1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Bremsklötze entfernen

  • n1ko
  • August 14, 2010 at 16:00
  • n1ko
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    50N Spezial Bj. 80, V50 Rundlicht Bj. 70
    • August 14, 2010 at 16:00
    • #1

    Hallo Leute,

    nachdem mir die Feder, die beide Bremsklötze zusammenhält, aus Altersgründen gebrochen ist, ist bei dessen Reperaturversuch auch einer der beiden Bremsklötze gebrochen. Jetzt möchte ich natürlich beide erneuern. Kann mir einer sagen, wie ich den 2. hier entferne? Kann mir nicht erklären, wir der hier abgehen soll.. Vielen Dank schonmal :)

  • John Bello
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    80
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • August 14, 2010 at 16:31
    • #2

    hey,

    die bremsbacke ist auf diesen bolzen gesteckt. normalerweise kannst du sie einfach runternehmen, nur wird sie festgegammelt sein^^

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • August 14, 2010 at 16:40
    • #3

    Vorsichtig mit einem Schraubenzieher zwischen Bremsankerplatte und Bremsbacken unterhebeln und versuchen diesen abzuziehen.Ist durch den Dreck wahrscheinlich angegammelt

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • n1ko
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    50N Spezial Bj. 80, V50 Rundlicht Bj. 70
    • August 14, 2010 at 16:44
    • #4

    sie ist gar nicht fest, ich kann sie auf diesem .. pin drehen wie ich will. das problem ist nur, dass am ende des pins, wo die bremsbacke draufsteckt, extra eine verdickung ist, dass ich die bremsbacke nicht direkt runterbekomme. also "mit ein wenig gewalt" abziehen?

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • August 14, 2010 at 16:52
    • #5

    Schleif diese Verdickung ein wenig weg(mit kleiner Feile).Waren die Bremsbacken eigentlich mit einem Sicherungsring gesichert?

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • n1ko
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    50N Spezial Bj. 80, V50 Rundlicht Bj. 70
    • August 14, 2010 at 18:20
    • #6

    sicherungsring? :-s wo wäre dieser denn zu finden? habe das teil in nem ziemlich miesen zustand gekauft :/

  • n1ko
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    50N Spezial Bj. 80, V50 Rundlicht Bj. 70
    • August 14, 2010 at 18:20
    • #7

    und danke für die tips leute, wie immer super :)

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • August 15, 2010 at 09:34
    • #8
    Zitat von n1ko

    sicherungsring? :-s wo wäre dieser denn zu finden? habe das teil in nem ziemlich miesen zustand gekauft :/

    Die Bremsbeläge sind auf dem Bolzen mit einem Sicherungsclip (Vordere Bremse 1x, hintere Bremse 2x) gegen verrutschen gesichert.

    Den brauchst du.

  • Kätchen
    Lästerschwester
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    201
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50N; PK80S
    • August 15, 2010 at 11:19
    • #9

    Hallo n1ko,

    dort wo der Pfeil hinzeigt war über deinem Bremsbelag, den du schon abbekommen hast, der Omegaring von dem Clipper dir einen Link geschickt hat. Der muss auch nach dem Zusammenbau unbedingt wieder drauf, damit die Bremsbeläge nicht über den Bolzen rutschen (bei Erneuerung mit etwas Kupferpaste sind sie ja nicht daran festgegammelt).

    Probier's doch mal mit ein bißchen WD40 (einwirken lassen) und der Anleitung von bertel99. Ganz vorsichtig mit nem Schraubendreher unter den Bremsbelag gehen und versuchen vom Bolzen zu hebeln. Vielleicht hilft auch schon das WD40 allein und du kannst den Bolzen durch die Bremsankerplatte drücken, dann fällt der Bremsbelag von alleine ab.

    Bilder

    • bremse.jpg
      • 142.05 kB
      • 900 × 1,200
      • 153
  • n1ko
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    50N Spezial Bj. 80, V50 Rundlicht Bj. 70
    • August 15, 2010 at 12:36
    • #10

    Okay super, werde mich gleich mal dran setzen & auch den Omegaring bestellen. Danke schonmal für die Hilfe :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™