1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Gibt es eine PK 50 XL mit der Fahrgestellnummer V5X3T ohne Elektrostarter?

  • gloa_fabi
  • September 3, 2010 at 10:32
  • gloa_fabi
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 3, 2010 at 10:32
    • #1

    Hey Leute!

    ich bin ein völliger Neuling hier und mich würde es interessieren, ob es eine PK 50 XL mit der Fahrgestellnummer V5X3T gibt, welche keinen Elektrostarter hat. Im Internet heißt es nur, dass die PK mit dieser Fahrgestellnummer einen Elektrostarter hat.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 3, 2010 at 10:46
    • #2

    Ja ja das Netz, weiß vieles aber nicht alle, und viel von dem ist auch falsch oder veraltet. Hie mal die Überschrift von dem originalen Ersatzteilfiche von Piaggio.
    Da kannst Du lesen das die Modellbezeichnung für beides gilt.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 22.51 kB
      • 1,181 × 275
      • 937
  • gloa_fabi
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 3, 2010 at 10:47
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort!

    Auf dem Bild steht aber PK 50 XL 2 , ist da ein unterschied zur PK 50 XL?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 3, 2010 at 10:54
    • #4

    Ja, es gibt diverse Unterschiede zwischen PK 50 XL (1) und PK 50 XL 2, obwohl beide laut Betriebserlaubnis PK 50 XL heißen und auch das Rahmennummernpräfix V5X3T beiden gemeinsam ist, unabhängig von Elestart oder nicht (es geht wahrscheinlich um die Zuordung im SIP-Onlineshop, da ist das unklar ausgedrückt).

    Die Unterschiede findest du sicher mit Hilfe der Suchfunktion, da dieses Thema schon mehrfach detailliert besprochen wurde.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 3, 2010 at 10:54
    • #5

    Da Du geschickter Weise versäumt hast Baujahr, Motornummer und Modell an zu geben, hab ich das erste gepostet was ich gefunden habe. Das V5X3T ist eine Sammelbezeichnung wie Vespa. Und wenn das bei der XL2 so ist, war es vorher auch so. Hier noch ein weiteres Bild.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 34.52 kB
      • 1,020 × 386
      • 854
  • gloa_fabi
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 3, 2010 at 11:05
    • #6

    Okay also vielen herzlichen Dank für eure Antworten, die haben mich wirklich weitergebracht :)

    und sorry dass ich das mit dem Baujahr etc. versäumt habe ^^

    Aber da die EZ 91 war, schätz ich dass sie 90 oder 91 gebaut wurde :D

    Auf jeden Fall vielen Dank!

Tags

  • Vespa PK 50
  • Fahrgestellnummer
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™