1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Resoauspuff für PK ohne Rahmen zu bearbeiten

  • Ravioli
  • December 28, 2010 at 12:11
  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • December 29, 2010 at 13:15
    • #21
    Zitat

    Der Leo Vinci Auspuff ist für PK Modelle vorgesehen, die eine durchgehende Schraube zur Befestigung an der Traverse haben. Bei den Motoren ohne durchgehende Schraube handelt es sich um V50/PV Motoren, zudem ist die Bohrung für die Schraube tiefer angesetzt als bei PK Motoren.

    Jo ist nen V50 motor hab den halt hergenommen weil der Geplant und aufgeschweist war. Konnte mal wieder nicht abwarten bis mein PK Block geplant war :D


    Hab ein Par nette Gedrehte anlagen gefunden der Parmakit ist auch preisslich recht interesant ist nur die Frage ob die Auslassstehbolzen vom Parmakit nicht weiter auseinander liegen als beim Polini

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • December 29, 2010 at 13:47
    • #22

    so dann mal butter und so..

    du hast aufgeschweißt, gehäuse geplant, willst 130+ ccm fahren... evtl auch gedreht...
    sprich, das wird was leistungsorientiertes :!:
    dann brauchst du auch einen entsprechenden puff! also fallen diese ganzen billodinger wie polini und co eh weg.. leo.. weg...
    ich würd mal beim herrn scherer (GSF: ammerzombie) nachfragen, was er für die pk ohne schnippeln da hat oder machen kann ;)
    auf keinen fall am auspuff sparen sag ich nur!

    da würd ich keine sekunde lang zögern (bei einer leistungsorientierten maschine) und würd das drecksblech einfach rausflexen :D
    scheiß aufs ersatzrad! da leg ich beinahe meine hand ins feuer, dass dir (wie bei den meisten getunten maschinen) vorher was anderes verreckt wenn du unterwegs bist, als dass du einen platten reifen hast ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 29, 2010 at 14:24
    • #23
    Zitat von HansOlo

    ... herrn scherer (GSF: ammerzombie)...

    Fast, amazombi heißt der Gute. :-3

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • December 29, 2010 at 14:37
    • #24

    :thumbup:
    rüschtüsch :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • December 29, 2010 at 19:33
    • #25

    Hab amazombi mal übers GSF gefragt. Denke, er wird nix gegen Werbung haben, hier seine Antwort:

    Zitat von "amazombi"


    ======================================================================
    Es gibt grundsätzlich für PK die Möglichkeit gedreht zu fahren. Auspuff dafür wäre, wenn's was von mir sein soll, ein Jonas.
    ======================================================================

    Das heisst, Zylinder gedreht, Auslass nach vorne. Damit sollten wohl mehrere Töpfe dann gehen.

    Gruss, Wolfgang

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • December 29, 2010 at 19:35
    • #26

    :thumbup:

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • December 29, 2010 at 19:36
    • #27

    So sähe der aus:

    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_12_2010/msg-4699-081411500%201293647447_thumb.jpg]

    Zitat von "amazombi"


    amazombi schreibt:
    ======================================================================
    Mach halt.

    Leider ist das da ganz schön eng, der Auspuff muss hinter'm Kickstarter durch. Es kann durchaus sein, dass man den Kicker leicht biegen muss. Geht aber leider nicht anders. Dafür bleibt die Karosserie aber unbeschadet.

    m.
    ======================================================================

    Gruss, Wolfgang

  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • December 30, 2010 at 11:31
    • #28

    Ist ganz nett das Teil ich leider nur preise für den Bausatz und darauf hab ich im moment keinen bock :+6
    hab noch nen Atom drehmoment der irgendwann mal vertig werden sollte. So langsam stellt sich doch ein Projektstau ein :+7

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • December 30, 2010 at 11:48
    • #29

    Den kannst auch fertig kaufen :whistling:

    Gruss, Wolfgang

Tags

  • Vespa Auspuff
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™