1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Anlasser Cosa prüfen/überholen

  • speedguru
  • October 23, 2010 at 13:27
  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • October 23, 2010 at 13:27
    • #1

    ich habe für meinen Cosaken ein neues Motorgehäuse in Arbeit, dazu brauche ich einen anderen Anlasser als den bisher verbauten

    ein entsprechendes Teil ist vorhanden, funktioniert allerdings nicht, die Welle lässt sich von Hand durchdrehen, wenn man Strom anlegt rührt sich der Anlasser aber nicht

    ich habe jetzt schon mal den Deckel über den Schleifkohlen abgemacht und die großen Kreuzschrauben seitlich gelöst, so kann man immerhin mal in den Anlasser rein schaun, einen sichtbaren Schaden habe ich jedoch nicht gefunden

    wie kann man den Anlasser prüfen und ggf. überholen ?

    Cosakompendium reloaded

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 24, 2010 at 10:13
    • #2

    Ich vermute das lohnt sich nicht.

    Wenn ich sowas vorhätte, wurde ich mich an eine Ankerwicklerei wenden, die überholen E-Motoren, Anlasser und E-Pumpen.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 24, 2010 at 10:18
    • #3

    Halt doch mal ein Messgerät dran, auf Ohmmessung stellen Pol gegen Gehäuse messen und dabei die Welle drehen.

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • October 24, 2010 at 14:29
    • #4

    wie hoch muss/sollte der Widerstand sein ?

    Cosakompendium reloaded

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 24, 2010 at 15:22
    • #5

    Bei Anlassern ist der relativ klein, denke mal unter 10 Ohm, wichtig ist nur, dass Du überhaupt einen Wiederstand misst und der beim Drehen auch bleibt.

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • October 24, 2010 at 16:13
    • #6

    ok, werd ich die Tage mal messen und dann das Ergebnis hier einstellen ...

    **edit**

    ich habe mir das Teil gerade noch mal angesehen, folgender Stand:
    Widerstand vom Kontakt gegen das Gehäuse ist unendlich, da geht nix durch ... vom Kontakt zum Rotor sind es 0,4Ohm

    ich habe dann aber noch mal etwas mit dem Ding rumgespielt und es soweit hinbekommen das sich der Anlasser kurz und langsam gedreht hat wenn Strom anliegt

    meine Frage ist jetzt:
    kann es sein das der Elektromotor einfach nur innerlich total versifft ist und darum kein Strom fließt ? und wenn ja, dann müsste es ja eigentlich möglich sein das Ding zu reinigen und wieder gängig zu machen

    ich habe jetzt auch mal die "Platte" mit den Schleifkohlen ausgebaut, den Rotor bekomme ich aber nicht aus dem Gehäuse da der Ausrücker nicht abgeht, wie demontiert man das ?

    Cosakompendium reloaded

    Einmal editiert, zuletzt von speedguru (October 24, 2010 at 17:44)

Tags

  • Vespa Cosa
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™