1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

cosa säuft ab

  • Neapel
  • September 9, 2010 at 13:23
  • Neapel
    Gast
    • September 9, 2010 at 13:23
    • #1

    Hallo. Habe heute meinen 177 DR draufgesteckt und dazu ne 117 HD. Der Roller ist dauernd abgesoffen. Nun habe ich die orginale drin und der karren läuft prima. Soll ich es so lassen oder was meint Ihr? Org. Düse is glaub 83er.

    Danke Euch martino

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 9, 2010 at 13:58
    • #2

    Na ja, zwischen 117 und 83 besteht ja auch ein nicht geringer Unterschied. Sinnvoll wäre es, mit einer fetten Düse anzufangen und dann Stück für Stück kleinere Düsen zu verwenden, bis der Motor nicht mehr stottert, d. h. über das gesamte Drehzahlband frei herausdreht. Das wird dann wohl auf irgendwas zwischen 83 und 117 hinauslaufen.

    Ca. 40 % mehr Hubraum mit der gleichen Spritmenge wie einen originalen 125er bedienen zu wollen, halte ich zumindest für ziemlich gewagt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • September 9, 2010 at 15:23
    • #3

    Hallo martino,

    eine 200er Cosa hat original eine 92er HD (nachgemessen 96er). Versuchs doch mal in der Gegend.
    Beachte aber auch die ND, das MR und die HLKD
    Bei einer original 200er ist das zusammenfassend:
    ND: 48/140 (vermutlich aber für die 200er schon zu mager)
    HD: 92 (besser 96)
    MR: BE6
    HLKD: 140

    Gruß, Klaus

    Edit: und das in einem 24er SI

  • DrunkenMonkey
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    P200E, P80X, V50 Special, Austin Rover Mini 1000 (Vergaser), Kawa Z 650 B
    • September 16, 2010 at 11:56
    • #4
    Zitat von pkracer

    Na ja, zwischen 117 und 83 besteht ja auch ein nicht geringer Unterschied. Sinnvoll wäre es, mit einer fetten Düse anzufangen und dann Stück für Stück kleinere Düsen zu verwenden, bis der Motor nicht mehr stottert, d. h. über das gesamte Drehzahlband frei herausdreht. Das wird dann wohl auf irgendwas zwischen 83 und 117 hinauslaufen.

    Ca. 40 % mehr Hubraum mit der gleichen Spritmenge wie einen originalen 125er bedienen zu wollen, halte ich zumindest für ziemlich gewagt.


    klatschen-) besser kann mans nicht erklären!

    Onlineshop von Freunden:

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • September 16, 2010 at 12:13
    • #5

    ...noch besser wäre für die 12 PS :

    ZZP "A"
    HLKD 160
    BE3
    HD 94 oder 96 ( testen ) Bei Getrenntschmierer !
    ND 52/140

    ...aber hier geht es ja auch um eine 177 ccm. :thumbup:

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • September 16, 2010 at 12:18
    • #6
    Zitat von DrunkenMonkey


    klatschen-) besser kann mans nicht erklären!

    an der Erklärung ist nur der kleine Haken dran, dass die Spritmenge in gewissen Grenzen dem Hubraum schon folgt. Sonst würde die Reuse ja gar nicht laufen oder schon auf den ersten 500m verrecken. Der größere Zylinder saugt stärker und bekommt damit auch mehr Sprit. Solange die HD aber nicht angepasst wird ist der Vergaser unwillig diesen Sprit zu liefern und verweigert die wirklich notwendige Menge - der Motor läuft magerer als er sollte.
    Ein Klemmer oder Loch im Kolben sind dann schnell die Folge.

    Gruß, Klaus

  • DrunkenMonkey
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    P200E, P80X, V50 Special, Austin Rover Mini 1000 (Vergaser), Kawa Z 650 B
    • September 16, 2010 at 12:59
    • #7
    Zitat von kmetti

    an der Erklärung ist nur der kleine Haken dran, dass die Spritmenge in gewissen Grenzen dem Hubraum schon folgt. Sonst würde die Reuse ja gar nicht laufen oder schon auf den ersten 500m verrecken. Der größere Zylinder saugt stärker und bekommt damit auch mehr Sprit. Solange die HD aber nicht angepasst wird ist der Vergaser unwillig diesen Sprit zu liefern und verweigert die wirklich notwendige Menge - der Motor läuft magerer als er sollte.
    Ein Klemmer oder Loch im Kolben sind dann schnell die Folge.

    Gruß, Klaus

    ahm, sagte er doch :-3

    Onlineshop von Freunden:

Tags

  • Vespa Cosa
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™