1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

75er DR + 65er HD = ZK Rehbraun?

  • Ork77
  • January 7, 2011 at 21:25
  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 7, 2011 at 21:25
    • #1

    Hi Leute,
    hab bei meiner PK die ich zur Zeit neu aufbau einen 75er DR drauf. Als ich dann aber den Vergaser zum reinigen aussereinander genommen hab, hab ich gesehen das da nur ne 65er HD verbaut ist. Das Komische ist, das die ZK Rehbraun ist, wie sie auch sein sollte. Muss da keine 72er HD drauf? Ansonsten ist alles original. Ausser halt der Zylinder. Wie geht das, müsste doch eigendlich viel zu mager sein oder nicht?
    Aso, ist ein 16/15er Delohrto drunter.

    MfG

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • January 8, 2011 at 12:57
    • #2

    Das Problem ist meistens das dann wenn Du jetzt in der Garage stehst und deine Zündkerze ausbaust, das ja nicht das Kerzenbild der HD ist. Das bedeutet du bist ja durch die Stadt gefahren, bzw. hast auch mal an der Ampel oder einer Kreuzung gestanden. Dieses verändert aber schon wieder dein Kerzenbild.

    Um die Richtigkeit deiner HD zu testen müsstest Du mit deinem warmgefahrenen Roller etliche Kilometer vollgas zurücklegen und dann bei Vollgas die Kupplung ziehen, Zündung ausmachen und dann siehst Du das Kerzenbild im Arbeitsbereich der HD....

    Mach eine 72ér Düse rein, die passt fast immer

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • January 8, 2011 at 13:15
    • #3

    Beim 16.16er Vergaser ist ne 67er oder 70er Hd original, da könnte die 65er schon was klein sein! Wie dein 16.15er original bedüst ist weis ich nicht!

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 8, 2011 at 14:27
    • #4

    Aso in den Papieren steht Dell´Orto SHB 16/15 und 65er HD, die auch verbaut ist. Also bin ich vorher immer mir ner 65er HD rumgefahren ja? Bin auch von aus gegangen das ein 50er Zylinder verbaut ist, bis ich den Motor ausereinander genommen hab und ein 75er DR zum vorschein kam. Der DR ist aber in einem Riefenfreiem Zustand. Hab ich nochmal Glück gehabt das nix passiert ist durch ein zu mageren Gemisches.
    Was für eine HD brauch ich denn? M5 oder M6? Was ist mit der ND? Muss die auch größer?

    MfG

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • January 8, 2011 at 14:34
    • #5

    Nebendüse muss nicht anders, und die Frage mit der Gewindegrösse der Düse kannst du dir selber beantworten wenn du deine einfach misst :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™