1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Pk 50 hinterrad abnehmen

  • 2Taktfreak
  • November 14, 2010 at 18:32
  • 2Taktfreak
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Wohnort
    nähe Osnabrück
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 14, 2010 at 18:32
    • #1

    Moin :rolleyes:
    Ich bin dabei meine Pk 50 xl ubzubauen aber ich bekomme das Hinterrad nicht ab =(
    Die große Mutter in der mitte will sich einfach nicht lösen(sogar mit schlagschrauben)
    oder ist es ein linksgewinde?

    Mfg ;)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 14, 2010 at 18:42
    • #2

    Nein, ein ganz normales Rechtsgewinde. In der Sufu wird dir verraten, wie's geht.
    Nuss, dicke Ratsche und ein Rohr. Vielleicht nochn Kumpel zum Halten. Sicherungsblech bzw Splint hast du bereits weg, oder?

    Beste Grüße

  • 2Taktfreak
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Wohnort
    nähe Osnabrück
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 14, 2010 at 18:45
    • #3

    Ja der Splint ist bereits draußen.
    Dann werd ich das mal Morgen so ausprobieren^^

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • November 14, 2010 at 19:12
    • #4

    kurz zum verständnis: mit dieser dicken mutter machst du die ganze bremstrommel ab. wenn du nur die felge abnehmen willst, reicht es, die fünf muttern zu lösen, die an der bremstrommel sind und die felge halten.

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • 2Taktfreak
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Wohnort
    nähe Osnabrück
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 14, 2010 at 19:19
    • #5

    Ich muss aber die ganze Bremstrommel abnehmen weil der Motordeckel auf dieser seite sonst nicht abgeht

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • November 14, 2010 at 19:42
    • #6

    das gute alte: wie-mache-ich-eine-große-mutter-auf-Problem.
    Also:
    A) Großes rohr über ratsche, 2ter mann aufm bock, 1. gang, hinterrradbremse voll treten. und hau ruck.
    ned auf?
    B) wie a) nur mit WD40 oder gelumpe einwirken etc...
    nu ned?
    C) HITZE... Also wie A) nur gib ihm... mit lötlampe etc...
    immer nu ned?
    Wie A) B) und C) nur dann noch mit hammer und Durchschlag stauchen und dann schlagschraubser oder purste manneskraft.
    auf? klatschen-)
    Gut, dann Bremstrommel Abziehen/ runterklöpfeln mit gummihammer. nun kann es vorkommen das dir und deinen bremsbelägen n netter rinnsal getriebeöl entgegenkommt. (dem ist durch ablassen vorzubeugen) 3 schrauben und die bremsankerplatte komt dir entgegen.
    tradaa...

    mann sollte mal so n standartwerk vom Forum hier Verfassen: So nach dem Motto "Altes Blech und noch ältere Schrauben"... und das dann für 14,90 auf amazon verticken... :-2

    Gruß

    Basti

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • 2Taktfreak
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Wohnort
    nähe Osnabrück
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 14, 2010 at 20:15
    • #7

    Na das sind doch schonmal einige möglichkeiten =)
    Danke für die schnellen antworten =) :-7

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™