Projekt "alte britische Cosa Dame"?!

  • Guten Morgen zusammen,


    nachdem ich mich in einem Thread zur Cosa Kaufberatung rumgetrieben habe, habe ich gestern gekauft und möchte jetzt mal mein Projekt vorstellen, ich hoffe das ist hier OK so.


    Zuerst einmal juckt es mir heute natürlich besonders in den Fingern, weil sie ein Saisonkennzeichen ab Mai hat und ich also heute noch nicht fahren darf :(


    Erworben habe ich die gute alte von einem älteren Herren, der sie vor 5 Jahren zum Zeitvertreib gekauft hat. Tatsächlich ist er in der Zeit noch nicht mal 1000km mit ihr gefahren. Aufmerksam geworden bin ich auf sie durch den Preis, der zu den Beratungen hier im Forum passte. Nach der Bezahlung sagte der Mann er hatte sich schon gewundert das sich so viele Menschen wegen der Vespa bei ihm gemeldet haben, ich fragte ihn ob er denn nicht mal geschaut hat wo vergleichbare Modelle preislich liegen, er sagte Nein.


    Es handelt sich um eine Cosa 200 mit 12 PS, Erstzulassung Oktober 1991 mit knappen 20.000km auf dem Tacho.


    An Zubehör ist noch der Zusatztank für das Helmfach dabei, der Gepäckständer (komme ich später noch zu) und die Frontscheibe (nicht mein Ding).


    Sie ist laut Aussage vom Verkäufer letztes Jahr komplett auseinander gewesen, der Motor ist überholt worden, was für mich als Laie auch absolut danach aussieht alles trocken und gut gepflegt, des Weiteren ist sie lackiert worden in einem schönen Britisch Racing Green und dieser schäbigen gelben Farbe vorne, der Sohn des Verkäufers ist wohl eine größere Nummer beim Autohersteller Lotus und in deren Hallen sind die Teile wohl lackiert worden was auf jeden Fall alles in allem gut gemacht aussieht, außerdem ziert die Kaskade anstatt dem Piaggio Zeichen ein Lotus Zeichen, wo wir auch direkt beim ersten Teil meines Projekts wären -> Lackierung. Hier schweben mir 3 Möglichkeiten vor - 1. komplett schwarz glänzend, 2. komplett rot glänzend oder 3. das Britisch Racing Green bleibt und die gelbe Kaskade wird in einem schwarz/weißen Schachbrettmuster lackiert oder foliert, hier würde ich gerne Meinungen zu hören.


    Ok, als nächstes stört mich die Sitzbank, die ist natürlich altersentsprechend hinüber außerdem gibt es kein Schloß mehr, ein Bolzen mit Splint sichert die Bank momentan, hier würde ich gerne mal fragen was am meisten Sinn macht, neue Bank kaufen, alte erneuern lassen, wie sieht es mit dem Schloss aus, ich würde natürlich gerne einen Schlüssel für die Zündung und die Bank haben, wie kann ich das lösen? In dem Zusammenhang möchte ich auch erwähnen das mit dem Zündschloss auch nicht alles in Ordnung ist, es funktioniert zwar, ich hatte es aber gestern auch schon mehrmals samt Schlüssel in der Hand -.-


    Nächster Punkt, Drehzahlmesser, der Verkäufer sagte mit diesem stimmt was nicht er flattert meistens nur, nun gut wenn man genauer hinguckt fehlen die zwei Schräubchen die die Platte festhalten wodurch sich das flattern irgendwie erklärt, ist das eine schwierige Sachen, den Tacho zu öffnen und ggf. die alten Schrauben zu finden oder neue rein zu schrauben?


    Die Leuchte mit dem Ausrufezeichen im Tacho leuchtet dauerhaft, der Verkäufer meinte das hat was mit der Bremsflüssigkeit zu tun, diese ist aber voll und in Ordnung, sagt das jemandem was?


    Die Spiegel finde ich leider Gottes ganz schlimm hässlich, was habt ihr so für Spiegel verbaut?


    Die Handgriffe sind total abgegriffen, kann man die problemlos austauschen, wenn ja habt ihr hier auch Empfehlungen für mich?


    Könnt ihr mir einen Seitenständer empfehlen?


    Da ich die gute ja am Dienstag auf mich anmelden werde, zum Nummernschild, die akutelle Befestigung gefällt mir optisch nicht so klasse, gibt es da Alternativen?


