1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa 50 Karosserie durchgerostet

  • Seppen
  • August 18, 2010 at 12:36
  • Seppen
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    50N
    • August 18, 2010 at 12:36
    • #1

    Hey vespaonline-Community,

    bin absoluter Neuling hier im Forum und hab gestern angefangen meine erste Vespa auseinanderzubauen um sie anschließend zu restaurieren.
    Zur Vorgeschichte: Habe meine Vespa vor einem Jahr in "restauriertem" Zustand gekauft, sprich Sprühdose überall drauf wo es nur geht. In meinem jugendlichen Leichtsinn hab ich sie mir trotz Zweifeln geholt (was sich im Nachhinein wohl eher als Fehlkauf entpuppt hat).

    Trotzdem habe ich beschlossen mich an das Projekt zu wagen und hab heute erstmal Sitzbank und Tank ausgebaut und schon erwartete mich die erste böse Überraschung: Hinter dem Tank an der Karosserie ist das Blech vom Rost durchgefressen, so dass man quasi direkt auf den Stoßdämpfer gucken kann:


    War ziemlich erschrocken und weiß auch, dass das gar nicht gut aussieht.

    So weit so schlecht würde ich jetzt gerne die erfahreneren Schrauber/Restaurateure unter euch fragen was ihr dazu sagt: Todesurteil für die Vespa oder was kann man da machen, um den Karren wieder aus dem Dreck zu ziehen?!

    Was vlt noch wichtig ist: Zu meiner Entscheidung die Vespa zu machen, hat beigetragen, dass mein Onkel KFZ-Mechaniker ist und Schweißarbeiten (welche wahrscheinlich am Bodenblech auch nötig werden) übernehmen kann und ich außerdem einen Lackierer im Bekanntenkreis habe.

    Freue mich auf eure Antworten!

    Grüße, Sebastian!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • August 18, 2010 at 14:31
    • #2

    Sieht aus, als sei dort schon mal geschweißt worden (Wulst nahe rechtem Bildrand). Ich würde bis ins gesunde Blech schneiden, dann ein Blech halbwegs passend klopfen und bündig einschweißen. Die Stelle sieht man ja später nicht mehr. Dann Naht beischleifen und mit Epoxi-Grundierung streichen, fertig. Wenn Du nur punkten und die Nähte nicht durchziehen willst, schmier das Ganze noch mit reichlich dauerelastischer Karosseriedichtmasse zu (kein Silikon!).

    Solange die Stabilität der Stoßdämpferaufnahme nicht gefährdet ist, sehe ich kein Problem mit einem einfachen Flicken.

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • August 23, 2010 at 19:31
    • #3

    Hi geb meinen Vorredner recht.. und sooooooo schlimm ist diese Durchrostung nicht,,hab da schon weitaus GRÖSSERE Löcher in der Gegend gesehn :-4 ...aber kein Grund aufzugeben ist hald was Altes und da kann schon mal vorkommen das da etwas Rost ansässig ist..... :pinch:

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 23, 2010 at 22:01
    • #4
    Zitat

    Die Stelle sieht man ja später nicht mehr. Dann Naht beischleifen und mit Epoxi-Grundierung streichen, fertig. Wenn Du nur punkten und die Nähte nicht durchziehen willst, schmier das Ganze noch mit reichlich dauerelastischer Karosseriedichtmasse zu

    ist aber mM nach schon ne gefährliche ansage ,einfach an ner sicherheitsrelevaten stelle einfach ein blech über ne verrostete Stoßdämpferaufnahme zu schwießen und mit irgendwas zuzukleistern (aus den Augen aus den Sinn)
    minimaler rost sieht bei mir anders aus ,nochdazu kommt auch oberhalb der stoßdämpferschraube bereits die braune Pest ,sicher geiles gefühl wen hinten der stoßdämpfer nachgibt und dich dann flachlegst

    sowas gehört großflächig rausgetrennt und Rep.-Bleche angefertigt und eingesetzt ,die da wohl aufwenig zu machen sind weil dort mehrere Bleche überlappend sind

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • August 24, 2010 at 02:16
    • #5
    Zitat von rally221

    ist aber mM nach schon ne gefährliche ansage ,einfach an ner sicherheitsrelevaten stelle einfach ein blech über ne verrostete Stoßdämpferaufnahme zu schwießen und mit irgendwas zuzukleistern (aus den Augen aus den Sinn)


    Ich frage mich, wo Du diese Aufforderung in meinem Beitrag findest. Dein Zitat ist ziemlich aus dem Zusammenhang gerissen und beginnt einen Satz zu spät.

    Zitat von prometheus0815

    Ich würde bis ins gesunde Blech schneiden, dann ein Blech halbwegs passend klopfen und bündig einschweißen.


    Wie würdest Du denn die Anfertigung eines Reparaturblechs beschreiben?

    Zitat von rally221

    Rep.-Bleche angefertigt und eingesetzt ,die da wohl aufwenig zu machen sind weil dort mehrere Bleche überlappend sind


    seppen hat einen "Fachmann" an der Hand. Ich gehe davon aus, dass der die Blechdicke und den Aufbau beurteilen kann.

    Zitat von prometheus0815

    Solange die Stabilität der Stoßdämpferaufnahme nicht gefährdet ist, sehe ich kein Problem mit einem einfachen Flicken.


    Noch mal der Hinweis darauf, dass auf die Stabilität der entscheidenden Stellen geachtet werden muss. Ich verstehe ehrlich nicht, was an meinem Beitrag auszusetzen ist.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 24, 2010 at 07:59
    • #6

    sorry meine schuld ,zuschnell über deinen beitrag gelesen

    SCHANDE über mein HAUPT :-2

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • August 24, 2010 at 13:28
    • #7
    Zitat von rally221

    SCHANDE über mein HAUPT


    Ach was, höchstens das erste Bier. Und mit dem zweiten dann :-2

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™