1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL - E-Starter tuts nicht

  • duvechs
  • September 13, 2010 at 17:34
  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • September 21, 2010 at 09:39
    • #21

    es gibt pks nur mit kickstarter, nur mit elestart und auch mit beidem.. alle drei varianten dabei. bei allen modellen.

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • September 21, 2010 at 11:25
    • #22
    Zitat von kitzlkatzl

    Zu empfehlen sind auch Batterien die man wiederbefüllen kann.


    Andersrum wird ein Schuh draus. Es gibt Bleiakkus, die man ab und zu nachfüllen muss, und es gibt modernere Gel-Akkus, die komplett versiegelt und diesbezüglich wartungsfrei sind. ;)

  • funk
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 - 4-Gang Schaltung - Baujahr 1991
    • October 12, 2010 at 18:49
    • #23

    So,

    dann kramen wir den Thread doch nochmal aus... :)

    Hab mir jetzt das Saito Ladegerät besorgt und die Batterie die
    ganze Nacht durchgeladen. Dann hab ich sie wieder eingebaut
    und versucht die Vespa per E-Starter anzuschmeißen..

    Resultat: Sie gibt keinen Mucks von sich! Nicht mal das
    Relais klackert mehr...

    Also neue Batterie; komplett geladen; in letzter Zeit
    eher "längere" Strecken gefahren...und trotzdem
    muss ich anschieben!

    Ist das jetzt das Relais, der Starter oder hört sich das
    in der Glaskugel-Ferndiagnose nach was anderem an?

    Danke schon mal für eure Antworten!

    Gruß,
    Frank

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 13, 2010 at 08:28
    • #24

    All diese Fragen kann ein Multimeter (Spannungsmessgerät) beantworten. Am Anlasserrelais sind 4 Anschlüsse, zwei breite und zwei schmale. Die haben folgende Namen, 30, 85 86 87. An 30 ist ein schwarzes Kabel zum Anlasser, an 87 ist ein rotes Kabel Von der Batterie, an 85 ist ein schwarzes Kabel (Masse), an 86 geht ein grün-schwarzes Kabel, was vom Starterknopf kommt.
    Gemessen wird ( Spannungsmessung Gleichstrom) 86 gegen 85, beim drücken des Startknopfes und gezogener Hinterradbremse (linker Hebel) sollen da 12 Volt zu messen sein. wenn nicht, ist warscheinlich der Schalter am Bremsgriff nicht OK, oder die Sicherung kaputt. Wenn da aber Strom ist, und das Relais nicht "klack" macht, kann man diese beiden Pole am Relais messen, Messung Wiederstandsmessung Messbereich 0- xx Ohm. Es muss ein Wert messbar sein, wenn nix angezeigt wird, ist die Spule des Relais kaputt. Weiter wenn das Relais klackt aber der Anlasser nicht läuft, messen ob auf der Leitung von der Batterie (87) Strom ankommt. Spannungsmessung gegen Masse sollte (bei voller Batterie) mehr als 12 Volt anzeigen. Bei Betätigung des Anlasserknopfes sollte diese Spannung auch am Punkt 30 zu messen sein. Wenn das nicht der Fall ist, sind die Kontakte des Relais nicht OK, berühren sich nicht oder sind verschmort. Wenn aber der Strom durchgeschaltet wird, sollte der Anlasser laufen, wenn nicht ist der kaputt.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™