1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pk 50 Xl2 startet nicht!

  • vespapop
  • October 21, 2010 at 16:49
  • 1
  • 2
  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • October 21, 2010 at 16:49
    • #1

    Hallo,

    ich muss mal mein größtes problem zu blatt bringen!

    seit ca. 1 monat bin ich stolzer (!) besitzer eine PK 50 XL2 Bj. 94, und genau so lange hab ich nur schwierigkeiten!

    Ok. ich fang dann mal an: Die vespa ist schon 2 jahre gestanden, und deshalb würde mir wahrscheinlich jeder raten den vergaser zu säubern :whistling: ABER zu dem wird es nicht kommen, weil die vorbesitzer einen niegel-nagel neuen Dellorto 19/19 vergaser einbauen hat lassen (warum auch immer :D) und ist nicht damit gefahren! Vom motor, getriebe, bremsen u.s.w ist sie hergerichtet worden aber anscheinen hat der liebe mechaniker vergessen den Vergaser auch einzustellen :-1. Vielleicht ist es ja nicht der Vergaser aber anscheinend tippt jeder den ich gefragt habe darauf!
    Eines Tages hab ich mich bemüht und hab mal den vergaser so eingestellt wie hier im forum beschrieben. Nach ca. einer halbe stunde hin und herfahren, hab ich sie mal abgestellt um eine kleine kaffepause zu machen! :-9 Danach ging ich wieder zu meiner vespa und staunte verblüfft als sie sofort ohne irgendwas ansprang froehlich-) Natürlich freute ich mich sehr denn sie sprang auch beim 2ten 3ten 4ten u.s.w mal an!
    Da das natürlich zu schön um war zu sein war, das ich als leihe einen vergaser einstellen vermochte, sprang sie am nächsten tag nicht mehr an :+5
    Deshalb vermute ich mal dass sie nur angesprungen ist weil sie warm war (bitte nicht schlagen wenns nicht stimmt :+4 )

    Ich hoffe auf eine kompetente antwort und hoffe das ich euch mit meiner ständiger fragerei nicht all zu sehr störe! ^^ Immerhin hat man mit gerade mal 15 nicht sehr viel erfahrung! 2-)

    Ps.: Neue zundkerze ist auch drinnen!

    Mit freundlichen Grüßen VespaPop :-7

    -vespapop

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • October 21, 2010 at 16:56
    • #2

    du weißt aber, daß man im kalten zustand den choke zieht?
    und du weißt, daß ein 19/19-vergaser zu groß ist bei 50ccm, genauso wie bei 75ccm? (was für ein zylinder ist drin?)

    achso, und
    1. ein vergaser wird IMMER im warmen zustand eingestellt.
    2. Beim Abstellen schließt man den Benzinhahn (hat die xl2 das noch? 8| ) - defekter benzinhahn und nachfließendes benzin können auch dafür sorgen, daß sie nach standzeit nicht anspringt
    3. wenn du rumfragst, tippen IMMER alle auf den vergaser, genauso wie der mörder immer der Gärtner ist :D

    Elektrik ist ein Arschloch

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • October 21, 2010 at 17:03
    • #3

    Das ist mir schon klar :D So dumm bin ich auch wieder nicht :+2

    Was soll ich halt machen... das musst du der vorbesitzerin sagen! immerhin hat der 112€ oder so gekostet. ich weiß nicht ob es sich lohnt den wegzuschmeißen und den originalen drauf zu machen!

    edit: den schmee mit dem benzinhahn kenn ich schon 2-), und benzin komm auf alle fälle ran! sonst hätt ich nicht herumfahren können! und der vergaser hab ich auch im WARMEN zustand eingestellt yohman-)

    Mit freundlichen Grüßen VespaPop :-7

    -vespapop

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • October 21, 2010 at 17:06
    • #4

    was heißt hier blöd? das sind standardfragen, die man vorsichtshalber immer wieder fragt...
    und was für nen zylinder fährst du denn nun? ließ noch mal oben meine fragen, kann sein daß ich zu spät editiert hab ;)
    weggeschmissen wird hier gar nicht, höchstens getauscht oder verkauft. aber wenn der vergaser zu groß ist, dann ist er zu groß, ganz egal was der neu gekostet hat.

    wenn dein benzinhahn defekt ist (den schwimmer im vergaser schließ ich einfach mal aus, wenn er neu ist) dann fließt permanent sprit nach, das mag deine vespa gar nicht und verhindert promtes anspringen.

    Elektrik ist ein Arschloch

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • October 21, 2010 at 17:13
    • #5

    Über den zylinder hab ich ehrlich gesagt keine ahnung! :D ich vermute aber stark das der originale 50ccm zylinder drinnen ist!
    Das der benzinhahn hinüber ist kann ich definitiv ausschließen! yohman-)

    -vespapop

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • October 21, 2010 at 17:16
    • #6

    dann hilft nur nachschauen was verbaut ist. so lange du nicht weißt, welchen zylinder du fährst hilft alles mutmaßen nichts.
    im falle von 50ccm: leg dir einen 16.16er vergaser mit passender bedüsung zu deinem zylinder zu, alles andere macht keinen sinn.

    btw, warum schließt du den defekten benzinhahn aus? aber bei 19.19 + 50ccm würd ich über den benzinhahn auch erst mal wegsehen
    eingrenzen der fehlerquelle und beim banalsten anfangen ist immer gut ;)

    Elektrik ist ein Arschloch

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • October 21, 2010 at 17:24
    • #7

    Die zylinderabdeckung bzw zylinderhutze oder so ^^ war nicht nur an einer seite angeschraub und zwar auf der vorderen und da ich nicht, wegen dem stück blech das ich weg stand, nicht zum festschrauben kam, kippte ich die vespa einfach zur seite und schließlich ging es auch. Da ist mir aufgefallen das wenn der benzinhahn offen ist es nach bezin stinkt das irgendwie auf dem boden tröpfelte :D und als ich den benzinhahn zugemacht habe kam nix mehr raus!

