1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Meine "Neue": Tachoglas und seine Komplikationen

  • JonnyPX
  • September 29, 2010 at 17:18
  • JonnyPX
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PX
    • September 29, 2010 at 17:18
    • #1

    Moin erstmal von der schönen Ostseeküste.
    Nach langem Suchen habe ich nun endlich meine PX ergattert. Danke Pornstar für gute Beratung bei der Suche.

    Diese ist es nun geworden:

    Setup:
    210er Malossi
    LHW
    30er Dello auf Malossimembran
    Dello Benzinpumpe
    Sip Performance
    Vespatronic
    kurzer 4ter
    CNC Kupplung
    Bitubos v u h
    Breitreifen v u h
    Dropbar Lenker
    usw

    Habe den Ofen defekt und ohne TÜV gekauft. Vespatronic verbaut ( Danke Vespa-Chirurg für deine prompte Vorort-Hilfe ) dann mit sehr viel Glück durch den TÜV bekommen (Benzinleck und defekte Blinker) und stosse nun auf die ersten schwereren Probleme.

    Die Reuse springt mit Choke blendend an, fängt aber sehr schnell an sich zu räuspern und verlangt nach spätestens 100m das reinschieben des Chokes. Bis ca 1/4 Gas ist sie nen bissl zickig und ab da geht sie dann nach vorne. 1ster, 2ter und 3ter sehr schick und im 4ten will sie dann nicht in den Reso. Niedertouriges Fahren quittiert sie gleich mit rumgezicke und nen bissl rumgespotze. Also am liebsten mag sie Drehzahlen von ca 4000+.

    Zur Bedüsung des Gasers kann ich Freitag mehr sagen, Zündung ist auf ca 23/17 vor OT wird aber Freitag noch genau geblitzt.

    Das Bezinleck was bei TÜV vorhanden war ist nahezu weg. Hin und wieder drückt sie mir über den Überlaufschlauch nen bissl Sprit raus.

    - Jemand Ideen gegen die Zickigkeit?
    - Warum ist sie manchmal Inkontinent?
    - Muss man nach Vespatronic Einbau neu abdüsen?

    Wenn die ersten Komplikationen behoben sind soll sie im Winter ein bissl modifiziert werden.

    - Motorrevision
    - neue Züge
    - neuer Kabelbaum
    - andere Farbe
    - Dropbar weg ( wer einen braucht kann mir gerne PM schicken )
    - Lammikotflügel ( ich weiss, das einige es hässlich finden, aber ich wollte es schon vor über 20 Jahren an meiner 80er und konnte Kohletechnisch nicht....jetzt kommt er :D )
    - gekürzte Gabel
    - Motormässig werde ich nach und nach eine Sachen gegen S&S Teile tauschen

    Also wer noch

    - Lammi Kotflügel
    - PX Backen Innenverschluss (ungecuttet)

    zu verkaufen hat kann sie gerne anbieten.

    Ich hätte noch nen LüRa abzugeben, welches nach langem Kampf gegen den Abzieher verloren hat.

    2 Mal editiert, zuletzt von JonnyPX (October 4, 2010 at 13:09)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 29, 2010 at 19:05
    • #2
    Zitat von JonnyPX

    - Jemand Ideen gegen die Zickigkeit?
    - Warum ist sie manchmal Inkontinent?
    - Muss man nach Vespatronic Einbau neu abdüsen?


    zu 1) zwei probleme

    - vergaserabstimmung im unteren drehzahlbereich mit beinahe geschlossenem schieber ist nicht ganz einfach, geht über die nebendüse und die nadel. einen perfekten übergang kriegst du nur mit der richtigen nebendüse, der richtigen nadeldicke und dem richtigennadeltaper hin

    - das leichte polrad der VT sorgt dafür, dass der motorlauf bei niedrigen drehzahlen bockiger wird. wenn du niedrige drehzahlen willst, brauchst du ein schweres polrad (ggf die plastikschaufeln gegen die von falc austauschen.... ) der verschleiß von kupplung und rückdämpfern und schaltkreuz würde es dir danken, anzug geht massiv verloren.

    zu 2) vollgas geben, gas sofort loslassen, bewirkt hohen ansaugunterdruck, also eine hohe förderleistung der pumpe. an den überlauf des gasers einen schlauch anschließen, der den sprit iwo sammelt wär das einfachste. mit einem passenden einlass des sprits in die schwimmerkammer kann man das problem etwas dämpfen. bei gepumpten vergasern, sollte das schwimmernadelventil ca 10% kleiner sein als die hauptdüse, ohne pumpe mindestens 10% größer.

