1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Ölaustritt unter Bremsbock?

  • theforse
  • October 23, 2010 at 15:49
  • theforse
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    9
    Bilder
    4
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL II + Schwalbe KR 51/2 E
    • October 23, 2010 at 15:49
    • #1

    bitte guckt euch mal das bild an - ich hoffe, man erkennt die tropfen an den schrauben und der unterseite des "winkels" (ist das dieser "bock"?).
    habe seit gestern einen massiven flüssigkeitsaustritt an dieser stelle. was könnte das sein und woher?

    Bilder

    • 23102010264.jpg
      • 203.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 305
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • October 23, 2010 at 16:03
    • #2
    Zitat von theforse

    bitte guckt euch mal das bild an - ich hoffe, man erkennt die tropfen an den schrauben und der unterseite des "winkels" (ist das dieser "bock"?).


    Da dort nirgends Flüssigkeit, Öl bzw. Sprit, ist kann es eigentlich nur Wasser sein das sich in den Rahmentunnel verirrt hat. Entweder vom Vergaserraum aus oder an den Trittleistenlöchen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • October 23, 2010 at 16:59
    • #3

    ich würd auch ma darauf tippen dass es nichts "dramaisches" ist weil normalerweise keine flüssigkeiten im tunnel verlaufen
    haste mal geckeckt ob das wasser oder öl ist?

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • October 23, 2010 at 18:06
    • #4

    ....kleiner Tipp, mach ` das da unter sauber und fette das Lager der Fußbremse, sonst geht das Bremspedal irgendwann fest. ;) ;) ;)

  • theforse
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    9
    Bilder
    4
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL II + Schwalbe KR 51/2 E
    • October 23, 2010 at 21:02
    • #5

    das ding ist, dass es definitv öl ist (habe es nochmal gecheckt per geruch und aussehen *g*) und ich vorher nie flecken auf dem beton drunter hatte.
    keine ahnung, echt. ich werds mal sauber machen und gucken, wo es unter umständen erneut austritt. ich wüsste auch nicht, von wo aus es sonst an genau diese stelle laufen sollte - dass es an den schrauben hängt, spricht ja auch eher dafür, dass es von genau oben drüber kommt.

    mal ne frage - kommt irgendeiner hier vielleicht aus duisburg, der sich das ding mal generell angucken könnte? bin vollkommener neuling und wüsste mal gerne, was ich alles so an dem ding beachten und machen lassen müsste, ohne dass ich dafür in eine teure werkstatt muss. nur mal so auf den ersten blick.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • October 24, 2010 at 01:38
    • #6
    Zitat von theforse

    das ding ist, dass es definitv öl ist (habe es nochmal gecheckt per geruch und aussehen


    Getriebeöl, was ein Wunder der Ölwanderung wäre, oder Zweitaktöl? Dann könnte es daher kommen das Sprit aus dem Vergaser läuft und das Benzin verdunstet während der Sabber durch die Vespa wandert. Oder der Hohlraum wurde mit irgendwas zum Rostschutz eingesprüht das sich jetzt löst und austritt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • October 24, 2010 at 08:25
    • #7

    Denke ich auch das es vom Vergaser kommt. Das Benzin verdunstet und das Öl geht auf wanderschaft

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 24, 2010 at 10:02
    • #8

    Stimme Aid's Ansicht zu daß es Zweitaktöl sein kann.
    MAch doch mal die Sitzbank auf und nimm die graue Werkzeugbox raus,
    dann leucht mit einer Taschenlampe unter den Vergaser.
    Wenn's da feucht aussieht kann das Öl/Benzin sein.
    - das beim Zweitaktmotor immer aus dem Luftfilter sprotzt. Deswegenhat die Vespa unte rdem Vergaser im Rahmen eine Ablauföffnung.
    Und Sprit bzw. Öl können durchaus an den Schweißnähten des Rahmens recht weit wandern..
    Aber das ist Hypothese.

    Da hilft nur nachgucken:

    Bremszug aushängen, Pedal komplett ausbauen
    REINIGEN. neu abschmieren
    Ach, und da sitzt ja auch noch der Bremslichtschalter, den kann man auch zerlegen und reinigen.

    Zum Ausbau des Pedals mußt du den Fußgummi abpfriemeln.
    Hast du schon mal so ein Pedal augebaut... ist etwas knifflig herauszufuddeln.

  • theforse
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    9
    Bilder
    4
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL II + Schwalbe KR 51/2 E
    • October 24, 2010 at 10:19
    • #9

    hey leute, super antworten, vielen dank!!

    ist in der tat so, dass dieser vergaserraum relativ feucht ausschaut. ausserdem stinkt das da drin nach sprit. nach euren tips kann es gut sein, dass da irgendwas dann auch nach unten durch läuft...
    ich sollte vielleicht ohnehin mal den vergaser reinigen und neu einstellen (lassen), die karre ruckelt manchmal bei vollgas ein wenig, so als wenn da ein verschlucken oder so was wie ein zündaussetzer wäre. da kann ich ja gleich auch mal neue dichtungen in den vergaser reinpacken. so wie es ausschaut, ist eh eine durchsicht fällig (jetzt 15.000 runter).

    Einmal editiert, zuletzt von theforse (October 24, 2010 at 16:57)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • October 24, 2010 at 15:19
    • #10
    Zitat von theforse

    ich sollte vielleicht ohnehin mal den vergaser reinigen und neu einstellen (lassen), die karre ruckelt manchmal bei vollgas ein wenig, so als wenn da ein verschlucken oder so was wie ein zündaussetzer wäre. da kann ich ja gleich auch mal neue dichtungen in den vergaser reinpacken. so wie es ausschaut, ist eh eine durchsicht fällig


    Vergaserreinigung und neue Dichtungen sind sicher eine gute Idee. Anschließend neu Einstellen nach der anleitung und das einstellen lassen läßt du bleiben und kaufst dir von dem gesparten geld einen vespaonline-kalender. :d

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Willundkannnicht
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Coburg
    Vespa Typ
    PK 50XL / V50 Special
    • October 25, 2010 at 10:26
    • #11

    ja vergaser reinigen is immer gut,
    neue dichtungen is klar,
    stell ma deinen schwimmer nach. nich dass der zu spät dicht macht und desswegen übersuppt.

    ebvtl ist auch das löchlein unterm vergaser im blech verstopft, dann suchtsich der schmodder nen anderen weg.
    aber unbedenklich.
    las die plörre wo se is.
    da rostets wenigstens nich hehe..

    in seltenen fällen führt vom luftfilter anschlussnippel ein schläuchlein durch das loch im bodenblech und verhindert dass alles zusifft.

    das habe ich nachträglich auch eingebaut... herrlich!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™