    Fazit: bezinhahn ist dicht und hält noch :thumbup:

    Und bezüglich des vergasers: da ich weiß wie ein vergaser aufgebaut ist weiß ich auch das die hauptdüse sich da drinnen befindet 2-) deshalb frage ich mich ob es nicht reicht einfach den originalen 16/16 vergaser einzubauen?! und ich weis auch der die größe der hauptdüse bestimmt ob der motor mager bzw. fett läuft und die hauptdüse für ein individuelles setup je nach dem ausgetauscht werden muss! :thumbup:

    -vespapop

  • Gast270222
    Gast
    • October 21, 2010 at 17:47
    • #8

    Dann frage Ich mich wenn Du schon alles weiß wo Dein Problen ist ?(

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • October 21, 2010 at 18:00
    • #9

    Stimme dir zu, man kann den 19er auch drauflassen.
    Der Nutzen im Verhältnis zum Preis ist gering. Da du den aber nicht kaufen musstest, kann dir das ja wurscht sein.
    Denn für den Originalen brauchst du auch einen neuen Ansaugstutzen.

    Zum Abdüsen: fast richtig, die HD bestimmt dein Gemisch bei Vollgas. Für die unteren Bereiche ist die Nebendüse zuständig.

    Man merkt beim Ankicken schnell, wenn das Teil vollgelaufen ist, es blockiert oft der Kicker.

    Wie sieht denn deine Kerze aus? Wenn du zu fett Bedüst, dann ist sie unwilliger beim Starten.
    War das Wetter/Temp. anderst beim erfolglosen Versuch? Könnte eine schwache CDI sein.

    15Jahre und ne 50er? geht das legal?^^

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • October 21, 2010 at 18:01
    • #10

    Eigentlich gar nix, nur das sie nicht anspringt! :D

    Ich mein was ist das für ne frage?! 2-)

    -vespapop

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • October 21, 2010 at 18:03
    • #11

    Beim ankicken blockiert der kickstartet net... er bockt nur ;D seit heute weiß ich das es wegem dem kopressionsdruck ist :D

    in östrerreich ist das legal 2-)

    fasst vergessen: die kerze ist feucht und eig schaut ganz normal aus ^^ das wetter war sehr schön... fast 30° :D ich hab alles oben geschriebene am denselben tag, denselben wetter/temperatur
    und denselben atmospherischen druck bewerkstelligt :+3

    -vespapop

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • October 21, 2010 at 18:36
    • #12

    Wenn die Kerze durch das Kicken nass wird ohne zu Zünden und wir den Hahn ausschließen, dann müsstest du zu fett bedüst haben oder deine Gemischschraube ist nicht 1,51U raus.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • October 21, 2010 at 18:44
    • #13

    Die kerze ist neu (sogar die richtige :D ) und sie zündet!
    Also ich habe nix am vergaser nix umgebaut außer das standgas das sie net immer wieder abstirbt :+2
    Ich habe die gemischschraube um 2 umdrehungen draußen laut mehreren beiträgen eig die "standarteinstellung" 2-)

    und noch was... am nächsten tag als sie fast gar net bzw. nach sehr langem kicken erst anging, is sie sofort abgestorben und das zum ersten mal... keine ahnung was jetzt schon wieder ist :-1

    -vespapop

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • October 21, 2010 at 20:01
    • #14

    Wie schaut die Zündkerze denn überhaupt aus? Und wie lange bist du so mit der Vespa gefahren ?

    Falls die Zündkerze stark verrußt ist würde ich auf eine zu große Haupt Düse tippen !

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • October 21, 2010 at 20:11
    • #15

    die kerze ist wie gesagt neu! Die kerze schaut nicht verußt aus sondern ganz "normal" sprich wie vor dem einbau nur etwas grauer! :D

    achja, ich bin ca. 30 min - 45 min gefahren! :P

    Offtopic: ich hab grad gemerkt das du einen tag älter bist als ich :thumbup:

    -vespapop

    Einmal editiert, zuletzt von vespa.pop (October 21, 2010 at 20:19)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • October 21, 2010 at 23:24
    • #16

    Also grau ist nicht richtig. Plage ich mich auch mit rum. Chup meint grau sei zu Mager, ich glaube es ist zu fett. Geh halt mal eine Düse höher, ist es dann noch dunkler?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • October 22, 2010 at 06:22
    • #17

    Okke, ich werds versuchen :thumbup:
    Sry das ich frage... Aber wie stelle ich eine größere hd ein?! Muss ich da eine hd kaufen oder kann man das via einer schraube lösen?

    -vespapop

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • October 22, 2010 at 08:32
    • #18

    das sind düsen. die stellt man nicht ein sondern tauscht sie aus
    [Blockierte Grafik: http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/Products/Images/a69ae4d0-ea43-4990-b78a-20db07037577/Duse+DELLORTO+5mm+HauptNebenduse.jpg]

    Elektrik ist ein Arschloch

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • October 22, 2010 at 10:21
    • #19

    Warum soll grau zu fett sein ? Wen die Zündkerze Grau ist würde ich aufjedenfall ne nummer Größer wählen !

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • October 22, 2010 at 13:08
    • #20

    sobald ich daheim bin mach ich ein paar fotos von der kerze zur besseren einschätzung des probelms! :thumbup:

    -vespapop

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Zündfunke
  • Vespa Zündkerze
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern