1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Resoauspuff für PK ohne Rahmen zu bearbeiten

  • Ravioli
  • December 28, 2010 at 12:11
  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • December 28, 2010 at 12:11
    • #1

    Hallöchen

    Ich suche nen Netten Resopuff für die PK den man OHNE den Rahmen zu bearbeiten bzw mit Reserverad unter der seitenbacke fahren kann.

    Ich würde auch 180° gedreht fahren. Der Simonini scheidet erst mal aus ist mir doc etwas zu spitz wenn man sich die diagramme so anschaut.

    Das ganze soll auf einen 133 polini mit membrane und 25er BHBL laufen. Der Polini ist oben und unten abgedreht im mom mit 5mm fusdichtung und 1,5mm kopf dichtung auf nem sito Plus.

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • December 28, 2010 at 13:12
    • #2

    Schon mal den VSP Road unter die lupe genommen

    [Blockierte Grafik: http://www.stoffis.com/shop/Katalogbilder/430%5C430060.jpg]

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • December 28, 2010 at 16:00
    • #3

    Hört sich schon mal nicht schlecht an da steht leider nur das die mit Werkzeugfach gefahren werden kann hat da jemand erfahrung ob das ganze auch auf ne PK past. Meines wissens ist da weniger Platz als bei ner ET3 oder irgend ner anderen karre mit werkzeugfach.

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • December 28, 2010 at 16:47
    • #4

    warum willst nicht schnippeln?
    das blech hat nur den einzigen sinn, dass es die elektrik und den ersatzreifen hält...
    stabilität für den rahmen gibt das null!
    also nur falls das dein beweggrund war ;)
    weil ohn eblech passsen die ganzen ordentlichen auch

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • December 28, 2010 at 17:36
    • #5
    Zitat

    warum willst nicht schnippeln?


    Naja son Ersatzrad hat schon irgendwie was, es ist halt immer doof nen Schlauch zu Wechseln.
    Muss doch irgend nen Auspuff geben der past. Ohne das man auf Reserverad verzichten muss.

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • December 28, 2010 at 20:11
    • #6

    Ich stehe vorm gleichen Problem. PK50SS im original weissem Lack. Irgendwie habe ich Skrupel das Stehblech zu kürzen.

    Ich habe da im GSF und beim SIP recherchiert.

    Ergebnis:

    Zirri Silent Corsa
    Simonini down&forward
    Polini Schnecke

    Die 2 ersteren sind laute Drehzahl-Krawalltüten, die leistungsmässig weit vom Franz & Co weg sind.

    Die Polini Schnecke ist sicher die bessere Wahl, aber halt kein Resonanzauspuff.

    Bitte korrigiert mich, ergänzt die Liste. Ich will auch Leistung ohne schneiden. :pinch:

    Edit: Das Reserverad ist mir egal. Ich will nur mit dem Krümmer beim Stehblech vorbeikommen ohne zu schneiden. Viel Hoffnung hab ich nicht.

    Gruss, Wolfgang

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • December 28, 2010 at 20:34
    • #7

    Ich hab auch ein Problem mit den ganzen Schnecken...hab ne Elestart, ergo brauch ich die Batterie welche an dem ollen Blech hängt.


    Gibt afaik nur 3 Pötte die so passen ( Ich meine mal wieder RICHTIGE Pötte ;))

    Einmal der VSP Road wie ihn Rally oben schon gezeigt hat.

    Den LTH Road. Ist afaik ziemlich ähnlich...nur viel teurer.

    Dann gibts noch die Ludwig und Scherer Auspuffe ausm GSF...da ist auch so einer dabei.

    Mit der Batterihalterung harmoniert der VSP Road gut...ob er mit Ersatzrad passt kann ich dir jedoch nicht versprechen. Erst wenn ich ihn mal irgendwann kaufe :D

    Gruß Mo

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • December 28, 2010 at 20:48
    • #8

    ja nur der liebe frank aus der Vespagarage hat seinen VSP Road auch nicht unter seine PK gebracht, der hat dann bei PIS angerufen und die haben gemeint er soll das Blech ein wenig nach aussen klopfen, also mit plug´n´play is da nichts :-3

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • December 28, 2010 at 21:12
    • #9

    also wen ich entscheiden müsste zwischen leistung und reseverad würd ich mich klar Pro Leistung entscheiden :+7

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • December 28, 2010 at 21:44
    • #10

    genau

    wer braucht schon ein E-Rad :whistling:

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • December 28, 2010 at 23:24
    • #11

    2-)

    ansonsten bau ich mir nen ollen polini left drunter (weil dann is es eh ein tourer) und dann kann auchs ersatzrad bleiben

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • December 28, 2010 at 23:56
    • #12

    Aber ich brauch meine Batterie.

    Mit Polini left passt doch das Ersatzrad nimmer, oder? Mit meiner Promaschnecke geht da nix mit Ersatzrad.

    Gruß Mo

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • December 29, 2010 at 02:16
    • #13

    Mit dem Polini links geht def. kein Ersatzrad.
    Wie siehts aus mit Polini rechts? Soll halt noch schneller zerfallen.
    Außerdem ist der Polini ein Reso. Erzählt mir, was ihr wollt, aber ich spüre wenn auch einen sanften Resoschub bei einer bestimmten Drehzahl.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • December 29, 2010 at 02:20
    • #14

    Laut, Billig, Pressblech...keine Leistung. Klar resoniert der auch...aber wie hald...is nix gscheids. Polini arbeitet bei den billigen mit Prallblechen.

    Gruß Mo

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • December 29, 2010 at 03:34
    • #15

    Alles richtig, will keiner Anzweifeln. Sind aber trotzdem ne Möglichkeit, ohne Blechschere.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • December 29, 2010 at 07:49
    • #16

    LeoVince Secsys passt auch mit E-Rad

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • December 29, 2010 at 11:00
    • #17

    sorry... klar meinte ich den righthand ;)

    aber trotzdem ist das alles nichts... viel zu kleine körper füre die großen zylinder...
    so einen "resokick" wie in diese dinger haben, den bekommst auch mit ner banane hin.. aber da müsstest ja auch schnippeln :)

    weiß immer gar nicht was se alle haben...
    aber klar... wenn ich für ne pk jetzt 4-stellig hinblätter (sorry! nicht speziell auf den topiceröffner gemünzt!), würd ich auch nicht schneiden wollen :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • December 29, 2010 at 11:02
    • #18
    Zitat

    aber klar... wenn ich für ne pk jetzt 4-stellig hinblätter (sorry! nicht speziell auf den topiceröffner gemünzt!), würd ich auch nicht schneiden wollen :D

    :+6

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • December 29, 2010 at 11:04
    • #19

    Kann der Leo den was Hab den vor jahren mal als kurzhubversion auf nem 75er dr formula gefahren. Fand den da nicht so prall. Aber der Preis für nen NOS Leo ist halt ne ansage.

    Der Leo passt bei mir garnicht hab nen 2loch motor ohne die durchgehende Bohrung für den Auspuff. Den Sito Plus hab ich auch nur mit Basteln draufbekommen

    Erst mal die Alternativen cheken befor ich da mit dem Fein Multimaster drangehe. :D

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

    Einmal editiert, zuletzt von Ravioli (December 29, 2010 at 11:13)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 29, 2010 at 12:51
    • #20

    Der Leo Vinci Auspuff ist für PK Modelle vorgesehen, die eine durchgehende Schraube zur Befestigung an der Traverse haben. Bei den Motoren ohne durchgehende Schraube handelt es sich um V50/PV Motoren, zudem ist die Bohrung für die Schraube tiefer angesetzt als bei PK Motoren.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa Auspuff
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™