1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Benötige Anleitung zu Kaskaden-Umbau bei Vespa 50 Soezial

  • Vespa112"
  • November 20, 2010 at 18:17
  • Vespa112"
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Lindau / Bodensee
    Vespa Typ
    Vespa 50 Spezial
    • November 20, 2010 at 18:17
    • #1

    Hallo Zusammen,

    Ich habe das Problem dass ich meine neu lackierte Rundlicht Kaskade aus Kunstoff nicht sauber montiert bekomme.
    Das es bei der Kunstoff-Kaskade nur unterhalb einen abstehenden Rand für das Anbringen eines Kunstoff-Klebers gibt, weiss ich nicht weiter.
    Ich finden oberhalb der Plastik-Kaskade keinen abstehenden Rand. Hat dies einen Grund ?
    Zudem habe ich leider nun nach dem Lackieren erst feststellen müssen, dass der Radius des Loches für den Einbau meiner alten Hupe zu klein ist.
    Es haben mir schon einige den Rat gegeben, ich solle diese mit Schrauben befestigen, was meines Achtens die Optik dann völlig zerstört.
    Kann mir jemand eine hilfreiche Anleitung mit dem passenden Kleber zum Anbringen geben.

    Um eure Hilfe bin Ich sehr dankbar.

    Viele Grüsse vom Bodensee,

    Michael Schwarz

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • November 20, 2010 at 18:53
    • #2

    Das Teil gehört

    • eigentlich überhaupt nicht montiert, weil Rundlicht-Umbauten von Spezial-Fuffis einfach :+1 sind
    • wenn überhaupt, dann vor dem Lackieren von Kaskade und Beinschild montiert, damit der Übergang weniger sichtbar ist
    • am Rand dünn ausgeschliffen, damit es möglichst wie ein Blech anliegt.

    Montiert wird das ganze mit Montagekleber aus der Tube oder Kartusche, der flexibel bleibt. Den Übergang zum Beinschild kannst Du mit dem gleichen Zeug mit minimalem Radius in der Kante verspachteln. Keine Ahnung, ob der Kleber auf Lack anständig hält ... jedenfall höchstens so gut, wie der Lack auf dem Blech hält. Ob Du die Schnarre schraubst oder nietest, hat mit dem Durchmesser des Ausschnitts nichts zu tun.

  • Vespa112"
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Lindau / Bodensee
    Vespa Typ
    Vespa 50 Spezial
    • November 20, 2010 at 19:17
    • #3

    Hallo,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort.
    Ich weiss, dein Einwand ist auch völlig korrekt, nur gefällt mir die originale Kaskade mit dem Gitter überhaupt nicht.
    Nun, da es schon alles Lakiert ist muss ich mir anderweitig behelfen.
    In diesem Fall die Plastik-Kaskade auch oberhalb mit feinem Schleiff-Papier anschleiffen, sodas der Übergang eben wird
    und mit dem Montage-Kleber angebracht werden kann.
    Unterhalb der Plastik-Kaskade habe ich genügend Rand für die Anbringung des Klebers.
    Den Radius des Loches muss ich in diesem fall auch noch vorsichtig abschleifen um die Hupe passend einzufügen.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • November 20, 2010 at 19:38
    • #4
    Zitat von Vespa112"

    Den Radius des Loches muss ich in diesem fall auch noch vorsichtig abschleifen um die Hupe passend einzufügen.


    Das musst Du nicht besonders vorsichtig machen. Die Kante wird hinterher sowieso von der Hupe verdeckt. Geh mit der Feile ran, sonst artet das ja in Sträflingsarbeit aus!

  • Vespa112"
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Lindau / Bodensee
    Vespa Typ
    Vespa 50 Spezial
    • November 20, 2010 at 19:45
    • #5

    jo, könntest du Recht haben. Hab nur keine Lust dass es am Ende total verfranzt aussieht und der Lack weiter abblättert.
    Das mit der feinen Feile werde ich dann auch oberhalb der Kaskade machen, bis ich einen ebenen Rand zum Anbringen des Klebers bekomme.
    Werde mich mal nach einem flexiblen Passenden Montage-Kleber im Obi informieren.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 21, 2010 at 00:10
    • #6

    Karosseriekleber (z. B. Sikaflex oder Würth "Klebt und Dichtet") ist das Zauberwort und sowas gibts ziemlich sicher nicht bei Obi.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vespa112"
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Lindau / Bodensee
    Vespa Typ
    Vespa 50 Spezial
    • November 21, 2010 at 09:50
    • #7

    Hi,

    vielen Dank für den Tipp :thumbup: werde gleich mal nach einer Bezugsquelle googeln.

    Gruss Michael

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • November 21, 2010 at 10:05
    • #8

    gibts bei Stahlgruber, Trost, Mipa (wenns solche Läden bei dir gibt)

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™