    3) ->nein


    edith fragt: was für ein 30er dello. phb serie?
    desweiteren fragt edith: wozu bei nem 30er ne benzinpumpe?!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • JonnyPX
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PX
    • September 29, 2010 at 19:42
    • #3

    Ok, danke für die Tips. Und ja, ist nen PHB. Und leider der, mit den Einstellschrauben Gehäuseseitig :thumbdown:

    Werde dann mal checken was da so an ND und so verbaut ist und dann mal ein wenig probieren.

    Warum da ne Spritpumpe verbaut ist, weiss ich nicht. Habe den Ofen so gekauft und der Vorbesitzer war sicherlich auch nicht dran schuld, denn der hat den wohl auch schon so gekauft.
    Aber ich tippe mal, das es seinen Grund gehabt haben wird.

    Zur Motorrevision...wie sind diese Kits? Klick

    Oder gibt es da qualitativ bessere?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • September 29, 2010 at 21:10
    • #4

    Qualitativ ist der Kit voll in Ordnung,zu dem Preis bekommste gut Beratung dazu.Würde aber erst mal zerlegen und dann bestellen.Deinen Gaser würd ich gegen einen Mikuni tauschen.Den Malossimembran auch.Was mich bloß stutzig macht ist das er trotz Vtronic und Sip den Anschliuß nicht schaft.Mess doch mal die Steuerzeiten.
    wie das geht schaust du-
    Durch den Tüv gekommen ?Alles eingetragen?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • JonnyPX
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PX
    • September 29, 2010 at 21:43
    • #5

    Jo, TÜV hat die kleine Zicke bekommen und ausser der LHW ist alles eingetragen. Der TÜV Prüfer war recht gnädig und ich musste versprechen, das ich Blinker und Benzinleck sofort in Ordnung bringe.

    Steuerzeiten messen........da hab ich soviel Ahnung von, wie ne Kuh vom stricken. Werde mich aber mal einlesen und dann am WE mal Ergebnisse bekannt geben.

  • JonnyPX
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PX
    • October 1, 2010 at 21:11
    • #6

    Ist die Kerze zu weit im Verbrennungsraum? Ist auf einer Seite bündig und ragt an der anderen Seite ca 1mm in den VR.

    Frage nur, da der Vorbesitzer ne kurze Kerze gefahren ist.

    Sry Foto ist nicht allzu gut


    Aso Steuerzeiten waren 180/120 aber habe sowas das erste mal gemacht....also ohne Gewähr

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 2, 2010 at 00:52
    • #7

    Halte ich für unbedenklich, ansonsten halt fürs Gewissen noch einen 2. Ring von einer alten Kerze drunterschnallen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • JonnyPX
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PX
    • October 4, 2010 at 13:06
    • #8

    2ter Ring hat die Lösung gebracht...thx


    Neues Problem...neue Fragen

    Tachoglas tauschen, bzw den "schwarzen sichtbaren" Ring ums Glas erneuern.

    Geht das? Wie bekomme ich den runter?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 4, 2010 at 13:22
    • #9

    Austausch geht nur durch aufbördeln des alten Rings und festbördeln eines neuen Rings. Eine ziemlich fummelige Angelegenheit, wenn der Tacho nachher auch wieder dicht sein soll. Es gibt auch Firmen, die derartige Instandsetzungsarbeiten an Tachos anbieten - bei noch neu erhältlichen PX Tachos wäre das aber wahrscheinlich unwirtschaftlich im Vergleich zum Preis eines neuen oder guten gebrauchten Tachos.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • JonnyPX
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PX
    • October 4, 2010 at 13:27
    • #10

    son Mist.....die Antwort habe ich befürchtet

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • October 4, 2010 at 14:57
    • #11

    Wie pkracer schon geschrieben hat ist es eine fummelige Angelegenheit :thumbdown: , aber machbar und dicht ( bei mir schon seit 2 Jahren)! :thumbup:

    Grüße aus BÄRLIN!

Tags

  • Vespa Tacho
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™