1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50r hat nur drei Gänge, obwohl vier am Schalthebel angezeigt sind

  • Don Pedro
  • September 2, 2010 at 09:44
  • Don Pedro
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    V50R
    • September 2, 2010 at 09:44
    • #1

    Servus zusammen!

    Bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer einer Fuffi. Ist ein Italienimport. Bin egtl immer davon ausgegangen, dass die V50r nur drei Gänge haben. Auf dem Schalthebel sind aber vier angeschrieben. Tatsächlich sind's aber wirklich nur drei. Welche Gründe kann's dafür geben?
    Die Reuse geht übrigens ab wie Schmidts Katze. Da der Tacho nicht funktioniert, ist gestern mein Bruder mit dem Auto hinterhergefahren. 70 geht sie locker, obwohl ich sie noch nicht voll ausgefahren hab. Zieht auch wie ne eins. Passt also alles. Nächste Frage ist jetzt nur, ob ich da große Probleme krieg, wenn ich mit ihr zum TÜV fahr.

    Für eure Einschätzungen sag ich schon mal danke.

    Und nochwas für die Kuriositätenabteilung: Anfangs lief der Motor nicht rund. Lag an einem Vespennest im Auspuff;)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 2, 2010 at 09:56
    • #2

    Nein Probleme sind da nicht zu erwarten. Du bekommst ein großes Nummerschild und eine Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2.

  • Don Pedro
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    V50R
    • September 2, 2010 at 10:11
    • #3
    Zitat von kasonova

    Nein Probleme sind da nicht zu erwarten. Du bekommst ein großes Nummerschild und eine Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2.


    Das wäre eben schon ein Problem, da ich dafür keinen Führerschein hab...Was meinst du mit Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2?

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • September 2, 2010 at 10:20
    • #4

    Zum Gängeproblem: Dafür gibts mehrere Möglichkeiten. Entweder hat jemand einen Viergang Motor eingebaut und einen Gang mehr am Rohr nachgezeichnet, später wurde der Motor wieder getauscht. Oder du hast einen falschen Griff/Lenker. Ob es die 50R auch mit vier Gängen gab, weiß ich nicht, sonst köntest du eventuell auch einen Austauschmotor haben.

    Und kasonova meint: Ja, du wirst Probleme mit dem Tüv bekommen. Spätestens bei der Probefahrt wird auch der Prüfer merken, dass die Vespa schneller als 40 km/h läuft. Den fehlenden Tacho wird er voraussichtlich auch noch beanstanden. Das heißt für dich entweder Tüv-Prüfer kennen, zurückrüsten oder ohne Papiere fahren.

    Hast du italienische Papiere?

    iViva la Vespa!

  • Don Pedro
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    V50R
    • September 2, 2010 at 10:35
    • #5

    Der "falsche Lenker" ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Nun ja, so lange sie so gut läuft, soll das mal nicht das primäre Problem sein. Würd mich trotzdem über weitere Einschätzungen freun.

    Zum TÜV-Problem: Das hab ich befürchtet..Mal schaun, was sich da so machen lässt. Der Tacho sollte nicht so das große Problem sein. Kan man ja relativ leichtnachrüsten, oder? Italienische Papiere hab ich leider nicht.

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • September 2, 2010 at 11:02
    • #6

    Ja, ein Tacho kann nachgerüstet werden.

    Wenn du überhaupt keine Papiere hast, würde ich persönlich nicht auf öffentlichem Straßenverkehr fahren.

    Die wohl leichteste Lösung, wenn du keine Lust auf schrauben hast: Hol dir einen Austauschmotor und häng diesen in deine Vespa. Oder du rüstest deinen Motor zurück und änderst Übersetzung, Zylinder, Vergaser usw. Dazu ist jedoch die komplette Spaltung des Motors nötig.

    iViva la Vespa!

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • September 2, 2010 at 11:21
    • #7

    Vielleicht ein 50 S oder Primavera Lenker?

    Stell doch mal ein Bild rein, wenn du genaueres wissen willst.

    Und völlig ohne Papiere würde ich nicht unbedingt fahren. ;)

  • Don Pedro
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    V50R
    • September 2, 2010 at 12:02
    • #8

    Ich hab ja Versicherungspapiere;) Im Ernst, die betreffenden Threads bzgl Papiere hab ich egtl alle studiert, und was ich da so rausgelesen hab, reichen die Versicherungspapiere ja nicht unbedingt. Daher eben auch die Frage nach dem TÜV. Bin bis jetzt aber auch nur auf abgelegenen Wegen aufm Dorf gefahren...

