1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Frage zu Drosselung PK50XL von Sip

  • RedBull86
  • September 23, 2010 at 22:09
  • RedBull86
    Gast
    • September 23, 2010 at 22:09
    • #1

    Tag Vesparisti,

    nachdem meine PK fast fertig ist steht nun die Zweite hier, wird wohl das erste Möppel für meinen
    Neffen der bald 15 wird. Da er nur Mofa fahren darf wollte ich für das Jahr zur Drossel (PK50XLMOFA)
    von SIP greifen.

    In diversen Foren ist immer davon die Rede dass bei der Drosselung der 3. und 4. Gang gesperrt werden.
    Auf Nachfrage bei Sip wurde dann aber gesagt es müssten keine Gänge gesperrt werden (was mir sehr
    entgegen käme). Ich wollte dann noch einmal sicher gehen, kann mir eine Beschneidung der Geschwindigkeit
    lediglich über die Drehzahl kaum vorstellen.

    Wer weiß hier mehr, müssen wirklich (noch) Gänge gesperrt werden? Evtl. gibt es ja wirklich eine "Neuauflage"
    bei der das nicht mehr der Fall ist? Wäre über Erfahrungen Eurerseits sehr dankbar.
    Grüße

    Björn

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • September 24, 2010 at 00:24
    • #2
    Zitat von RedBull86

    In diversen Foren ist immer davon die Rede dass bei der Drosselung der 3. und 4. Gang gesperrt werden.
    Auf Nachfrage bei Sip wurde dann aber gesagt es müssten keine Gänge gesperrt werden


    Lies dir doch einfach die Beschreibung bei SIP durch. Bis BJ. 09/2000 gibt es eine mechanische und eine elektronische Drossel dannach gebaute können nur noch elektronisch gedrosselt werden.
    Aber die Frage ist ob du für die € 200.-- + Einbau + TÜV nicht lieber ein Mofa holst und den Roller ein Jahr später ungedrosselt benutzt. Aber wie heißt es in Köln so schön: "Jeder Jeck is anders".

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Rollerman
    Gast
    • September 24, 2010 at 00:34
    • #3

    Diese Drossel wird auch beim Automatik-Derivat verbaut. Deshalb glaube ich, dass es sich um eine rein elektronische Lösung handelt.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 24, 2010 at 09:59
    • #4
    Zitat von rassmo

    Aber die Frage ist ob du für die € 200.-- + Einbau + TÜV nicht lieber ein Mofa holst und den Roller ein Jahr später ungedrosselt benutzt


    Genau, das hab ich meiner Enkelin auch gesagt, bin aber damit auch nicht durchgekommen. Das Ergebnis, drei Stürze mit einer komplett restaurierten Vespa (heul).

  • RedBull86
    Gast
    • September 24, 2010 at 17:52
    • #5
    Zitat von rassmo

    Lies dir doch einfach die Beschreibung bei SIP durch. Bis BJ. 09/2000 gibt es eine mechanische und eine elektronische Drossel dannach gebaute können nur noch elektronisch gedrosselt werden.


    Hi und danke für die Antworten. Natürlich habe ich mir die Beschreibung durchgelesen, aber bei Aussagen wie "Für Fahrzeuge einer Betriebserlaubnis, die vor dem 31.09.2000 ausgestellt wurde, gibt es zwei verschiedene Versionen der Drosselung: Den Varioanschlag (mechanische Drossel) oder die CDI Steuerbox (elektronische Drossel)" werde ich mir unsicher. Denn erstens hat eine 4-Gang-Vespe keine Variomatik, und zweitens glaube ich dass die einfach Standardtexte in die Beschreibungen sich ähnelnder Artikel kopieren um sich Arbeit zu ersparen.

    Ich vertraue dem Verein nicht. Ich will einfach keine Gänge sperren müssen, und eine Rückgabe schließen die ja explizit aus.
    Anklemmen und gut sollte reichen... Und Brücke stecken und gut sollte auch reichen, keine Lust immer auf den Wicht zu warten :-6

    Edith sagt: Und das mit dem Geld lasst mal meine Sorge sein, der Spaß ist es mir wert... Ist nunmal der einzige Neffe :rolleyes:

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • September 24, 2010 at 18:00
    • #6
    Zitat von RedBull86

    Ich vertraue dem Verein nicht. Ich will einfach keine Gänge sperren müssen, und eine Rückgabe schließen die ja explizit aus.
    Anklemmen und gut sollte reichen... Und Brücke stecken und gut sollte auch reichen, keine Lust immer auf den Wicht zu warten


