1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wieviel bringt fräsen bei 75 bzw. 102ccm wirklich?

  • Michi1996
  • January 19, 2011 at 17:20
  • Michi1996
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    43
    Wohnort
    Eferding
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • January 19, 2011 at 17:20
    • #1

    Hallo!
    Ich wollte mal fragen wo bzw. wie viel man fräsen sollte und ob man dafür auch mit Leistung belohnt wird.
    Habe eine PK XL1 mit 75er polini und 19.19 vergaser.
    Lohnt es sich zu fräsen bzw polieren?
    An welchen Stellen holt man am meisten raus?(überströmer, einlass, zylinder...)
    Außerdem wollte ich fragen wieviel Leistung in % ein gefräster motor UNGEFÄHR mehr bringt als ein P&P motor.
    Oder macht es erst ab 102ccm mehr sinn?

    Danke im vorraus ;)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • January 19, 2011 at 17:28
    • #2

    Kannst in Prozent nicht ausdrücken. Hängt vom restlichen Setup ab.

    Was du machen könntest: Drehschieber weiter aufreissen und ne Rennwelle reinklatschen...oder gleich auf Membran umbauen. Dann a mal die Überströmer vom Zylinder auf das Gehäuse übertragen. Also schön anpassen, damit der Gasfluss nicht behindert wird. Dann wär mal gut zu wissen ob der Zylinder die Überströmer im Zylinder bei UT voll freigibt. Wenn nicht, dann muss das Teil mittels einer Fußdichtung in der entsprechenden dicke höhergelegt werden. Achtung: Oben am Zylinder die selbe Menge abdrehen. Dann hast in die Steuerzeiten eingegriffen. Der Auslass muss dann wieder nach unten bearbeitet werden. Dann könntest noch den Auslass anpassen. Schön breit (so 68 % Sehnenmaß), ob oval oder trapezförmig ist die überlassen. Achja, und Messen nicht vergessen. Am besten die Steuerzeiten schon vorm höherlegen messen und nachkucken wie sie nach dem höherlegen sein werden...falls er höher muss.

    Nach oben ziehen kannst ihn auch noch zum anheben des VA´s. Hängt aber auch wieder vom verwendeten Auspuff ab.


    --> Wird hald dann ne Drehzahlorgel!


    Mit den 102er geht richtig was. Schon ein gesteckter nicht gefräster Alupinasco geht ordentlich ab (natürlich mit angepassten Überströmern). Wenn mans dem dreckig gibt könnte da schon gut was rumkommen. Ein Freund ist grad dabei seinen 102er zu überarbeiten.

    Gruß Mo

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 20, 2011 at 17:03
    • #3
    Zitat

    Lohnt es sich zu fräsen bzw polieren?

    1. Ja

    2. Nein

    Zitat

    An welchen Stellen holt man am meisten raus?(überströmer, einlass, zylinder...)

    einseitig bringts wenig , (riesen Einlaß ,mickriger Auslaß) :whistling:
    beim 2 Takter steht halt alles in wechselwirkung

    um das ganze auch wirklich zu verstehen rate ich zu diesen 2 Büchern !!!
    Klick
    klack

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • January 20, 2011 at 17:56
    • #4

    Das ganze System muss passen. Angefangen vom Vergaser bis zum Auspuff.

    Gruß Mo

Tags

  • Vespa 75ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™