1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pinasco und E-Start: Geht das?

  • relloRellO
  • January 10, 2011 at 17:56
  • relloRellO
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    50-200
    • January 10, 2011 at 17:56
    • #1

    Hallo, bei vielen Zylindern ist ja oft ein Teil der untersten Kühlrippe im Weg wenn man ein E-Start Lüfterrad montiert. Also abflexen und die Sache funktioniert. Nur ist mir jetzt beim 213er Pinasco aufgefallen, daß sich in dem Bereich wohl auch einer der Kanäle befindet. Jetzt will ich nicht einfach drauf los schleifen, sonst ist nachher ein Loch drin. Hab natürlich versucht die Wandstärke in dem Bereich zu ermitteln, aber dem traue ich nicht so ganz. Deshalb: weiß jemand ob man dort bedenkenlos soviel wegnehmen kann, daß es funktioniert oder kann man den Zahnkranz vergessen und somit auch den E-Starter?? ?( Gruß relloRellO

    Man kann so blöd sein wie man will, man muß sich nur zu helfen wissen!

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • January 10, 2011 at 18:53
    • #2

    Die Kombination von Pinasaco 213 und Elestart funktioniert problemlos.

    Beweisfoto ist von "Schwidi" geklaut, er fährt das ganze seit 2 Jahren so. :rolleyes:

    [Blockierte Grafik: http://lh4.ggpht.com/_b_U4Y7QaxhE/SY8zRKxIkjI/AAAAAAAACPg/TNszEPFHz7M/s640/CIMG0121.JPG]

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 10, 2011 at 20:17
    • #3

    Wie erwähnt funktioniert das Abschleifen des Zylinders problemlos.

    Allerdings sollte man dabei sehr vorsichtig sein und zwischendurch immer wieder durch Aufstecken des Zylinders probieren, ob man schon genug weggenommen hat, damit man auch wirklich nur soviel wie unbedingt notwendig abschleift und nicht den Kanal locht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • relloRellO
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    50-200
    • January 11, 2011 at 17:21
    • #4

    Super Danke! Dann werde ich mich mal rangeben!

    Man kann so blöd sein wie man will, man muß sich nur zu helfen wissen!

Tags

  • Pinasco
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™