1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

CO2 Wert einer Vespa

  • pk-driver
  • January 27, 2011 at 14:21
  • pk-driver
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • January 27, 2011 at 14:21
    • #1

    Hallo liebes Forum,

    ich habe mich gefragt, bei der ständigen Diskussion über Umweltschutz, wieviel CO2 eine 20 Jahre alte Vespa emittiert.
    Persönlich fahre ich eine Pk 50XL 2 von 1991 und wollte Euch einfach mal fragen, ob Ihr verlässliche Werte zum Thema habt.

    Würde mich freuen, wenn Ihr was wisst.

    Liebe Grüße

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • January 27, 2011 at 15:00
    • #2

    vermutlich recht hohe werte, 2takter halt

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 27, 2011 at 15:04
    • #3
    Zitat von pk-driver

    ich habe mich gefragt, bei der ständigen Diskussion über Umweltschutz, wieviel CO2 eine 20 Jahre alte Vespa emittiert.
    Persönlich fahre ich eine Pk 50XL 2 von 1991 und wollte Euch einfach mal fragen, ob Ihr verlässliche Werte zum Thema habt.

    Fahr einfach zu einer Werkstatt die auch Abgasuntersuchungen macht und laß deine Vespa testen. Ich glaube kaum das es Werte gibt die für jede Vespa gelten. Aber wenn es um Diskussionen über Umweltschutz geht solltest du besser nicht erwähnen das du einen uralten Zweitakter fährst.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • January 27, 2011 at 18:24
    • #4

    Da muss ich Rassmo recht geben, kommt auf Zünd und Vergasereinstellung an, Düsengrösse, Vergasergrösse und Hubraum des Zylinders, da wird sicher jede Vespa einen anderen Wert haben! :-2

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 27, 2011 at 19:45
    • #5

    Wenn es um die Ökobilanz insgesamt geht, würde ich mal vermuten, dass auch eine Zweitaktvespa jedem neuen Elektroroller überlegen ist.

    Alleine die Rohstoffe, die für die Akkuherstellung draufgehen, dann haben die Akkus meines Wissens derzeit nicht unbedingt 20 oder 30 Jahre Lebensdauer und müssen als Sondermüll entsorgt werden. Stromproduktion verursacht im allgemeinen auch reichlich CO², es sei denn, man hat sein eigenes Windkraftrad im Garten oder Solarpaneele auf dem Dach, um ein Elektrofahrzeug damit aufladen zu können.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • pk-driver
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • January 27, 2011 at 21:07
    • #6

    Danke, für die schnellen Antworten. Es geht mir nicht darum "grün" unterwegs zu sein. Ich bin ein klassischer "Sonntagsfahrer/ Sommerfahrer" und genieße jede Fahrt auf meiner Vespa.
    Umweltschutz ist meiner Meinung nach zwar einer der wichtigsten Themen unserer Zeit, aber ich denke nicht das man die Welt durch Vespafahren oder nicht Vespafahren verbesser kann.
    Am Rande darf ich dann vielleicht Werbung für Ecosia machen ;)  "Google in Grün"

    Wenn die Abgasuntersuchung nicht zu teuer ist, werde ich sie machen lassen und die Ergebnisse hier verbreiten.

  • RWD
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX200 Lusso + V50 SR
    • January 30, 2011 at 10:20
    • #7

    Vermutlich wirst du relativ wenig CO2 ausstossen im Vergleich zu einem Auto. Dein Co2 Aussstoss hängt nämlich fast direkt am Spritverbrauch.

    Der 2 Takter macht sich halt negativ beim allem anderem bemerkbar außerdem ist er außerdem noch völlig ungeregelt. Läuft er zu fett gibt es CO das ja nicht ungiftig ist, läuft er zu mager gibts verstärkt Stickoxide, die machen sauren Regen und greifen die Schleimhäute an. Das mitverbrenende Öl verbrennt natürlcih nicht ganz, also gibt's da Ruß und das was garnicht verbrennt gelangt so in Wasser und Luft.

    Wenn du deine Vespa als Ökologisch vorteilhaft darstellen willst verweist du am besten auf den kummulierten Energieverbrauch über die Gesamtlebensdauer :)

    Ich mag Vespa fahren :P

  • passra
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.89
    • January 30, 2011 at 12:30
    • #8

    Hallo,

    das Geld für die Abgasuntersuchung kannst du dir sparen.
    Wenn du den CO2-Ausstoss wissen willst, kannst du dir diesen aus der verbrauchten Spritmenge ausrechnen. 1 Liter Sprit gibt x Gramm CO2, musst du mal goggeln.

    Bei der Abgasuntersuchung wird nur das CO gemessen. Die Menge CO sagt etwas aus über die GÜTE der Verbrennung. Außerdem gibts, wie vorher schon geschrieben wurde, etliche andere Schadstoffen ähnlich wie bei einem katlosen Auto, bloss mehr :D , z.b. NOx und vermutlich Benzole (wg. Zweitakter). Diese Schadstoffe sind aber für kleines Geld nicht zu messen.

    Servus
    Manfred

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™