    Bilder können ein bisschen auf sich warten lassen. Meine Cam funktioniert grad nicht. Werd ich dann aber reinstellen...

    Weiß trotzdem zufälligerweise jmd, ob es auch italienische Viergang-Vespas gegeben habt? Also Fuffis?

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • September 2, 2010 at 12:27
    • #9

    ne bekannte hat ne 50R dreigang mit nem 4gang motor von ner spezial drin. wahrscheinlicher ist das der motor anstatt der lenker getauscht wurde...

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Dat Uli
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    50 N
    • September 2, 2010 at 12:35
    • #10
    Zitat von -pit-

    Dazu ist jedoch die komplette Spaltung des Motors nötig.

    Ich denke nicht das er den Motor unbedingt spalten muss.
    Lässt sich ja für den TÜV bestimmt auch so regeln.
    Z.b. Auspuff zumachen, Vergaser umdüsen evtl. noch ein bisschen die Zündung verstellen.
    Irgendwann läuft die Reuse nur noch 50 km/h.
    Nach dem TÜV natürlich wieder alles richtig einstellen, soll ja wieder mehr als 50 fahren.

    Gruß Jörg

  • bubu50n
    Gast
    • September 2, 2010 at 12:52
    • #11

    wie siehtn das am lenker aus wenn der 3. gang drinne ist?

    fluchtet da die 3 mit dem punkt oder die 4 mit dem punkt?


    Gruß,
    bubu50n

  • Don Pedro
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    V50R
    • September 2, 2010 at 13:02
    • #12

    Wenn mich mein Gedächtnis nicht total täuscht, "fluchtet" die 4 mit dem Punkt, wenn der dritte Gang drin ist. Steht nur bei meiner Oma in der Garage, deswegen kann ich grad nicht nachschaun...

    jörg: Danke für den Vorschlag, wär ehrlich gesagt schon auch mein Wunsch, dass sie danach wieder so läuft wie jetzt..

  • bubu50n
    Gast
    • September 2, 2010 at 13:29
    • #13

    dann wirds wohl nen 3-gang-motor sein oder der motor der drinne ist wurde auf 3 gang umgerüstet.
    (blödsinn, kann auch nen gewechselter lenker oder nur das schaltelemet sein...das schließt lediglich aus dass ein eventueller 4. gang irgenwie blockiert ist)

    ich denke auch, fotos könnten helfen.

    wenn du schreibst: "70 km/h aber noch nicht voll ausgedreht" dann klingt das für mich sehr nach um und bei 100 ccm evtl. sogar noch mit geänderter übersetztung.

    die verbindung von tuning und 3-gang-motor in ner 4 gang karosse ist in meinen augen schon irgendwie ne komische kombi, um nicht zu sagen "downgrade". egal.

    zum tüv besuch wenn du jetzt alles so lässt:
    ich denke wenn der tüv prüfer fahren will (und das will der bestimmt) wird der das erste mal stutzig wenn am 3. gang nix ist.
    das 2. mal wird er bestimmt stutzig wenn er merkt dass die karre scheiße läuft. denn das wird sie tun wenn du die zündung, den auspuff und die bedüsung dahingehend änderst/verstellst dass der roller nur noch 45 km/h läuft...bei den 3 gang modellen muss man den 2. gang schon sehr weit ausdrehen damit sich im 3. noch was tut bezüglich beschleunigung. mit deinen änderungen an zündung und vergaser wird der roller aber im 2. gang nicht mehr voll ausdrehen.

    ich würde mich erstmal schlau machen was das jetzt fürn modell genau ist, was da nu genau fürn motor reingehört und die tuningmaßnahmen feststellen.

    so wie die karre jetzt ist, selbst mit angepasster bedüsung, auspuff, zündung wär mir das definitiv zu heiß.


    Gruß,
    bubu50n

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • September 2, 2010 at 13:52
    • #14

    sag und doch mal eben bitte motor- und rahmennummer... was gewechselt wurde ist ja ganz leicht rauszufinden. und evtl ob der 4 gang hängt.

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Don Pedro
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    V50R
    • September 2, 2010 at 13:59
    • #15

    Erstmal Danke für die ganzen Posts!!

    Wie oben geschrieben komm ich grad nicht an meine Vespa ran, da sie noch bei meiner Oma am Dorf steht und ich in Regensburg wohn. Werd erst wahrscheinlich am Samstag wieder dran kommen. Dann werd ich die Motor- und Rahmennummer posten. Und so meine Cam will auch ein paar Fotos. Würd mich freun, wenn ihr dann nochmal drauf eingehen könntet..

