1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Unterschiedliche Fahrgestellnummern

  • spenk
  • October 24, 2010 at 16:23
  • spenk
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    37
    Bilder
    1
    Wohnort
    düselldorf - leverkussen
    Vespa Typ
    Vespa 50 Spezial (V5B1T) Bj. 1975
    • October 24, 2010 at 16:23
    • #1

    hallo zusammen ,habe die vespa restaurieren lassen zu 85%;wollte sie auch begutachten lassen,aber der Gutachter hat raus gefunden das die die vespa 2 Fahrgestell nr hat ,einmal eingraviert was wir im Nachhinein gefunden haben und ein mal auf dem Schild was neben der fus bremse ist.
    die Fahrgestell nr was im Schild steht ist richtig mit den Fahrzeugschein ,aber die Fahrgestell nr was eingraviert ist links neben dem Motor im rahmen ist eine andere,darauf hin sagte der Gutachter ich musste damit zur zur Polizei um festzustellen ob die vespa Alls gestohlen gemeldet ist, da er keinen Wertgutachten erstellen kann.
    war heute bei der polizei mit den unterlagen die ich vom verkaufer hatte und der Fahrgestell nr die ein graviert war im Rahmen.die haben im computer nachgesehen aber ist nicht als gestohlen gemelde ^^ ,das ist schon mal positiv,der gute polizist sagte zu mir vielleicht ist was mit den unterlagen was falsch gelaufen,den wenn sie als gestohlen gemeldet gewessen wehre musste er die vespa beschlagnahmen und den rechtmäßigen Besitzer übergeben.
    also darauf hin sagte er zu mir ich sollte zum strassen verkehrsamt und dort nach fragen mit dieser fahrgestelln nr die im Rahmen der vespa ein graviert ist.
    meine frage wenn ich jezt zum strassen verkehrsa... gehen und schildere denn mein anliege ,dannn hoffe ich nicht das sie mich wieder zur polizei schicken da ich schon dort war.

    darum wollte ich euch um rat fragen, wie ich mich weiter verhalten soll.,für eure Hilfe bedanke ich mich im voraus .

    gruss spenk :+2


    (hallo ich wurde gerne bilder rein setzen aber ich wei nicht wie es mit diesen (url adresse)funktioniert.) ( ich habe es geschaft MIT DEM FOTO)

    Bilder

    • 100_2379.JPG
      • 275.93 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,567
    • 100_2420.JPG
      • 183.53 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 7,650

    2 Mal editiert, zuletzt von spenk (October 24, 2010 at 18:46)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • October 24, 2010 at 16:28
    • #2

    Nur das eingravierte Schild ist von Bedeutung. Ich hatte das gleiche Problem mit meiner Vespa, sprich unterschiedliche Fahrgestell und Rahmennummern. Ich habe daraufhin an Piaggio geschrieben und mich erkundigt. In einem ausführlichen Brief wurde mir berichtet das importierte Fahrzeuge aus Italien in Deutschland alle ein graviertes Schild an den Rahmentunnel bekamen und auch nur diese Nummer in den Papieren erscheinen bzw. relevant für die Papiere ist. Wenn also deine Papiere und die Fahrgestellnummer auf dem Plättchen am Rahmentunnel übereinstimmen fährst du legal !

    hoffe ich konnte dir helfen. Falls der Gutachter einen Beweis braucht, würde ich an deiner Stelle an Piaggio online schreiben und beide Nummern angeben. Sie werden dir dann die gleiche Info, die ich dir grad genannt habe, per Post zusenden.

    Gruß Arni

  • spenk
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    37
    Bilder
    1
    Wohnort
    düselldorf - leverkussen
    Vespa Typ
    Vespa 50 Spezial (V5B1T) Bj. 1975
    • October 24, 2010 at 16:33
    • #3

    hallo arni,danke für deine antwort,aber die polizei hat zu mir gesagt sollte ich zum beispiel einen unfal haben sagte der polizist das auschlaggebend ist die fahrgestell nr was ein graviert ist.hoffe du verseht meine frage, ?( ?( ?( ?( ?( ?(

    dann hätte ich einen Problem,mit der versich....

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 24, 2010 at 18:36
    • #4

    Topictitel in Richtung Aussagekraft bearbeitet, weil "brauche dringend Hilfe" ein ziemlich sinnfreier Titel für ein Topic ist, weil jedes Topic hier so heißen könnte.