    Gepäckständer, dieser ist für mich gestern im Laufe des Tages auf jeden Fall interessant geworden, ich bin ehrlich die Vespa die ich gekauft habe war die erste die ich mir Live und in Farbe angeschaut habe, daher wusste ich nichts über das Helmfach, nun weiß ich das es für einen normalen Jethelm zu klein ist :D Da ich die Vespa aber definitiv benutzen werden um zur Arbeit zu kommen, brauche ich eine Möglichkeit den Helm zu verstauen, wie sieht es da mit einem Koffer auf dem Gepäckständer aus? Gibt es hier auch Empfehlungen?


    Wo ich das so ein wenig beim Diebstahlschutz bin, bei meinem 50er vor 10 Jahren habe ich die Scheibenbremse mit einem Schloss gesichert, gibt es für die Art von Felge/Bremse bei Vespa auch eine Sicherungsmöglichkeit? Auf dem Parkplatz an meiner Arbeit werden gerne mal Zweiräder gestohlen :(


    Zur Zulassungsbescheinigung habe ich auch noch ein paar Fragen, bei mir steht drin mit Leistungsbeschränkung, was bedeutet das? Außerdem ist nur die zulässige Gesamtmasse angegeben, was wiegt sie denn leer?


    Welches Buch zur "Selbsthilfe" könnt ihr mir empfehlen? Gibt es Werkzeug das man definitiv haben sollte?


    Letzte Frage, die Reifen sind von 2011 und haben noch Noppen, das wird wohl an der wenigen Fahrleistung liegen, wie lange hält denn so ein Reifen?


    So ich glaube jetzt habe ich erstmal alles was mir auf der Seele brannte herunter geschrieben und freue mich auf eure konstruktiven Antworten :)


    Einen schönen Sonntag.

  • Glückwunsch zum neuen Roller!
    Wie du selber schon schreibst solltes du dir ein Schrauberbuch zulegen und dich mit der Technik vertraut machen, Öl wechseln etc.. Ich glaube es gibt ein, zwei Bücher aber welches besser oder schlechter ist kann ich dir leider nicht sagen.
    Zum wichtigsten Punkt, der Bremse. Wenn das Ausrufezeichen leuchtet bedeutet das, dass der Bremsflüssigkeitsstand zu niedrieg ist. Kann auch ein Elektronikproblem sein. Ich kenne die Cosa nicht und werde auch dir dahingehend keine Tips geben. Wenn du dich damit nicht auskennst, solltest du das in einer Roller Werkstatt durchchecken lassen. Auch wenn sie im Moment funktioniert, solbald die Warnleuchte angeht wird nicht gefahren.
    Die Lotus Lackierung würde ich aufjedenfall so lassen. Sieht doch gut aus. Den Roller komplett zerlegen und 700€ für neue Lackierung ausgeben macht keinen Sinn.


    Gruß

  • Auch von mir Glückwunsch zum Kauf. Als Büchertip kann ich Dir hier folgendes Buch empfehlen: Klassische Vespa Motorroller: Alle PK-, PX- und Cosa-Modelle seit 1970 - Technik, Wartung, Reparatur. Wird auch als "Vespa-Bibel" bezeichnet. Dort steht nahezu alles was man auch zur Cosa wissen muß. Ansonsten würde ich auch die Lackierung so lassen und erstmal die Technik auf Vordermann bringen. Alternative zum Lackieren ist natürlich Folieren, ist aber bei den Vespas wegen den Rundungen schwierig. Reifen sind 6 Jahre alt, die würde ich tauschen, kosten jetzt nicht die Welt, Grund ist hier das aushärten des Gummis und evtl Standschäden, wenn sie nie richtig bewegt wurde. Außerdem würde ich alle Flüssigkeiten tauschen also Benzin, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit. Dann würde ich noch die Bremsbeläge und Trommel checken, und alle beweglichen Teile und Züge schmieren. Sitzbank kann man sicher selber beziehen (kenne mich bei Cosa Sitzbänken jetzt aber nicht so aus). Dann draufsitzen und Gas geben.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • aber guck das du die aktuelle letzte Ausgabe kaufst...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Die Alarmglocken gingen bei mir schon, als ich gelesen habe: "von Fachwerkstatt ....". Muß aber nichts heißen.
    Laut Anzeige ist ein neuer original Auspuff verbaut, stimmt leider so garnicht.

  • ich würde die kaskade schwatt matt machen.
    Alternativ glänzend
    Reifen tauschen.Kosten nicht die welt. Aber keine cheng shing oder son mist deauf packen. Heidenau,schwalbe,michelin....
    Wenn genug flüssigkeit in der bremse ist und die auch arbeitet würde ich mal schauen ob der geber richtig arbeitet. Ggf mal tauschen.
    Viel spaß mit der cosa

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Danke schonmal.