    Wenn du sicher gehen willst dann geh zum Vespa-Händler deines Vertrauens. Der muß, da der TÜV normalerweise verlangt das eine Werkstatt die Drossel ordnungsgemäß einbaut, sowieso Hand anlegen. Und wenn er dir was zusagt was nicht stimmt dann brauchst du es auch nicht abnehmen. Das gilt übrigens auch für SIP. Stell die Frage ob Gänge blockiert werden müssen per Email, damit du was schriftliches hast, dann kannst du egal was in der Artikelbeschreibung steht, das Teil wegen Nichterfüllung zugesagter Eigenschaften zurückgeben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • RedBull86
    Gast
    • October 21, 2010 at 10:05
    • #7

    Tja, es ist genauso gekommen wie man es schon erahnen konnte:

    Es müssen nämlich doch Gänge gesperrt werden. Eine kleine M5-Schraube in der Verpackung
    und ein entsprechender Text in der Einbauanleitung verschafften dann Gewissheit.

    Meine schriftliche Anfrage per Mail wurde ja folgendermaßen beantwortet:

    Zitat


    Hallo

    Die Drossel ist rein Elektronisch es werden keine Gänge gesperrt

    Viele Grüße

    ………………………………………………………

    Peter Hirschbolz

    Kundenbetreuung / Customerservice

    Alles anzeigen

    Ich nenne jetzt auch absichtlich einen Namen, evtl. äußert sich dann ja mal
    jemand dementsprechend zu der Lachnummer von diesem top-zuverlässigen Onlineshop. Auf
    schriftliche Anfragen geht dort ja sowieso keiner ein.

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • October 21, 2010 at 10:34
    • #8

    Ich habe meine Vespa mit einer Beilagscheibe im Krümmer gedrosselt da mir mein Polini nach einiger Zeit zu schnell wurde allerdings habe ich meine von 80 auf 60 Km/h gedrosselt ob man das gleiche mit 25 machen kann ist eher fraglich...

    Hast du die Drossel jetzt schon eingebaut?

    Und wieviel Gänge werden genau gesspert nur der 4te oder auch der dritte?

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • RedBull86
    Gast
    • October 21, 2010 at 10:46
    • #9
    Zitat von vespa_racer

    Ich habe meine Vespa mit einer Beilagscheibe im Krümmer gedrosselt da mir mein Polini nach einiger Zeit zu schnell wurde allerdings habe ich meine von 80 auf 60 Km/h gedrosselt ob man das gleiche mit 25 machen kann ist eher fraglich...

    Hast du die Drossel jetzt schon eingebaut?

    Und wieviel Gänge werden genau gesspert nur der 4te oder auch der dritte?


    Hi und danke für das Interesse.

    Es liegt hier nunmal in der Natur der Sache dass sich viele nicht für das Thema interessieren,
    aber ich finde es ist eine schöne Möglichkeit die jüngsten nicht auf Plastikschüsseln zu zwingen.

    Nein, sie ist noch nicht verbaut. Überlege auch das Teil an SIP, nur aus Prinzip, zurück zu schicken.
    Es werden der 3. + 4. Gang gesperrt. Da kann man mal sehen dass die in Wirklichkeit null Ahnung
    von dem haben was die dort verkaufen :+1

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • October 21, 2010 at 10:49
    • #10

    Schildere deinen Fall doch mal in diesem Thread von SIP: klick mich

    Zitat von peter-sip

    in diesem topic stellen wir euch unsere kommenden news und upgrades vor 2-)2-)2-)
    gerne stehen wir euch bei fragen und problemen rede und antwort, um die produkte auf eure bedürnisse anzupassen und wenn möglich zu verbessern

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 21, 2010 at 12:23
    • #11

    So ich hab mal das Original gescannt, und für die, die keine eingebaute Lupe haben, den abgeschriebenen Text. Interessant ist sofort der erste Absatz.

    Bilder

    • Bild1.jpg
      • 284.67 kB
      • 1,674 × 1,200
      • 192
    • Text.JPG
      • 78.56 kB
      • 716 × 571
      • 213
  • RedBull86
    Gast
    • October 21, 2010 at 14:51
    • #12

    Ja, meine Anleitung sieht haargenau so aus. Nur was nützt es mir?
    Im Vorfeld konnte ich das nicht wissen, deshalb habe ich den "Kundendienst"
    angeschrieben. Daraufhin wurden Produktmerkmale zugesagt die dann
    doch nicht gegeben waren, ergo eine Falschaussage.

    Finde ich ein wenig... naja... passt einfach nicht in ein modernes Bild einer
    Dienstleistungsfirma... Das war für mich der Knockout was Bestellungen
    bei SIP angeht :-8

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 21, 2010 at 15:36
    • #13

    Naja, Dienstleistung, das ist auch immer eine Frage was man für diesen Job bezahlt, für nix gibs auch nix, wie du gesehen hast, da lässt die Qualifikation doch zu wünschen über, denn lesen sollte man in diesem Job doch können.

    Schick das Ding zurück und Geld zurück.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™