    Fotos einfügen mit externer url geht ganz einfach, in dem du diese zwischen setzt. Besser wäre es, wenn du unter dem Texteingabefeld auf "Dateianhänge" klicken würdest, dann kannst du die Bilder von deinem PC direkt ins Forum hochladen. So bleibt man von Werbepopups verschont, die bei diversen Webspaceanbietern dazu gehören.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • October 25, 2010 at 13:56
    • #5

    Arni
    kannst du das dokument von piaggio ins forum posten?
    würde ich gern mal sehen da ich auch eine eingedeutschte
    vespa habe mit den zwei unterschiedlichen nummern

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • October 25, 2010 at 14:14
    • #6

    Jo das kann ich machen...einscannen kann ichs nicht aber ich könnt ein photo davon machen und eben hochladen wenn das reichen würde...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 25, 2010 at 14:47
    • #7

    Die auf dem Bild zu sehende DGM (Direzione Generale della Motorizzazione) Nummer ist nicht die Fahrgestellnummer, sondern eine allgemeine Prüfnummer, die bestätigt, dass das Fahrzeug italienischen Vorschriften entspricht und genau gleich auf hunderten oder gar tausenden anderen Rahmen zu finden ist. Vergleichbar mit KBA (Kraftfahrtbundesamt) Nummern auf Fahrzeugteilen aus deutscher Produktion.

    Die Fahrgestellnummer, die mit der in den Papieren und auf dem angenieteten Schild übereinstimmen sollte, findet sich weiter rechts am waagerechten Teil der Kante, wo der Motordeckel anliegt. Etwa dort, wo der Verschluss des Seitendeckels eingreift.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • October 25, 2010 at 14:50
    • #8

    ja bild wäre auch toll wenn man es lesen kann
    danke

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • October 25, 2010 at 16:12
    • #9

    So hier ist die von Piaggio Antwort auf meine Frage welche Rahmennummer nun richtig und vor allem mit den Papieren übereinstimmen muss:

    hoffe ich konnte damit helfen ;)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 25, 2010 at 16:21
    • #10

    Der Schrieb gilt für die Roller, die in Deutschland eine "deutsche" Fahrgestellnummer bekommen haben, die von der hinten am Rahmen eingeschlagenen italienischen abweicht. Diese "deutsche" Nummer findet sich einmal auf einem kleinen Schildchen, was am Ende des Trittbretts (in der Nähe des Kickstarters) angenietet wurde. Zum anderen auf dem Herstellerschild am Tunnel in der Nähe des Bremspedals und natürlich in den Papieren.

    Dieses Problem hat aber nichts mit dem Problem des Topiceröffners zu tun, da er offensichtlich ein späteres Modell hat, bei dem die Praxis der doppelten Fahrgestellnummer (deutsch/italienisch) aufgegeben wurde.

    Wie gesagt ist die auf dem Foto zu sehende DGM Nummer keine Fahrgestellnummer, sondern hat mit der italienischen Homologation des Fahrzeugtyps bzw. -bauteils zu tun.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • October 25, 2010 at 17:07
    • #11

    dazu kann ich nichts sagen. Die Kerls bei Piaggio konnten eben durch meine beiden Nummern herausfinden, dass meine Vespa Baujahr 1967 ist aber erst 1971 in Deutschland, nach dem Import, das erste mal zu gelassen wurde. Dementsprechend gilt das, wie oben beschrieben echt nur für importierte Vespen.
    Ich habe dem Topiceröffner aber geraten selbst an Piaggio zu schreiben und seinen Sachverhalten dar zu legen. Ich denke Piaggio wird ihm einen ähnlichen Brief schreiben und alle Dinge klären.

  • spenk
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    37
    Bilder
    1
    Wohnort
    düselldorf - leverkussen
    Vespa Typ
    Vespa 50 Spezial (V5B1T) Bj. 1975
    • October 25, 2010 at 20:02
    • #12

    hallo zusamen habe die fahrgestell nr gefunden, siehe bild.

    gruss spenk 2-) 2-) 2-) 2-) 2-) 2-) 2-) 2-)

    Bilder

    • vespa.png
      • 1.97 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,194

Tags

  • Fahrgestellnummer
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™