassen. 12v haben (glaub ich :rolleyes: ) alle pxen.
    bei tuningwünschen ist gemischtschmierung beliebter, wobei man die ölpumpe auch nachträglich stilllegen kann.
    bei der getrenntschmierung hast du den seperaten öltank, nennt sich dann bei den pxen "lusso"
    noch mehr unterschiede zwischen px und "px lusso" kannst du hier nachlesen.


    scheibenbremse gab es erst bei den letzten baureihen, kannst du aber nachrüsten.
    hohlraumkonservierung geht natürlich auch, wenn du mal die nackige karosse vor dir hast.


    empfehlenswert für gebrauchte pxen ist der marktplatz im gsf, da sind viele largeframer unterwegs.
    du wirst dich bei einem fahrzeug, daß technisch in gutem zustand ist, schon an deinem limit bewegen, sollte aber was zu kriegen sein.
    viele suchen ein fahrzeug in technisch gutem zustand mit äußerlichen mängeln, meist sind die fahrzeuge aber nicht viel günstiger als neulackierte, da olack eher wertsteigernd ist ;)

    Elektrik ist ein Arschloch