1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Den Zündkerzenstecker richtig auf die Zündkerze stecken

  • kmetti
  • January 25, 2011 at 09:34
  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • January 25, 2011 at 09:34
    • #1

    Hallo Freunde,

    alte Hasen fragen sich vermutlich wie man einen Zündkerzenstecker falsch auf eine Zündkerze stecken kann. Leider muss ich aus eigener Erfahrung feststellen dass man es kann!

    Die Geschichte: Ich wollte eine P 80 X starten aber Sie wollte einfach nicht, Gemisch war im Tank, Benzinhahn auf, Benzinhahn auf Reserve - kicken - nichts - kicken, kicken, kicken ... - nichts!

    Na ja, Backe runter und was zuerst, Vergaser, Kerze? Ich begann mit der Kerze und siehe da, der Kerzenstecker war nicht fest. OK, stecke ich ihn eben fest auf aber das ging nicht, der Stecker wollte nicht auf die Kerze. Kerzenstecker abgeschraubt, Kerze rausgeschraubt angeschaut, hmm - sieht komisch aus, passt irgendwie nicht - keine Ahnung. Krempel gepackt in den nächsten Laden für Motorradzubehör gerannt, Krempel gezeigt. Antwort: sie brauchen einen neuen Kerzenstecker, da fehlt ja die Hälfte. OK, getan, Kerzenstecker gekauft. Zurück zum Roller. Zündkerze eingeschraubt, neuen Kerzenstecker aufgeschraubt aufgesteckt, geht nicht fest drauf, hält aber ein bisschen. Angekickt, Roller läuft - KLASSE!!!!!
    Aber! Roller läuft nicht toll, kein Leerlauf, geht im Leerlauf ständig aus, dreht nicht wirklich schön hoch ...
    Also habe ich an den Vergaserschrauben gedreht - ohne erkennbaren Erfolg.
    Hmmm, Zündkerzenstecker nochmal abgemacht und mit dem alten verglichen. Der neue Stecker sah eigentlich ziemlich gleich aus nur hatte er zur Isolierung eine Gummistulpe mit der er etwas fester auf dem Porzellanhals der Zündkerze hing, der alte Bakelitstecker lag irgendwie nur lose auf.
    Irgendwas stimmt da was nicht !!!
    Also habe ich mich im Internet auf die Suche gemacht wie man einen Zündkerzenstecker auf eine Zündkerze steckt - echt wahr!
    Leider habe ich lange nichts gefunden bis ich irgendwann in Wikipedia in einer Erläuterung der Zündkerze den Hinweis fand: es gibt zweierlei Zündkerzenstecker! Die einen werden auf einen Zündkerzennippel gesteckt der auf dem Zündkerzengewinde aufgeschraubt ist, die anderen werden direkt auf das Zündkerzengewinde aufgesteckt. Meine beiden Zündkerzenstecker waren aber für die direkte Montage auf dem Zündkerzengewinde und auf der Zündkerze war trotzdem der Zündkerzennippel aufgeschraubt.
    Es konnte also gar nicht richtig gehen!
    Wieder zum Roller, Zündkerze raus, Zündkerzennippel abgeschraubt, Zündkerze rein, Stecker drauf - SITZT !!!!
    Roller angekickt - schnurrt wie ein Kätzchen !!
    OK, neuen Zündkerzenstecker wieder runter, abgeschraubt, alten Zündkerzenstecker aufgeschraubt, aufgesteckt, angekickt - was passiert????

    Genau! Der Roller schnurrt wie ein Kätzchen !!!!!!

    Tja, mit dem Hinweis, den Zündkerzennippel von der Zündkerze abzuschrauben hätte der Verkäufer im Laden halt nichts verdient!
    Und zur Doku bekommt ihr auch noch ein paar Bilder
    1. Zündkerze ohne Zündkerzennippel und mit altem Bakelitstecker:

    2. Neuer Zündkerzenstecker zum aufstecken auf das Zündkerzengewinde mit Gummistulpe:

    3. zum Vergleich Zündkerze mit Zündkerzennippel und einem passenden Zündkerzenstecker:


    Gruß, Klaus

    Kleiner Nachtrag: der von mir als Bakelitstecker bezeichnete Zündkerzenstecker ist ein Bremi 10239/1 und das Material wird dort als "Isolierstoff" bezeichnet. Der Stecker ist für Zündkabel bis 5,5 mm und hat 1000 Ohm. Wer das auf der Internetseite gezeigte Bild interpretieren kann, macht auch nicht den gleichen Fehler wie ich:

    Man sieht hier von der Zündkerze nur das Gewinde womit die Art des Anschluss' gemeint ist.

    Auch bei NGK-Steckern gibt es welche zum Anschluss auf das Gewinde, deren Bezeichnung endet auf "F". Die Bezeichnung der NGK-Stecker zum Anschluss auf den Nippel (oder auch Anschlussmutter) endet auf "E". Also auch mit NGK-Steckern muss man das beachten.

    PS: Tantchen hat den Beru-Zündkerzenstecker anstandslos zurückgenommen ;)

    10 Mal editiert, zuletzt von kmetti (January 31, 2011 at 23:04)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 26, 2011 at 18:48
    • #2

    Bedenkt das man nicht jeden Zündkerzenstecker hernehmen kann,da gibt es welche mit Vorwiederstand......da suchste dir nen Wolf.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • January 29, 2011 at 20:59
    • #3

    Hallo,

    meine eigenen Erfahrungen und auch Kommentare anderer Mitglieder hier im Forum zeigen eigentlich, dass es der Vespa völlig egal ist was man für einen Stecker montiert. Damit muss nur sicher das Zündkabel an die Zündkerze gebracht werden.
    Ob der Stecker einen Vorwiderstand oder die Zündkerze einen Widerstand hat ist dabei offensichtlich ziemlich egal. In den obigen Beispielen hat der Bakelitstecker 1000 Ohm und der Bosch-Stecker hat 5000 Ohm. Beide Vespen haben damit kein Problem.
    Und laut Wikipedia sollen Zündkerze und oder Zündkerzenstecker zur Funkentstörung des Zündfunkens mit mindestens 5000 Ohm entstört sein - möglichst nicht mehr als 15000 Ohm um den Zündfunken nicht zu sehr zu schwächen. Bei einem Widerstand von 116000 Ohm der Zündspule (CDI) sind diese 15000 Ohm aber vermutlich für die Vespa auch kein echtes Problem.

    Gruß, Klaus

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • February 2, 2011 at 22:04
    • #4

    das ist so nett, dass müsste irgendwo gespeichert werden. echt! nicht böse gemeint, wirklich lieb. unter lustige geschichte oder so.

  • Phillsen
    Lüfterradler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    133
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50L
    • July 13, 2011 at 15:52
    • #5

    Ich find's super!

    Arschkarte, aber selbst gemalt!

  • Trollosch
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    50 N special
    • July 3, 2014 at 17:08
    • #6

    Dieser Eintrag hat mir gerade als Schrauber-Neuling den Arsch gerettet und mich vor ner echten Blamage bewahrt!!! :D

    DANKE!!!

Tags

  • Vespa Zündkerze
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™