1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Weiß jemand welches Modell das ist?

  • hermue
  • September 29, 2010 at 23:41
  • hermue
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    das ist die Frage
    • September 29, 2010 at 23:41
    • #1

    Moin Moin,

    ich hab direkt als ersten Beitrag mal eine (kniffelige?) Frage:

    Mein Vater hatte mal eine Vespa... die liegt jetzt seit fast 30 Jahren in ihre Einzelteile zerlegt bei Freunden und Verwandten...

    Die Bilder sind von 1982 und da war sie wohl schon in einem Zustand, dass mein Vater meinte, sie komplett zerlegen zu müssen :)

    Kann mir jemand von den Bildern her sagen, welches Modell das ist? Oder reicht das nicht an Information?

    Schönen Gruß und schon mal vielen Dank...

    Bilder

    • vespa1.jpg
      • 56.5 kB
      • 673 × 504
      • 627
    • vespa2.jpg
      • 25.15 kB
      • 643 × 261
      • 462
  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • September 30, 2010 at 01:05
    • #2

    Wegen dem Blinker auf der Backe wurde ich mal sagen, dass das eine GS 160 (auch GS4 genannt) ist. Wenn der orginal Lack noch in Ordnung ist, werde ich die Vespa nicht neu lackieren.

    O-Lack wird leider immer seltener.

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

  • hermue
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    das ist die Frage
    • September 30, 2010 at 09:13
    • #3

    Der Blinker spricht wohl dafür, aber die Tachoaussparung am Lenker scheint bei unserer ein abgerundetes Rechteck zu sein, während auf den GS160/GS4-Bildern immer ovale/Rautenförmite Tachometer zu sehen sind...

    Hat noch jemand andere Vorschläge bezüglich des Modells?

    In welchem Zustand der Lack ist wissen wir zu jetzigen Zeitpunkt noch nicht... auch nicht, ob wir wirklich noch alle Teile finden :) Aber der Plan das Ding wieder flott zu machen besteht, auch wenn es wohl noch bis zum nächsten Jahr warten muss :(

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 30, 2010 at 09:13
    • #4

    GS4 ist es nicht, weil dann ein muschelförmiger Tacho dran wäre. Sieht für mich stark nach einer 150 T4 aus.

    Vorbeugend, weil ich ahne, dass das als nächstes kommt: Fragen zum aktuellen Wert sind sinnlos ohne Bilder des aktuellen Zustands. Wie gesagt ist Originalzustand im allgemeinen mehr wert als eine zweifelhafte "Restauration".

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • hermue
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    das ist die Frage
    • September 30, 2010 at 09:57
    • #5

    Ok, 150 T4 könnte sein... Ich finde aber selten Bilder, auf denen der Blinker auf der Backe ist und hin und wieder ist dann noch ein anderer Zierstreifen drauf (einer, der vorn nach unten gezogen ist)... gabs da unterschiedliche Varianten (mit/ohne Blinker, Zierstreifen a/b/ohne)?

    Was sie wert ist, ist mir (im Moment) eigentlich ziemlich egal, da sie eh erstmal nicht verkauft wird...

    Vielen Dank schon mal für die Antworten!

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • September 30, 2010 at 10:27
    • #6

    Ist ziemlich sicher eine T4
    die Zeirleisten auf meiner T4 sind identisch

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • September 30, 2010 at 11:29
    • #7

    Die Zierleisten sind Sonderzubehör zu den GS/4-Blinkern.
    Die Blinker wurden für die GS/4 entworfen und dann an die "Ladenhüter" gebaut, da ab 1961/ 62 (?) Blinkerpflicht besteht.
    Ich habe eine GS/3, die, zu dem Zeitpunkt als sie im Mai 1963 zugelassen wurde, wohl schon mindestens 1,5 Jahre beim Händler stand und entsprechend nachgerüstet wurde.
    Die Sparversion war dann einfach nur Blinker ohne die Aluleisten...

    Der Tacho entspricht dem Ausschnitt nach auch dem der GS/3, sollte also ein VDO sein. Da gab es dann wieder Unterscheide. Das Tachoblatt bei der GS/3 war blau, bei anderen Modellen rot.

    Und sollte es so rüberkommen: nein es ist definitiv keine GS/3, würde auch auf T4 tippen.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • gattinator
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    143
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Hoffmann, Hoffmann HA, Hoffmann HC, Hoffmann HB-2, 2 Messerschmitt T2, 2 Messerschmitt T3 , Messerschmitt GS2, Augsburg GS3, Augsburg GS4, Augsburg T4,Augsburg GL,GS150,SS50,SS90,PV,2 Rally 200 ,Sprint, mehr.PX etc
    • September 30, 2010 at 12:35
    • #8

    Das ist wie bereits erwähnt definitiv eine 150 T4 in der Farbe indisch bambus.
    Schaut auf den Bildern noch richtig gut aus.
    Sitzbankbezug war damaliges Zubehör, darunter ist die klassische Denfeldbank.
    Baujahr wird 62/63 gewesen sein. Die Blinker waren original dran.
    Es gab die T4 sowohl ohne (älteres Bj) als auch mit Blinkern (letzte Baureihe) von Werk aus.
    Seh zu, dass Du bei den Bekannten/Verwandten einsammelst was noch da ist.

  • hermue
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    das ist die Frage
    • September 30, 2010 at 13:04
    • #9

    Danke für die Antworten!

    Einsammeln, was noch da ist wird gemacht... Das wird aber noch bis Dezember/Januar warte müssen... Laut meinem Vater ist noch "alles" da... die Frage wird nur sein: wo? :)

    Naja, spätestens dann werde ich ja sehen, welches Modell es genau ist...

    Baujahr 62/63? Dann stehen die Chancen ja gut, dass sie zu ihrem Fünfzigsten wieder läuft :)

  • gattinator
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    143
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Hoffmann, Hoffmann HA, Hoffmann HC, Hoffmann HB-2, 2 Messerschmitt T2, 2 Messerschmitt T3 , Messerschmitt GS2, Augsburg GS3, Augsburg GS4, Augsburg T4,Augsburg GL,GS150,SS50,SS90,PV,2 Rally 200 ,Sprint, mehr.PX etc
    • September 30, 2010 at 14:44
    • #10

    Da lohnt es sich nachzuschauen ob denn dann alles da ist.
    Wenn die noch im oben gezeigten Originalzustand ist, bitte so lassen und nur den Originalzustand aufarbeiten....
    Fahrgestellnr beginnt mit VGLA1T, wenn Dein alter Herr noch die Papiere hat.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • September 30, 2010 at 15:22
    • #11

    Ihr O-Lack-Fetischisten :D

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

Ähnliche Themen

  • Projekt "alte britische Cosa Dame"?!

    • Vespa112
    • April 30, 2017 at 08:34
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche