1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 ss "drosseln"

  • Andi84
  • August 14, 2010 at 17:26
  • Andi84
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    noch garkeine...
    • August 14, 2010 at 17:26
    • #1

    Hi! Hätte da mal ne Frage:

    Versuche gerade meine pk 50 ss entweder mit B-Führerschein legal(!) fahrbar zu machen oder sie zu verkaufen. Problem ist ja, die pk ss ist ja kleinmotorrad und darf ich mit meinem Schein nicht fahren, trotz 50 cc ABER mehr Höchstgeschwindigkeit.

    Wäre es denn möglich, sie in der Höchstgeschwindigkeit, die mit Originalteilen eh nich weit über 50kmh sein wird, zu drosseln? Wie Gasanschlag, fettere Düse, oä.?

    Und dann zum Tüv und wegen ital. Papiere sowieso Vollabnahme und fertig ist die "echte" 50er?

    Wo liegt hier der Denkfehler? Die pk 50 ss ist halt auch gerade so ne kleine Grauzone denk ich.

    Also, wenn jemand da vielleicht was genaueres weiß, wär ich für jeden Rat dankbar!

    Gruß aus Nürnberg, Andi

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • August 14, 2010 at 19:04
    • #2

    das einfachste wär nen motor von ner 50ger pk einzubauen denk ich....

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • August 14, 2010 at 20:03
    • #3

    Du hast bestimmt schon von vielen gehört, welche die Papiere (auch ital.) einfach dem Versicherungsvertreter auf den Tisch legen, da gibts dann ohne Probleme ein Schildchen.

    Ansonsten gibts ja auch einfach so eine Art Stellring im Gaszug, um 50er auf 25er zu Drosseln.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Andi84
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    noch garkeine...
    • August 15, 2010 at 12:47
    • #4

    Das versicherungstaferl kann ich mir auch im internet bestellen, da schaut sich ja auch niemand an ob das kleinmotorrad oder roller ist. (auch weil bei der pk ss glaub eh keiner ahnung von hat) Es geht eher darum, dass ich sie ja eh beim tüv vorführen muss/möchte wegen deutscher Betriebserlaubnis (die ich gerne hätte).

    Der müsste doch bei erfüllen der vorraussetzung, 50 cc und Höchstgeschwindigkeit nicht mehr als runde 50, mir eine Betriebserlaubnis für nen roller ausstellen? Und nicht als Kleinmotorrad?! Dann wär ja versicherung auch kein problem.

    Noch niemand sowas gemacht? Umtypisieren in die andere richtung geht ja auch?

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • August 15, 2010 at 15:28
    • #5

    Ja dann kannst doch rumtricksen.
    Also, hier gilt Höchstgeschwindigkeit + 10% Toleranz.
    Heisst 55 km/h.
    Also dann bedüse sie für den TÜV einfach etwas zu fett. Teste dann ob sie nicht zu schnell fährt und bring sie hin!
    Ich seh da jetzt kein problem die Vespa unauffällig langsam zu machen.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • relloRellO
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    50-200
    • August 15, 2010 at 20:16
    • #6

    Hallo, ein Kumpel hatte das gleiche Problem und so gelöst: Blanko Typenschild besorgt, seine Fahrgestellnummer eingeschlagen und montiert, dann Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Polizei besorgt, Kopie einer "Deutschen BE einer PK 50 (mit 50KM/h Zulassung)" besorgt und dann mit dem Kram zum TÜV (vorher noch den Gaszug so eingestellt, das der Vergaser nicht voll geöffnet werden konnte und die Kiste 50 lief (war gar nicht nötig der Prüfer hat nur ne Runde auf dem Hof gedreht). Der Prüfer hat ein Gutachen erstellt und alle Daten aus der Kopie einfach abgeschrieben (die anderen Rahmennummern waren ihm dabei völlig egal -> V5X3T<<V5S1T). Dann zum Straßenverkehrsamt und schon hatte er eine 50KM/h BE (V5S1T) für seine Kiste. Natürlich hat er nirgens die ital. Papiere vorgezeigt sondern gesagt:hab ich verlohren. Ob das jetzt alles so astrein war sei dahingestellt, es hat aber funktioniert.

    Man kann so blöd sein wie man will, man muß sich nur zu helfen wissen!

  • Andi84
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    noch garkeine...
    • August 16, 2010 at 17:23
    • #7

    Ja, funktionieren solls, wie ist mir eigentlich egal! :whistling:
    Bei ner Vollabnahme sind die verbauten Teile doch eignetlich egal, solange 50 cc und nicht zu schnell?!

    Ich hab morgen noch n Telefonat mit "Nürnbergs TÜV Vespa Spezialisten" (laut Sekretärin), da bin ich doch mal gespannt, was der erzählt!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 20, 2010 at 12:11
    • #8

    grüße den jochen von mir :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Andi84
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    noch garkeine...
    • August 20, 2010 at 16:47
    • #9

    ;)

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™