    Dann ist mir gerade noch was eingefallen, er hat mir ein kleines Gefäß dazu gegeben, so viel Öl soll bei jedem tanken dazu, ist das so korrekt?

  • wurde denn die Getrennt Schmierung deaktiviert ? Das solltet Du erstmal überprüfen ... sonst ist der Zylinder Ruck Zuck im Arsch

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Ich will Dir ja nicht den Spaß verderben, aber für den Vespaeinstieg hast Du Dir das denkbar schlechteste Modell ausgesucht.
    Zum Puff, weder ist der neu noch original, aber bis zum nächsten Tüv hast Du ja noch zeit!
    Im Nachbarforum gibt es einen Cosa-Fred, da hast Du nächtelang zu lesen, aber sehr hilfreich.

  • Hi!
    Die Kontrollleuchte der Bremsflüssigkeit leuchtet dauerhaft: Es fehlt Bremsflüssigkeit. Also ist Hauptbremszylinder oder ein Bremszylinder vorne oder hinten undicht.
    Erst mal nachfüllen, da braucht man nicht viel. Du solltest aber das defekte Teil bald tauschen.
    Ich habe hier schon mal was von der "britisch-grünen" Vespa Cosa gelesen. Die kommt mir bekannt vor. Da waren auch Bilder hier irgendwo.
    Ich habe auch eine Cosa und würde sie wieder kaufen, musste aber auch schon mehrfach schrauben.


    Gruß
    Heiko-L


  • Da findest Du Hilfe und Trost......
    Bevor Du zu schnell die Bremsanlage angehst, solltest Du einige Feinheiten berücksichtigen: Der Hydraulikkreislauf bzw. die Bremsanlage können nicht mal eben so getrennt werden, sie sind bei der Cosa eher schrauberfeindlich verlegt und verlangen penibles Entlüften nach einer Demontage.

  • zweitaktfreunde.org/cosakompendium/

    die Seite habe ich schon gefunden, finde ich ganz gut.


    Ich werde heute mal zur Werkstatt meines Vertrauens fahren und meine Errungenschaft vorstellen, habe einen großen Zettel ungefähr meinem Text oben entsprechend :D


    Bin jetzt seit 3 Tagen mit dem Gerät unterwegs und muss echt sagen bis auf das momentan kein Wetter zum rollen ist, bin ich echt begeistert.

  • "berni vespa cosa blog" als Bildersuche bei Google


    Noch als Ergänzung: Obiger Berni schlägt sich tapfer mit einer grünen Cosa durchs Leben, seine Reparaturen und Umbauten sind recht praxisnah, nur leider ist seine Website etwas unstrukturiert. Am einfachsten ist es daher, über die Bildersuche die grünen Cosabildchen mit dem Untertitel "berni ernst.de" aufzurufen, dann finden sich auch die dazu gehörigen Texte.

  • So mal ein kleines Update nach 1,5 Monaten Cosa...


    Ich hab die gute vor 3 Wochen mal in die Werkstatt gebracht um sie durchgucken zu lassen, mir fehlte die Zeit.


    Fazit:
    Lenkkopflager defekt, falsche und defekte Reifen drauf trotz TÜV-Bescheinigung. Das habe ich dem Verkäufer mitgeteilt und ihn gebeten sich an den Kosten zu beteiligen.


    Beide Sachen sind behoben worden, außerdem ist noch eine Inspektion gemacht worden und eine neue Batterie hat sie bekommen.


    Ich muss sagen, mit dem neuen Lager und neuen Reifen fährt es sich direkt viel Besser.


    Einen originalen Piaggio Koffer für den Gepäckträger habe ich mittlerweile auch bekommen, am Wochenende mache ich eine kleine Tour und hole mir gut erhaltene Spiegel ab sowie den Zapfen für die Sitzbank, damit ich diese auch endlich tauschen kann.


    An sich bin ich sehr zufrieden, mit der letzten Tankfüllung bin ich ca. 125 Km weit gekommen, ich denke das ist im normalen Bereich oder?

  • Ich habe zwar nur ne PX200 10 PS aber ich denke die 12PS wird ja nicht viel durstiger sein...ich brauche so knapp 6l auf 150 km.


    Wie viel hast du denn nach den 125 km nachgetankt?

    Hier könnte Ihre Werbung stehen ;)