1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Schiebers Ratte - hochzeit- motor läuft

  • vespaschieber
  • November 1, 2010 at 21:11
  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 5, 2011 at 23:24
    • #161

    N Ring wär wohl am elegantesten, am besten einer der die Felge auch gleich wieder zentriert.

    Beilagscheiben dürften aber auch gehen^^ nur ist hald dann die zentrierung dahinne.

    Gruß Mo

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 9, 2011 at 23:21
    • #162

    sssssooo die damen :love:

    gestern kamen die letzten teile und heute springt er an. - und ich dachte meine 125er klingt sexy! der gute tuckerte drei sekunden im standgas und ging dann mit gutem schuß aus.... - nächstes mal nehm ich mir die zeit und zieh das polrad anständig an.einen halbmondkeil weniger in meinem böxchen :whistling:
    morgen will ich ihn länger laufen lassen und dann für den einbau vorbereiten.

    in gedanken beim einbau schoß mir das thema in den kopf vor dem ich mich lange gedrückt habe: elektrik (ist ein arschloch) :-4

    ich habe in alter messi-manier schonmal einen 6V kabelbaum aus ner spezal mit blinkern und bremslicht besorgt. wäre es
    1. geschickt diesen auf 12V umzukuddeln
    oder 2. einfacher mir nen neuen zu baun?
    (löten könnt ich, kabel usw bekomm ich)
    das bild vom baum häng ich an. zwecks anordnung bin ich mir noch unsicher.
    ich würde sagen 1: Rücklicht, 2 der spannungsregler,3 bremse, 4 motor,5 lenker
    - anfangs war ich der meinung 4 gehöre an den lenker allerdings wäre mir dann nicht klar wie man den rest verlegen soll.


    ich hoffe ihr könnt mir auch hier weiterhelfen :)

    gruß, ralf
    :-5
    edith streicht alles weil sie festgestellt hat das die hupe auch noch fehlt

    Bilder

    • CIMG0075.JPG
      • 221.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 186

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

    Einmal editiert, zuletzt von vespaschieber (February 9, 2011 at 23:39)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 10, 2011 at 19:47
    • #163

    konnts nich abwarten :+8

    da steht sie nu :love: aber seht selbst...


    kleine frage für zwischendurch: wie befestige ich den hintren dämpfer... einfach festschrauben is ja nich!


    gruß

    Bilder

    • Photo-0003.jpg
      • 116.69 kB
      • 864 × 1,152
      • 144
    • Photo-0005.jpg
      • 95.97 kB
      • 864 × 1,152
      • 143
    • Photo-0006.jpg
      • 118.32 kB
      • 864 × 1,152
      • 140

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 10, 2011 at 21:23
    • #164

    - hat die die kuwe ein besonders gewinde?! ich bekomm keine gewöhnliche mutter sinnvoll drauf!

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • February 10, 2011 at 21:36
    • #165

    sollte Feingewinde sein. M10 x 1.25

    und wie meinste des mit Dämpfer festschrauben? Schraube durch und Mutter von der anderen seite drauf

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • February 10, 2011 at 21:39
    • #166

    bei meiner PK lehne ich mich mit meinem Gewicht auf die hintere seite damit das Geweinde durch den Stoßdämpfer oben raus kommt und dan schraub ich sie fest........

    sollte das nicht normal sein ist wohl mein Stoßdämpfer irgendwie Defekt ^^

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 10, 2011 at 23:57
    • #167

    danke ihr beiden! so hab ichs auch gemacht. nach einigem drehn wurde ich stutzig. ergebnis: ich dreh nicht die mutter rauf sondern die untere mutter des dämpfers raus.

    sieht jetzt so aus:
    ich hab ihn quasi entspannt.

    versuche ich die wieder reinzudrehn,dreh ich das ganze gestänge mit. wär die lösung 2 muttern drauf zu kontern um die unterste wieder reinzudrehn? sobald die unterste fest sitzt sollte sich der dämpfer ordendlich und "normal" festziehen lassen so wie das immer der fall ist, oder ?

    gruß

    PS: was sagt ihr zum kabelbaum ?

    Edith: ja, ich hab rechts rum gedreht :wacko: verstehs auch nich :-1

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 11, 2011 at 00:31
    • #168

    Die Kabelquerschnitte von einem 6V Kabelbaum reichen locker für die neue Spannung. Viel hilft dir das wohl aber nicht. Hier hört mein bäumisches Latein aber auch schon wieder auf.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™