1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX80 Vorderradbremse schwach

  • bernie_r
  • October 21, 2010 at 17:26
  • bernie_r
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    23
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P80X Modell 1983, EZ 1984, mit DR 135 Zylinder und SITO Auspuff
    • October 21, 2010 at 17:26
    • #1

    Hi,
    wie hier schon an anderer Stelle erwähnt, habe ich jetzt eine PX80 (DR135) Ez. 1984
    Heute habe ich sie abgeholt und umgemeldet.
    Die Schalterei habe ich noch nicht im Griff :)

    Jetzt aber zum Problem. Ich finde, dass die Vorderradbremse fast wirkungslos ist. Ich habe mal, als ich alleine auf eine Ampel zurollte versucht, mit aller Kraft die Bremse zu ziehen. Da tut sich fast gar nix. Die hintere ist zum Glück OK.

    Ist das normal? Angeblich sind die Bremsbeläge neuwertig.Wie bremsen denn Eure PX?
    Gruß
    Bernie

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • October 21, 2010 at 18:00
    • #2

    Servus,

    ach das mit der Schalterei kriegst du schon in den Griff. Meine stirbt an der Kreuzung nur noch jedes zweite Mal ab.

    Hast du einfach mal versucht den Bremszug nachzustellen, mittels dieser Stellschraube. :+2

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 21, 2010 at 18:09
    • #3

    Die V-Bremse der PX alt ist für heutige Standards wirklich mies.Dazu mal hier reinschaun
    um das maximum aus dieser bremse herauszuholen gabs mal das topic hier
    die lusso hat schon ne bessere nocke verbaut und das v-rad läßt sich bei gut gewarteter bremse easy blockieren.
    gibts in der bucht um 30-50 oisen
    alternativ kannst du natürlich auch ne scheibenbremse nachrüsten dazu mal hier lesen.
    dürfte alles zusammen im my stil um 250 oisen liegen wenn du gebraucht im gsf member der spanier kaufst.
    neu aus den onlineläden das doppelte
    oder du modifizierst dir deinen lenker für den scootrs kit um 230€ wobei du dort auch ne lussogabel brauchst = plus 30-50.
    soll nicht so top verarbeitet sein und ne menge frickelei sagt man.

    mein tip versuch mal ne lusso probezufahren (um den unterschied zu erfahren )
    wenn dir die bremse reicht ...zack.....ne gesäuberte überarbeitet lussogabel (siehe topic) rein.

    Weapons of Mass Destruction

  • Holzape
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    V50, XL2, 3x APE 50, jetzt neu Sprint Veloce,und ganz neu 200er Lusso GS
    • October 24, 2010 at 19:55
    • #4

    Hallo
    allgemein schwach. Ausser die 200er Lusso.
    Wobei ich vor 3 Monaten eine PK XL2 Verkauft habe, und der Käufer sie nicht genommen hat weil man das Vorderrad zum blockieren brachte. Zu gute Bremse.
    :+3

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 24, 2010 at 20:39
    • #5

    Jaja, das mit der PX Bremse vorne ist so ne Sache.
    Wenn man also nicht wie vorgeschlagen andere Teile einbauen will, kann man es mit Geduld und Spucke versuchen.

    Man bekommt sie aber einigermaßen zum funktionieren wenn man folgendes beachtet:
    Das Material der Beläge wird mit der Zeit härter und läßt an Bremswirkung nach.
    Alte Beläge bekommt man nicht wieder hin - die sollte man auswechseln und sich die Bremstrommel genau anschauen.

    Baut man neue Beläge ein, tragen die eben noch nicht und die Bemse wirkt schlecht.
    Hier muß man aber am Ball bleiben und trotzdem immer konsequent vorne bremsen.
    Wenn die Beläge sich dann eingefahren haben, gehts auch einigermaßen.


    Je nach Laufleistung sollte man immer mal die Trommel abnehmen und alles reinigen (Ich mach das im jährlichen Turnus).
    Sobald trotzdem die Bremsleistung vorne wieder nachläßt, Beläge eben wieder wechseln.

    Das heißt, so wie ich das mache bedeutet es immer ein wenig Arbeit. Aber besser so als wie wenn man auf einen wichtigen Teil Bremswirkung verzichtet...Besonders im Notfall braucht man grad die Vorderbremse!

    Mit der Prozedur bekommt man eigentlich jede Trommelbremse (egal ob PX alt oder Lusso) dazu, daß der TÜV zufrieden ist.
    ((Ich hab auch schon mal Schmirgelleinen in die Bremstrommel geklebt und so neue Beläge trocken "eingefahren". Die Bremse war so gut, daß sich der TÜV Prüfer fast auf die Fresse gelegt hat. Er war der Meinung, Vespavorderbremsen seien IMMER mies...
    Ich hab ihn gewarnt, aber er hat auf Probefahrt die Bremse voll reingehauen und konnte den Roller mit blockierendem Vorderrad grad so noch abfangen...
    Er sagte dann gar nix mehr und hat leicht gehumpelt)

  • bernie_r
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    23
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P80X Modell 1983, EZ 1984, mit DR 135 Zylinder und SITO Auspuff
    • October 25, 2010 at 08:23
    • #6

    Meine Vorbesitzerin sagte mir, dass vorne neue Beläge drinnen sind.
    Ich vermute also mal, dass die einfach noch nicht eingefahren sind.

    Gibt es eigentlich Bremsbeläge von unterschiedlichen Herstellern? Bei den Motorrädern gibt's ja immer die Hausmarken von Louis, HG, es gibt LUCAS, es gibt Rennbeläge, Sinterbeläge und natürlich die originalen Teile. Wie sieht's hier bei den Vespas aus?
    Bernie

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 25, 2010 at 18:44
    • #7

    [Blockierte Grafik: http://www.produkte24.com/images/catalogs/3021/15069/ct/vespa-katalog-000188.jpg].......Anti Aqua ist bei Backen das einzige extra

    High Tech is nur bei Scheibe......
    [Blockierte Grafik: http://www.produkte24.com/images/catalogs/3021/15069/ct/vespa-katalog-000189.jpg]

    Weapons of Mass Destruction

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • October 25, 2010 at 20:24
    • #8
    Zitat von jack o'neill

    ... Die Bremse war so gut, daß sich der TÜV Prüfer fast auf die Fresse gelegt hat. Er war der Meinung, Vespavorderbremsen seien IMMER mies. ...


    Der TÜV-Prüfer ist mit meiner Vespa beim Vorderbremsentest gestürzt. Die Vespa kam 20cm vor einem Kundenwagen im Hof zu liegen. Der Prüfer hat dann sich und die Vespa wieder hochgerappelt, ist die Runde ums Gebäude zu Ende gefahren und hat anschließend gar nicht mehr genauer nachgeschaut. Er hatte ja schließlich sein linkes Bein unter der Seitenbacke als Polster - daher ist der Vespa nix passiert und ihm dürfte es gereicht haben. Der gute Mann meinte dann auch nur: "Die Bremse geht aber gut".

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • bernie_r
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    23
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P80X Modell 1983, EZ 1984, mit DR 135 Zylinder und SITO Auspuff
    • October 25, 2010 at 21:20
    • #9

    Das wär ihm mit meiner Vespa nicht passiert.
    Ist eigentlich kein großer Unterschied, ob man vorne bremst oder nicht :)

    Ich werde sie demnächst mal mit Bremsenreiniger und Kupferpaste bearbeiten...
    Bernie

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa Bremse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™