1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX 80 aus dem Winterschlaf erwecken. Doch wie?

  • Jenkin879
  • November 27, 2010 at 08:13
  • Jenkin879
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Vespa
    • November 27, 2010 at 08:13
    • #1

    Hi.
    Ich habe beschlossen das ich wieder Vespa fahren will.

    Meine Wespe stand knapp 3 Jahre in der Garage.
    Hab heute mal in den Tank geschaut, es ist entweder Rost oder Sedimente im Tank. Ich denke eher Sedimente, da es nur dort bräunlich ist, wo auch noch Benzin ist.
    Es ist nicht mehr wirklich viel Benzin im Tank. SChätze so knapp 1-1,5l. Wie bekomm ich denn den alten Sprit am besten raus? Einfach Tank ausbauen, ablassen, spülen und wieder einbauen?
    Und wie entsorgt man am besten den Sprit?

    Den Vergaser würde ich ausbauen und ins Ultraschalbad geben lassen um ihn zu reinigen.
    Ein neuer Scheinwefer ist auch noch unterwegs zu mir, da der alte Kaputt ist.
    Genauso wie neue Reifen und Schläuche aufgezogen werden.

    Was sollte ich denn noch beachten wenn ich das gute Stück wieder anwerfen will?

    Würde die Kerze rausschrauben, etwas Öl in den Zylinder spritzen und den Motor erstmal ein paar Umdrehungen von Hand bzw mit dem Kickstarter drehen. Dann eine neue Kerze rein und schauen ob sie anspringt.

    Was sollte ich noch durchchecken wenn ich schon dabei bin?

    Wenn ich das richtig verstanden habe ist doch auch eine art "großer TÜV" fällig nach so langer Zeit ohne Zulassung, richtig?
    Wie unterscheidet der sich denn von der normalen HU?

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • November 27, 2010 at 08:22
    • #2

    Das mit dem Öl im Zylinder habe ich mir sogar nach 10 Jahren Stand gespart.
    Lief trotzdem sehr rund. Die Zündkerze funktioniert bei mir zwar noch, wird aber trotzdem getauscht.

    Vergaserreinigung reichte bei mir mit Bremsenreiniger und Tüchern.

    Neben den Reifen und Schläuchen solltest du auch an die Bremsen denken.
    Die waren bei mir nicht mehr wirklich bissig.

    Ich bin im Thema allerdings auch erst ein Anfänger.

  • vespatreiber
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    hoya
    Vespa Typ
    vespa v50 Bauj.66
    • November 27, 2010 at 09:36
    • #3

    Den Tank würde ich ausbauen und mit frischen Benzin ausspülen.Den Vergaser Ultraschall reinigen und einen neuen Benzinschlauch einbauen.
    Vorm Starten etwas Gemisch (1:50) in den Zylinder geben.
    Die Bremsbeläge mit Schleifpapier anschleifen.

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • November 27, 2010 at 17:18
    • #4
    Zitat von Jenkin879

    Wenn ich das richtig verstanden habe ist doch auch eine art "großer TÜV" fällig nach so langer Zeit ohne Zulassung, richtig?
    Wie unterscheidet der sich denn von der normalen HU?

    Soviel ich weiß ich heute nur noch ne "normale" HU nötig. Allerdings gehe ich davon aus das das Fahrzeug die letzen 3 Jahre abgemeldet war.

    Ob "Rückdatiert" wird kann ich nicht sagen. Das sollte wohl mal geändert werden, weiß aber nicht ob es schon geschehen ist.

    Öl in den Zylinder kann nicht schaden, würde mir eventuell sogar noch die Kolbenringe mal anschauen. Bremsbeläge anschleifen wie beschrieben odre gleich tauschen.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

    Einmal editiert, zuletzt von Deoroller (November 27, 2010 at 17:24)

  • Falkili
    Schüler
    Punkte
    685
    Beiträge
    69
    Bilder
    16
    Wohnort
    bei Hannover
    Vespa Typ
    P80X, DR135, Bj 81
    • November 28, 2010 at 11:48
    • #5
    Zitat von Deoroller

    Soviel ich weiß ich heute nur noch ne "normale" HU nötig. Allerdings gehe ich davon aus das das Fahrzeug die letzen 3 Jahre abgemeldet war.

    Ob "Rückdatiert" wird kann ich nicht sagen. Das sollte wohl mal geändert werden, weiß aber nicht ob es schon geschehen ist.

    Öl in den Zylinder kann nicht schaden, würde mir eventuell sogar noch die Kolbenringe mal anschauen. Bremsbeläge anschleifen wie beschrieben odre gleich tauschen.


    Das mit dem Rückdatieren ist eine gute Frage!
    Wenn ein Fahrzeug 3 Jahre abgemeldet war und der TÜV dann 2 Jahre rückdatiert wird... wie soll das gehen? gleich noch mal hin?
    Meiner ist seit 2002 abgemeldet, weshalb mich diese Thematik auch interessiert!
    Ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß in so einem Fall eine "normale" HU gemacht wird und gut is.
    Aber da werden die Wissenden bestimmt noch was zu schreiben!


    Grüßle Falk

    $21 is erledigt

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • November 28, 2010 at 15:48
    • #6

    Lt. FZV reicht eine HU wenn die relevanten Daten noch gespeichert sind oder nachgewiesen werden können. Wenn die techn. Daten nicht nachgewiesen werden können dann ist eine Vollabnahme nötig.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa Largeframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™