1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50XL Getriebeölwechsel: zu wenig Öl geht rein!

  • Joerg
  • September 18, 2010 at 20:12
  • Shred
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL BJ. 86 und Yamaha XV1600
    • September 20, 2010 at 15:43
    • #21
    Zitat von Joerg

    Nebenbei, ich bin hier absoluter Neuling auf dem Gebiet, das ist einfach nur meine Vermutung zur Misere.

    Das ist schön für dich. Ich nicht. Deswegen sag ich dir es liegt nicht an der Ölmenge.
    Wenn dus besser weißt, dann stell hier keine Fragen sondern lass das Öl wieder ab. . . klatschen-)

    Bin ich ölich bin ich fröhlich, bin ich Elektrik krieg ich Hektik

  • Joerg
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Baden-Württemberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1990 "Mathilde"
    • September 20, 2010 at 15:59
    • #22
    Zitat von chup4

    dann geht es nichts destotrotz NICHT um die menge, sondern um die ölSORTE.

    dkie kupplung wird ja durch eine relativ aufwändige ölfangschale oberhalb des getriebes und 2 bohrungen geschmuiert. absichtlich.

    Ok, es geht nicht um die Menge. Aber wenn es doch GENAU das gleiche Öl ist, wie vor dem Wechsel verstehe ich nicht weshalb es um die Sorte gehen soll.

  • Joerg
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Baden-Württemberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1990 "Mathilde"
    • September 20, 2010 at 16:02
    • #23
    Zitat von Shred

    Das ist schön für dich. Ich nicht. Deswegen sag ich dir es liegt nicht an der Ölmenge.
    Wenn dus besser weißt, dann stell hier keine Fragen sondern lass das Öl wieder ab. . . klatschen-)

    Nun, offenkundig bist Du der Fachmann, wie stelle ich die Kupplung nach ?

  • Shred
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL BJ. 86 und Yamaha XV1600
    • September 20, 2010 at 16:06
    • #24

    Ölbadkupplung fangen bei synthetischem Öl das Rutschen an. Dann helfen nur noch neue Beläge. Was du reinkippst weiß ich nicht. Wenns vorher ging, dann wird die Sorte wohl passen. . .
    Zum Kupplung nachstellen solltest du dir ein Buch kaufen (das brauchst du sowieso immer wieder) und ansonsten die Suche benutzen.
    In Kürze: Unten am Motor ist die Stellschraube der Kupplung, damit wirds eingestellt.

    PS: Keine eindeutige Frage mit genauer Fehlerbeschreibung gibt ungenaue, vage Antworten.

    Bin ich ölich bin ich fröhlich, bin ich Elektrik krieg ich Hektik

  • Joerg
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Baden-Württemberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1990 "Mathilde"
    • September 20, 2010 at 16:11
    • #25
    Zitat von Shred

    Wenns vorher ging, dann wird die Sorte wohl passen. . .

    Den Gedanke hatte ich auch schon... aber hier wird man ja gerne mal als Dödel hingestellt...

  • Shred
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL BJ. 86 und Yamaha XV1600
    • September 20, 2010 at 16:12
    • #26
    Zitat von Joerg

    Den Gedanke hatte ich auch schon... aber hier wird man ja gerne mal als Dödel hingestellt...

    Naja bei deiner Fehlerbeschreibung zusammen mit der Annahme dass die Kupplung rutscht, weil zuviel Öl drin ist, läßt für den versierten Schrauber Rückschlüsse zu. . .

    Bin ich ölich bin ich fröhlich, bin ich Elektrik krieg ich Hektik

  • Joerg
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Baden-Württemberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1990 "Mathilde"
    • September 20, 2010 at 16:30
    • #27
    Zitat von Shred

    Naja bei deiner Fehlerbeschreibung zusammen mit der Annahme dass die Kupplung rutscht, weil zuviel Öl drin ist, läßt für den versierten Schrauber Rückschlüsse zu. . .

    :+4 :+5

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • December 30, 2010 at 14:28
    • #28

    Viele machen immer wieder den geichen Denkfehler:
    Sie nehmen an: "Das Öl wird im 250 ml Fläschchen geliefert, also ist das auch die Füllmenge."
    FALSCH.

    RICHTIG:
    Der Hersteller stellt dieses Öl für alle möglichen Getriebe her, also Getriebe, in die bis zu 250 ml Öl hineingehört.
    In den Vespamotor gehört Öl bis zu einer bestimmten Fülhöhe und nicht mehr.
    Wie geht das?

    SO:
    1. Roller auf ebene Fläche stellen (wenn der Roller nur ein wenig schief steht variiert die einfüllbare Ölmenge)
    2. Öl ablassen
    3. Ölablaßschraube wieder reindrehen, neue Dichtung net vergessen.
    4. Neues Öl reinfüllen bis es zur Einfüllöffnung rauskommt. Bei der V50 können das 180 - 200 ml sein.
    5. Rest Öl bleibt in der Flasche.
    Bemerkung: Wenn man einen Motor überholt, braucht man etwas mehr Öl, da man ja Öl für das einpinseln der Kupplungsscheiben, Lager etc. braucht.
    (Es is als net dumm, eine Flasche mit 250 ml Öl zu haben).

  • Giaco88
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Ecke Bonn
    Vespa Typ
    pk 50
    • July 13, 2012 at 14:30
    • #29

    Muss die Vespa auf dem Ständer stehen oder gegen eine Wand gelehnt...? Weil auf dem Ständer steht sie ja leicht schief.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 13, 2012 at 14:32
    • #30
    Zitat von Giaco88

    Muss die Vespa auf dem Ständer stehen oder gegen eine Wand gelehnt...? Weil auf dem Ständer steht sie ja leicht schief.

    Muß für diese Frage ein Thread von 2010 herhalten? Roller soll gerade stehen, also nicht auf dem Ständer. Anlehnen, von jemandem festhalten lassen oder Brett unters Hinterrad damit sie einigermaßen gerade steht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • July 13, 2012 at 17:01
    • #31

    roller kann getrost auf dem ständer stehen, sofern es ein hauptständer ist und der vorderereifen wie normal nur 5mm über dem boden schwebt ....
    250ml gingen noch nie in eine large oder smalframe. knapp 200 kommt eher hin, reicht nebenbei völlig aus. selbst mit 100ml kannst du 10000 km ohne probleme fahren .... wenn die kulu rutscht, vorher ging, kann das nur am öl liegen, oder dein kuluseil ist zu doll gespannt, oder die beläge sind runter. mehr gibts nicht. einstellen kann man an der vespa kupplung nichts, ausser das spiel. minimlas spiel am hebel ist unerlässlich! jede 2.te vespe die den weg zu mir findet hat ein völlig gespanntes kuluseil, somit keinen leerweg, somit kein spiel ... ein übermässiger verschleiss ist die folge .... ganz nebenbei ist damit auch noch völlig bescheiden zu fahren... jungs macht logger! was in welchen anleitungen steht, bin ich nicht der richtige für, das hier sagt meine erfahrung nach nun 20 jahren vespa schrauben ;) --- und nur ein tipp.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™