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • September 2, 2010 at 14:56
    • #16
    Zitat von Don Pedro

    Weiß trotzdem zufälligerweise jmd, ob es auch italienische Viergang-Vespas gegeben habt? Also Fuffis?

    Ja gab es, waren wie gesagt Vespa 50 S, die haben 4 Gänge, haben aber auch eine Vmax von ca. 55-60 km/h (Die 50 SS ist jetzt mal außen vor...)
    Hätt die Special fast vergessen, eine 50er mit Plastikkaskade und eckigem Licht/Lenker, auch 4-Gang.

    Du kannst die Rahmen- bzw. Motornummer auch bei eingeben, da wird dir dann auch Baujahr und Modell angegeben.
    Stell erstmal sicher, dass du überhaupt eine 50 R in der Garage stehen hast. Das mit den 70 km/h ist mit einen 50 ccm Zylinder auf jeden Fall nicht möglich. Ich vermute, dass ein 75er (oder höchstwahrscheinlich mehr) verbaut ist.

    Das "einfachste" für den Weg zum TÜV wäre:

    Motor auf originale (!) 50ccm zurückrüsten (dann auch anderen Vergaser verbauen), anderen Lenker verbauen (nur wegen Optik, ob du 3 oder 4 Gänge angeschrieben hast, sollte dem TÜV herzlich egal sein).
    So dürftest du beim Tüv auch keine Probleme bekommen. 2-)

  • Don Pedro
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    V50R
    • September 5, 2010 at 18:31
    • #17

    So, da bin ich wieder...

    Also die Rahmennummer ist V5A1T 80X XXX, was laut der scooterhelpsuche dem entspricht, was ich auch gekauft hab. Eine V50R Baujahr 72.
    Die Motornummer ist die V5A2M 14X XXX, was kein Ergebnis bei der Suche nach sich zieht. Allerdings steht links oben was von V50Special.

    Wenn ich jetzt dann Bilder machen, auf was sollte ich denn achten bzw. was sollte denn drauf sein?


    Gruß peter

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • September 5, 2010 at 18:39
    • #18

    also, du hast laut motor und rahmensummer eine vespa v 50 n. das modell wurde von 63 bis 75 gebaut! stehen tut da alles bei

    Zitat

    Motortyp 50 N - V5A2M

    Zitat

    Fahrzeug - Ident -
    Nummer von / bis V5A1T ... ...
    V5A2T 1.. ... (ab Mod. 1971 für Trapezlenker)
    V5A3T 1.. ... (ab Mod. 1971 für Trapezlenker, Elektrostarter)
    V5B2T 1.. ... (ab 1973 für Trapezlenker)
    V5B3T 1.. ... (ab 1973 für Trapezlenker, Elektrostarter)

    Zitat

    Getriebe: Handgeschaltetes Dreiganggetriebe mit Ziehkeilschaltung, Kickstarter
    Gesamtübersetzung: 26,5 - 11,5 - 7,0
    ab Mod. 1964 : 25,12 - 14,12 - 8,94

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • September 5, 2010 at 18:41
    • #19

    Ja der Motor ist der einer Special, wie Scooterhelp dir schon sagte.
    Die Italiener haben dir eben einen Special Motor eingebaut, such dir aus, was für eine Vespa du hast.
    Jetzt kommts drauf an, ob du einen 4 oder 3-Gang Special Motor hast, vll ist es ja ein 4Gang und der 4. geht wirklich nicht, aus welchem Grund auch immer. Oder du hast wie gesagt einen anderen Lenker verbaut, der original nicht auf einen V5A1T Rahmen gehört.

    Mach doch mal Fotos vom ganzen Roller, aus allen Perspektiven, so dass man auf einem Bild aber möglichst viel erkennt. Tacho/Lenker würde mich auch sehr interessieren wegen den Gängen, die da angeschrieben sind.

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • September 5, 2010 at 18:43
    • #20
    Zitat von Saint Peter

    also, du hast laut motor und rahmensummer eine vespa v 50 n. das modell wurde von 63 bis 75 gebaut! stehen tut da alles bei

    Mopedmuseum bezieht sich auf deutsche Vespas, und damals waren alle 50er Vespas die in Deutschland verkauft wurden 50 N.
    V5A2M ist auf jeden Fall ein Specialmotor, und nicht der originale der ursprünglich zu dem Rahmen gehörte.

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™