1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 tuning: Was ist möglich & was kann eingetragen werden?

  • fisch stefan
  • August 17, 2010 at 14:35
  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • August 18, 2010 at 20:42
    • #21

    1000 für ne gute 125ger und gute 1200- 1500 für ne 200ter.

    Fishi: 350 für die Teile oder fürs eintragen?

    Gruß Mo

  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • August 18, 2010 at 21:03
    • #22

    nur für die teile ... was es eintragen kostet hab ich keine ahnung ...

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • August 18, 2010 at 21:25
    • #23

    Eintragen kostet wohl so 100 Euro. Soviel ists zumindest wenn man eine 50ger als 125ger zulassen möchte. Also rein die TÜV Gebühren.

    Gruß Mo

  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • August 18, 2010 at 21:26
    • #24

    kommt da sonst an gebühren noch was dazu?! also außer nummerschild, versicherung und anmeldung?! irgendwie neue papiere?! irgendwas?! steuer gibts ja erst am 125 oder?!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 18, 2010 at 21:33
    • #25

    Ich glaube, hier wird aneinander vorbeigeredet.

    Aufwendige Eintragungen (d. h. welche ohne Gutachten/Herstellerbescheinigungen, also alles außer hubraumstärkere Originalmotoren) kosten bei worb5 350 + Euro. Dafür halt quasi mit Eintragungsgarantie und streßfrei - abgesehen davon, dass man den Roller eine Weile da stehen lassen muss, weil der Prüfer nicht jeden Tag kommt.

    125er Originalmotor in einem Fuffirahmen kostet mit Bescheinigung von Piaggio ca. 35 Euro und wird normalerweise problemlos bei jedem TÜV eingetragen.

    In beiden Fällen kommen noch die Gebühren bei der Zulassungsstelle für neue Papiere und Kosten für ein "richtiges" Kennzeichen dazu. Steuern werden erst ab 125 ccm fällig, ein "125er" Originalmotor hat aber nur echte 121 ccm und ist damit steuerfrei.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • August 19, 2010 at 12:28
    • #26

    hey danke für die beschreibung - das klinngt gar net mal schlecht - das mit dem anderen motor in meinen ramen ... :)

    wsa kostett den so ein 125 er ramen?! braucht man da papiere zu um den eintragen zu lassen für die 35 euro?! wo kriegt man die her?!

    unterscheiden sich die pk 50 xl und pk 125 xl ramen eigentlich?!

    in wieweit unterscheiden sich die motoren den wirklich?! also könnt ich aus nem 50er motor nen "originalen" 125 er machen?! zum beispiel mit ner originalen kurbellwelle, ori zylinder, 125 er primär?! oder kann ich mir das völlig abschminken weil die dinger viel viel unterschiedlicher sind?! oder scheiterts gar scho an irgend ner nummer oder nem papier?! :)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 19, 2010 at 12:36
    • #27

    Also: Du brauchst einen 125er Motor. Den bekommst du gebraucht, Preise liegen derzeit bei ca. 300 Euro aufwärts. Den Motor kannst du auch in deinem 50er Rahmen eintragen lassen - darum geht es ja gerade, keinen neuen Rahmen besorgen zu müssen. Ansonsten kannst du ja direkt eine komplette PK 125 kaufen. In Deutschland unterscheiden sich PK 50 XL und PK 125 XL Rahmen nur dadurch, dass der PK 125 XL Rahmen PK S Blinker hatte, weil die tiefer liegenden PK XL Blinker teilweise von einem großen Kennzeichen verdeckt würden. Dennoch kann man auch 50er Rahmen mit tiefliegenden Blinkern problemlos mit 125er Motor legalisieren lassen.

    Die Bescheinigung über die Unbedenklichkeit des Umbaus gibts auf telefonische oder Mail Bestellung von Piaggio Deutschland in Kerpen.

    Ansonsten ist dieses Thema inkl. aller Facetten wie Eigenumbau eines 50er Motors auf 125er schon x-mal durchgekaut worden und mit Suchfunktion ausreichend dazu zu finden. Selbst auf 125er umgebaute 50er Motoren (ja, das ist problemlos möglich) haben keine 125er Nummer und bekommen deshalb keine Freigabe von Piaggio. Manche Prüfer tragen sowas aber trotzdem ein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Gast270222
    Gast
    • August 19, 2010 at 12:39
    • #28
    Zitat von fisch stefan

    was kostett ne gute (!) 125 er oder 200 er px?!


