1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL: Wie hinteres Federbein einbauen?

  • markusstan
  • September 30, 2010 at 16:37
  • markusstan
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    7
    Bilder
    3
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    pk 50xl 2
    • September 30, 2010 at 16:37
    • #1

    hallo
    kann mir jemand helfen?
    habe mir für meine pkxl2 zwei neue federbeine von bitubo gekauft,
    das federbein vorne habe ich schon eingebaut.
    weiss leider nicht wie ich das hinten einbauen soll.
    brauche eine anleitung.
    gruss markus

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 30, 2010 at 16:42
    • #2

    Sitzbank ab, Tank raus, obere Mutter des Federbeins lösen, altes Federbein nach unten rausziehen, nachdem die Schraube am Motor ebenfalls entfernt wurde. Gummiring oben vom alten Federbein abnehmen und auf das neue aufstecken, dann Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

    Ist alles selbsterklärend und in höchstens einer halben Stunde erledigt. Ansonsten halt die sog. Vespabibel von H.-J. Schneider kaufen, da ist alles mit bunten Bildchen beschrieben.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • September 30, 2010 at 16:42
    • #3

    tank raus... oben unter dem zank ist die aufnahme für das federbein.
    mutter lösen
    untere halterung am motor lösen... dämpfer kann raus...
    abstützen wäre sinnvoll ;)
    und wieder rein mit dem neuen

    edith... ja klar... der pkracer wieder ....
    du tippst doch an die 3000 anschläge die minute oder?

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • markusstan
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    7
    Bilder
    3
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    pk 50xl 2
    • September 30, 2010 at 16:46
    • #4

    wie bekomme ich den tank raus

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • September 30, 2010 at 16:56
    • #5

    indem du dich bitte! BITTEEEEEEEEE vor dein moped stellst und das einfach mal anschaust!!!!
    die schrauben die dir direkt ins gesicht springen lösen
    den benzinhan aushängen und den schlauch abziehen...
    also das ist wahrscheinlich mit das einfachst das man an einer vespa machen kann.. und mit die komischste frage die ich hier je gelesen hab!

    gib zu, dass du es dir noch überhaupt nicht angeschaut hast!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • October 1, 2010 at 00:08
    • #6

    Kauf dir unbedingt das Buch und les es vorher. Sonst brauchst du gar nicht erst anfangen.
    Wenn´s am Tank schon scheitert, dann ist der Rest zu kompliziert.
    Sonst kommt als nächstes:"Hilfe Vergaser abgebrochen."

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™