1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa pk original 50ccm springt nicht mehr an

  • vladalucard
  • January 15, 2011 at 09:13
  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • January 15, 2011 at 09:13
    • #1

    Hallo leute,ich hätte da ein problem...meine schöne PK 50 steht nun schon seit oktober im keller und will plötzlich nicht mehr anspringen.
    Vergaser wurde gereinigt und die zündkerze ist neu.Sprit kommt an (kerze wird nass) und zündfunke ist vorhanden.
    Frage: kann es sein das es am vergaser liegt? Verschleisst so ein vergaser mit der zeit,so das sprit im brennraum ankommt aber trotzdem das luft/benzingemisch nicht mehr stimmt?
    Weiss echt nicht mehr weiter...neuen vergaser habe ich mir vorsichtshalber schon bestellt...

    wäre für jede hilfe dankbar...danke im vorraus!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • January 15, 2011 at 09:32
    • #2

    Tendenziell würde ich eher eine neue Zündkerze versuchen als einen neuen Vergaser. Funktioniert der Choke? Hast du es mit Anschieben probiert? Wenn sie vor dem Abstellen normal lief ist es eher unwahrscheinlich das der Vergaser plötzlich hin ist. Wie hast du ihn denn gereinigt?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • January 15, 2011 at 09:53
    • #3

    .....nach fast 5 Monaten Standzeit und nicht anspringen, mußt nicht gleich einen neuen Vergaser bestellen.

    Bin heute auch in Betrieb gegangen LF beim ersten Kick da, 50 spezial nach 2 maligen Zündkerzenausbau (ist abgesoffen gewesen) und oftmaligen Kicken ohne Kerze dann auch ohne Probleme.

    Zündkerze raus (event. eine Neue): trocknen und reinigen und ohne Kerze (Benzinhahn geschlossen) mehrmalig durchtretten und mit Choke und ohne Gas starten bzw. mal mit anrennen probieren.

    Vergaser (vor kurzem gereinigt oder im Oktober? hoffentlich auch neue Dichtungen verbaut?): kontrollieren ob der ordentlich sitzt (Filzring oder O-Ring auch zw. Ansaugstutzen und Vergaser drinnen) und halt die übliche Vergaserprozedur (Schwimmer, Schwimmernadel, Düsen etc.). Es kann hin und wieder auch vorkommen, dass nach längerer Standzeit Feinteile (trotz Filtersiebe im Benzinhahn und Vergaser) dir diesen wieder zu rotzen. Vergaser nochmals reinigen und probieren.

    Hatte einmal den Fall, dass nach dem Abstellen des Motors (und ca. 3 Std.) Stehzeit die Vespa nicht mehr ansprang (trotz Funken), da hatte sich der Pick-Up schlagartig verabschiedet (sollte aber eher ne Ausnahme sein).

    lg

    Andreas

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • January 15, 2011 at 15:04
    • #4

    So,erstmal vielen dank für eure hilfe :) Es ist mir fast peinlich es euch zu erzählen aber...der fehler lag beim falschen zündzeitpunkt.
    Habe vorhin das lüfterrad abgemacht und nach dem halbmondkeil gesehen und musste feststellen das er zweigeteilt war.
    Da ich solche teile immer auf "vorrat" kaufe habe ich direkt ein neues verbaut und nach einmal kicken sprang sie auch wieder an.
    Puuuuahh...nun kommt eine bestellung von scooter center mit neuem vergaser und sämtliche dichtungen/ HD's die es eventuell hätten sein können.

    Gruss und nochmal vielen dank für eure hilfe!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • January 15, 2011 at 16:05
    • #5

    .....eh ein Klassiker (siehst den vergeß ich immer wieder) ! ;)

    lg

    Andreas

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • January 15, 2011 at 17:29
    • #6
    Zitat von rassmo

    Wenn sie vor dem Abstellen normal lief


    Und vor dem Abstellen lief sie wirklich noch normal?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • January 15, 2011 at 19:06
    • #7

    Ja,vor dem abstellen lief alles normal...allerdings lies die leistung bergauf immer mehr nach. Denke das lag dann an der zündung.
    Warscheinlich hat sich nach und nach das polrad immer mehr von der kerbe weggedreht.
    Da ich letzten sommer den kompletten motor neu gemacht habe und mit viiiiiiiiiiel liebe wieder zusammengebaut hatte wunderte mich das ganze schon...
    hatte mir vorgestelllt das ich den motor für die nächsten 20 jahre nicht mehr anrühren müsste.

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • January 15, 2011 at 19:21
    • #8
    Zitat von vladalucard


    hatte mir vorgestelllt das ich den motor für die nächsten 20 jahre nicht mehr anrühren müsste.


    hehe, das wird dir mit ner Vespe nie passieren... Es gibt immer was zu schrauben.

    Wahrscheinlich haste das Polrad nicht mit dem nötigen Anzugsdrehmoment montiert.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • January 16, 2011 at 10:53
    • #9

    Kenne opa's in italien die seit den 80ern nichts mehr dran gemacht haben :) Läuft und Läuft....

Ähnliche Themen

  • Vespa O Lack Patina

    • elmeromero
    • June 12, 2017 at 08:19
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™