1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Dichtpaste: Wie warm das Gehäuse bei einer PK50 XL2?

  • Baschtel
  • January 19, 2011 at 20:36
  • Baschtel
    Punkte
    150
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Offenburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • January 19, 2011 at 20:36
    • #1

    Liebe Vespa-Freaks :D
    Ich wollt mal fragen ob wer weiß wie warm das Gehäuse bei ner 75er xl2 wird weil auf der Motoren-Dichtmasse draufsteht,
    dass die bist 180°C beständig ist.
    Liebe Grüße, Sebastian :-7

    Vespa fahren ist wie Linux auf dem Rechner zu haben: Du hast den besten Support und kannst alles selbst machen! =)

    (Fast) Jeder von uns war doch mal klein und unwissend und hat mit nem 75er zyli angefangen...

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 19, 2011 at 21:08
    • #2

    Das Gehäuse wird definitiv nicht 180°C.
    Das Öl sorgt für eine gleichmäßige Verteilung. Ich schätze, da es nach längerem Fahren etwas heißer ist als dass man die Hand drauf lassen kann. (Faustregel 60° = man kann es beliebig lange noch fest anfassen)
    wird es vllt 70° oder so.

    Das Gehäuse sollte aber mit Papier gedichtet werden ;)

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • January 19, 2011 at 21:21
    • #3

    Dichtmasse gehört meiner Meinung nach NICHT auf die Dichtfläche der Gehäusehälften, genauso wenig wie aufn Zylinderfuß, oder Zylinderkopf. Nimm ne neue Dichtung bzw. neue Dichtungen und gut is. :rolleyes:

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 19, 2011 at 23:53
    • #4

    trotzdem machen's doch viele?! 110%ige? schaden kanns prinzipiell doch nicht. sofern man dünn aufträgt suppt auch nichts in den innenraum. hatte mir auch überlegt das nächste mal zusätzlich mit paste abzudichten...


    gruß

    PS:wie lukk schon meinte: 180° reichen ;) sollte aber öl- und benzinbeständig sein!

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • January 20, 2011 at 00:05
    • #5

    Ich nehm IMMER beides, sowohl Papier als auch Dirko.
    Und da Dirko bis 300° hitzebeständig UND kraftstoffbeständig, nutz ich es an JEDER Dichtfläche.
    Ob Gehäusehälften, Zylinderfuss, Zylinderkopf, einfach überall.
    Und seitdem hatte ich nie Probleme mit Ausflüssen wo keine sein sollen.
    Ne Dichtmasse kann dir halt wunderbar vermackte Dichtflächen ausgleichen, das kann die Papier alleine nicht.
    Aber ich weiß auch, dass es meist auch nur mit Papier klappen kann.
    Ich geh halt auf Nummer sicher.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Baschtel
    Punkte
    150
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Offenburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • January 20, 2011 at 13:59
    • #6

    Ok vielen dank erstmal für die schnellen antworten. Einen neuen Dichtsatz hab ich schon, ich dachte nur ich geh auf nummer sicher :) Die Dichtpaste ist öl-, benzin-, und lösemittelbeständig von daher werde ich sie dann dünn benutzen. Am zylinderfuß reicht dann wohl die neue dichtung, weil dort wirds ja schon n weng heißer. Danke nochmals!
    Grüße, Baschtel

    Vespa fahren ist wie Linux auf dem Rechner zu haben: Du hast den besten Support und kannst alles selbst machen! =)

    (Fast) Jeder von uns war doch mal klein und unwissend und hat mit nem 75er zyli angefangen...

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • January 20, 2011 at 14:30
    • #7

    Achso, schau dass du ne Dichtpaste hast die durchhärtet und nicht flüssig bleibt, so eine hatte ich nämlich auch schonmal in der Hand. Am besten vorher mal irgendwo testen und trocknen lassen. Die sollte nach ner Weile gummi/silikon- artig sein.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 20, 2011 at 22:12
    • #8

    Dichtpaste ist eig. sinnlos. Es sei denn du hast dein Geäuse mit einem Meißel gespalten.

    Dass das der Schieber macht, war ja klar, der baut auch Siris falschrum rein.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 20, 2011 at 22:21
    • #9

    :+2

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Baschtel
    Punkte
    150
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Offenburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • January 20, 2011 at 22:34
    • #10

    Ja ich hab den Konflikt zwischen Dichtpaste-Verwendern und Nicht-Verwendern schon wahrgenommen :D
    Aber ich will auf Nummer sicher gehen und es hat ja keine Nachteile wenn ich das verwende.
    Die Einbaurichtung von SiRi´s hab ich glaub schon verstanden: Die Seite mit der Feder immer zu der Seite die abgedichtet werden soll...
    Trotzdem nochmal vielen Dank an alle die mich hier beraten haben, es wird nich das letzte mal sein dass ich auf eure Hilfe angewiesen war klatschen-)
    Grüße, Baschtel

    Vespa fahren ist wie Linux auf dem Rechner zu haben: Du hast den besten Support und kannst alles selbst machen! =)

    (Fast) Jeder von uns war doch mal klein und unwissend und hat mit nem 75er zyli angefangen...

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 26, 2011 at 15:02
    • #11

    Is ne Glaubensfrage - der Trend geht aber wohl zu nur Dichtpaste. V.a. Vielspalter bevorzugen Dichtmasse, weil wesentlich günstiger..

    ESC # 582

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 26, 2011 at 15:15
    • #12

    Glaube auch, dass das insgesamt eine Glaubensfrage ist. Ich habe bei meinen beiden Wespen nach jeweiligem Motorspalten jedenfalls nur Dichtpaste für die Gehäusehälften genommen, und das haut bis heute auch gut hin bzw. ist dicht und eben nicht so teuer, wie die ollen Papierdichtungen, die auch gerne mal suppen, sofern die Hälften nicht 100%ig plan sind. Am Zylinderfuß hat die Dichtpaste m.E. allerdings nichts verloren.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche