1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Ein Polradproblem: Es löst sich nicht.

  • The Swan
  • October 21, 2010 at 22:21
  • The Swan
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa 50N
    • October 21, 2010 at 22:21
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich hab ein mehr oder weniger großes Problem. Bin grade dabei den Motor zu spalten. Bekomme aber partout das Polrad nicht ab. Wie auf dem Foto zu sehen, hat das Teil kein Gewinde. Außerdem ist die Nut nicht sonderlich tief. Hab mir den passenden Sicherungsring bestellt und probiert, wie hier im Forum beschrieben, das Polrad mit dessen Hilfe "abzuschrauben". Es hat sich aber nichts getan. Kein knacken... nichts hat sich gelöst. Nur der Ring ist jetzt hinüber.

    Hat jemand nen Tipp für mich, wie ich das Teil abbekomme? Ohne größeren Schaden anzurichten. Oder brauch ich das Polrad gar nicht abbauen um die Simmerringe zu wechseln?


    Gruß
    The Swan


    Vespa 50N (V5A1T BJ. 1976)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 21, 2010 at 22:44
    • #2

    Das Polrad muss auf jeden Fall runter, wenn du die Kurbelwellensimmerringe wechseln willst. Unter dem Polrad sitzt der limaseitige Simmerring der Kurbelwelle, den kannst du ohne Motorspalten wechseln. An den kupplungsseitigen kommst du nur dran, wenn der Motor zerlegt ist, dafür müssen aber auch die unter dem Polrad liegenden Motorgehäuseschrauben gelöst werden.

    Vielleicht versuchst du zuerst mal, WD40 o. ä. über Nacht zwischen Polrad und Kurbelwellenkonus einwirken zu lassen. Weiter würde ordentliches Erhitzen des Polrades im Konusbereich helfen (Heißluftfön, Gasbrenner...). Normalerweise müsste dann auch die werksseitig vorgesehene Methode des Abziehens per Seegerring und Kragenmutter funktionieren. Wenn nicht, hilft auch ggf. ein großer Dreiarmabzieher, dabei läufst du aber erhebliche Gefahr, das Polrad zu beschädigen, weil die Arme des Abziehers Stücke des Polrads herausbrechen können.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • The Swan
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa 50N
    • October 21, 2010 at 23:02
    • #3

    danke für die schnelle Antwort. ich hatte es schon mit caramba probiert. morgen ist dann mal die variante mit dem heißluftfön dran.

    Gruß

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • October 22, 2010 at 10:19
    • #4

    Versuche mal das Polrad mit der Mutter auf Spannung zu ziehen. Dann schlägst Du mit einem GUMMIhammer leicht auf das Polrad. Durch die Vibrationen sollte es sich lösen. Hat bei mir bis jetzt immer auf anhieb gelappt, wenns mal fester war.

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™