    Genau dazu hätte Ich geraten

    Michael

  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • August 19, 2010 at 12:46
    • #29

    ja gut ihr habt recht des thema dreht sich a bissl im kreis :)

    also ich hab jetzt beschlossen, mir über kurz oder lang ne px vermutlich 200 oder sowas in die richtugn zu kaufen - aber das wird noch dauern und bis dahin werd ich mein pk behalten und zwar m. o. w. so wie sie ist ....

    also ich will sie auf jedenfall vom tüv abnehmen lassen - gegen frühjahr. Stimmt die überlegung, dass ich die primärübersetzung ändern muss?! - weil sie muss ja "dauerhaft" zuverlässig über 60 fahren oder?! also des heist unterm strich doch, primär ändern - evtl noch n größeren zylinder, irgendwie vom tüv eintragen lassen udn gut ist oder?!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 19, 2010 at 13:36
    • #30

    "Irgendwie vom TÜV eintragen lassen und gut ist..." :wacko:

    Worum dreht sich denn das Topic schon die ganze Zeit?

    Wenn du Änderungen wie irgendeinen Rennzylinder (ob 75 oder 133 ccm ist dabei völlig egal) vom TÜV eintragen lassen willst, wird das schwierig, weil es eben keine Gutachten oder Herstellerfreigaben von Piaggio dazu gibt. Zwecks Eintragung muss man dann eben einen Prüfer aufsuchen, der sich mit der Materie auskennt und z. B. Prüfstandsausdrucke für die Feststellung der geänderten einzutragenden Leistung akzeptiert. Solche Eintragungen gibts aber in aller Regel nicht für 35 Euro, sondern eher im Bereich wie worb5 dafür verlangt.

    Und das lohnt meiner Meinung nach vom Preis-/Leistungsverhältnis für von der Optik und Lautstärke her ziemlich unauffälliges Tuning wie meinetwegen auch ein 102er DR absolut nicht. Vor allem, wenn sowieso die Anschaffung eines von Haus aus schnelleren Fahrzeugs geplant ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 19, 2010 at 13:52
    • #31

    irgendwer hat mir mal gesagt, er hätte 30,- € pro einzutragendes teil bezahlt...
    was sich dann schnell summiert...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • August 19, 2010 at 16:40
    • #32

    Also bei mir ging es nur um die Eintragungen und ner vollabnahme mit leistungsgutachten USW.....

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • August 19, 2010 at 17:44
    • #33

    Hab heut auch mal mit dem Tüv telefoniert....kostet echt nen haufen Asche einen 133ger Polini eintragen zu lassen.

    Man braucht ein Leistungsgutachten, Abgasprüfung und Geschwindigkeitsmessung...die letzten 2 machen die beim Tüv selbst für zusammen ca 350€ und was ein Leistungsgutachten kostet weiss ich nicht.

    Ist mir jedenfalls zu teuer weshalb ich da jetzt vorerst mal nur ne 125ger mit Unbedenklichkeitsbescheinigung mach...muss ja keiner wissen, dass danach ein 133ger Pole drin läuft.

    Gruß Mo

  • bani
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Oberösterreich / Mühl4tel
    Vespa Typ
    P200E bj. 79 original 1967er 50s motorradtypisierung 133er polini, gerader aluprimär 21 mit längstem getriebe, feintuning mit angepassten kanälen.
    • July 7, 2011 at 21:25
    • #34

    hab ich seinerzeit (1985) auch so gemacht, bin mit dem 133er typisieren gefahren auf primaveradaten.
    einen ansaugkanal verschlossen und 16/16 gaser mit originalpuff. gelaufen ist sie genau 79 km/h auf der walze und war flüsterleise :+2 .

    heimgekommen und umgebaut :-7

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 8, 2011 at 10:02
    • #35

    War das jetzt wirklich so wichtig, dass Du eine fast ein Jahr alte Threadleiche wieder ausbuddeln musstest?

  • bani
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Oberösterreich / Mühl4tel
    Vespa Typ
    P200E bj. 79 original 1967er 50s motorradtypisierung 133er polini, gerader aluprimär 21 mit längstem getriebe, feintuning mit angepassten kanälen.
    • July 8, 2011 at 15:28
    • #36
    Zitat von prometheus0815

    War das jetzt wirklich so wichtig, dass Du eine fast ein Jahr alte Threadleiche wieder ausbuddeln musstest?

    das soll in den besten familien vorkommen, gell ? :+2

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™