1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

  • Arni
  • November 6, 2010 at 21:04
  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • December 13, 2010 at 15:41
    • #141

    aber die gabel war doch silber?
    trommeln auch?

  • -Päddy-
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    V50 1964 dt. 1. serie restauriert, V50 1966 dt. O-Lack europablau
    • December 13, 2010 at 15:45
    • #142

    Dann kann es vll. sein das es nen unterschied von ital zu deutsch gab.

    Bei deutsch ist zu 100% alles Rollerfarbe..
    Trommeln sind laut den Bildern auf der ersten Seite trotzdem europagrün..!

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • December 13, 2010 at 16:40
    • #143

    Naja ich habe schon bemerkt, das meine Trommeln, meine Gabel und meine Schwinge in Europagrün lackiert waren. Nur ob das nachträglich passierte oder original ist weiß ich nicht?
    Es ist definitiv eine italienische Vespa (ich hab die Papiere)!!

    würd eben alles gern original machen

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • December 13, 2010 at 16:42
    • #144

    ich bin mir da nicht sicher ob es bei der dt. 100% in rollerfarbe war
    ich glaub das die felgen trommeln und das lenkrohr silber waren/gehören
    ist aber alles nur gefährliches halbwissen

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • December 13, 2010 at 16:48
    • #145

    Also das Felgen im O-Lack waren da bin ich mir zu 99,9% sicher. Fraglich sind nur Schwinge, Trommeln und Gabel...:)

  • -Päddy-
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    V50 1964 dt. 1. serie restauriert, V50 1966 dt. O-Lack europablau
    • December 13, 2010 at 17:07
    • #146

    Also bei meiner org. dt. 1. Serie ist das alles org. und in Rollerfarbe!

    Bin mir auch sicher das es so sein muss, kenne noch ne org. dt. 1. serie und ne restaurierte da ist es genauso!
    Also wird da nix nachträglich an deiner gemacht worden sein, das glaube ich nicht..! ;)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • December 13, 2010 at 19:07
    • #147

    das beruhigt mich sehr :)

    danke

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • December 14, 2010 at 18:16
    • #148

    Heute kamen die letzten Teile :)

    Jetzt ist alles da (außer der ASS und die Corsa, die beide bereits verschickt sind).
    Freitag werd ich mal den Motor fertig machen um mich dann ganz dem Rahmen und den Anbauteilen zu widmen :)

    Freu mich riesig. Der Zylinder ist weltklasse, passt top und auch sonst sind alle Teile meiner Vorstellung entsprechend :)

    - sorry für die schlechte Bildqualität aber Kamera ist grad leer...

    Bilder

    • SNC01111.jpg
      • 244.38 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 167
    • SNC01112.jpg
      • 223.05 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 165
  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • December 14, 2010 at 19:09
    • #149

    wie bekomm ich raus welches Lager für welchen Lagersatz ist?
    Ich habe bereits das Lager für den Kupplungskorb und das Lager für die Nebenwelle drin. Jetzt hab ich noch drei große Lager. Eins für die Hauptwelle, und die beiden für die Kurbelwelle....

    Wer kann mir da helfen ?

  • -Päddy-
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    V50 1964 dt. 1. serie restauriert, V50 1966 dt. O-Lack europablau
    • December 14, 2010 at 19:18
    • #150

    - Lager Kurbelwelle Limaseite 20 x 47 x 14 mm SKF C3 6303 C3
    - Lager Kurbelwelle Kuluseite 17 x 47 x 14 mm SKF C3 6204 C3
    - Lager Nebenwelle Kuluseite 25 x 47 x 8 mm SKF 16005
    - Lager Nebenwelle Limaseite 10 x 30 x 9 mm SKF 6200
    - Lager Hauptwelle Kuluseite 20 x 47 x 14 mm SKF 6204

  • -Päddy-
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    V50 1964 dt. 1. serie restauriert, V50 1966 dt. O-Lack europablau
    • December 14, 2010 at 19:35
    • #151

    was verbaust denn für Reifenmarke?

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • December 14, 2010 at 20:23
    • #152

    Gibts ja nur Michelin für 9'' soweit ich weiß ;)
    Corsa ist unterwegs, kommt bald an :)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • December 14, 2010 at 20:43
    • #153

    Lager sind alle drin !!

    War recht easys...:)

    Danke Päddy, danke Gianluca :)

    edit: ich hab hier noch ein kleines Nadellager...wohin gehört das ?

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • December 14, 2010 at 23:25
    • #154

    Wie herum werden denn die Simmeringe jeweils montiert. Also bei der Kurbelwelle mit der offenen Seite zur Kurbelwelle.
    Bei der Limaseite mit der geschlossenen Seite nach Außen und bei der Bremsankerplatte mit der geschlossenen Seite zum Motorblock?????

    Bin mir da ziemlich unsicher

  • -Päddy-
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    V50 1964 dt. 1. serie restauriert, V50 1966 dt. O-Lack europablau
    • December 15, 2010 at 06:28
    • #155

    Arni hol dir die DVD, glaub mir..! Oder lad dir zumindest die Anleitung runter, hab da mal eine gefunden glaub sogar hier..!
    Alles perfekt beschrieben, und du kannst Schritt für Schritt alles durchmachen!

    Simmering bremsankerplatte offene Seite zum Lager
    Simmering kuwe Lima geschlossene Seite nach Lima Seite
    Simmering kuwe Kupplung offene Seite zur Kurbelwelle

    Offene Seite muss immer zum abzudichtenden Teil schaun!
    Nadellager muss eines in den nadelkranz in der Lima Hälfte!
    (Falls du nen lagersatz bestellt hast passt das nadellager nicht da bei 1.Serie einnadelkranz eingesetzt ist und kein komplettes Lager!)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • December 15, 2010 at 11:49
    • #156

    hallo päddy,
    die DVD hab ich aber da war außer dem Kurbelwelle Simmering kein anderer gezeigt....deswegen wollt ich da lieber nochmal nachfragen :)

    danke

  • -Päddy-
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    V50 1964 dt. 1. serie restauriert, V50 1966 dt. O-Lack europablau
    • December 15, 2010 at 12:21
    • #157

    Gerne.. Aber es sind alle simmeringe bechrieben, arbeite nach der DVD und du stolperst über die simmeringe ;)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • December 15, 2010 at 12:28
    • #158

    das hab ich gemacht...und grad der von der limaseite war i- wie nicht ganz klar. meinst du das die offene Seite nach außen zum polrad zeigt und die geschlossene zur kurbelwelle?

  • -Päddy-
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    V50 1964 dt. 1. serie restauriert, V50 1966 dt. O-Lack europablau
    • December 15, 2010 at 12:35
    • #159

    Nope! Anders rum! Offene Seite immer wo Es abdichten soll!
    Geschlossene Seite zum polrad!
    Das ist aber beschrieben, ich hab scho zwei 1.Serie Motore zam gebaut danach ;)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • December 15, 2010 at 15:27
    • #160

    wie siehts denn mit der kupplungsfeder aus?
    Wann brauch ich da eine neue?
    Bei der DVD nimmt er eine neue ohne das die alte i- wie kaputt ist oder so...

    wer kann mir da helfen ?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™