1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Welche Kurbelwelle (Rennwelle) bei 75er Malossi verwenden ?

  • Kalle78
  • January 30, 2011 at 12:59
  • Kalle78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    556
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    V50N Spezial
    • January 31, 2011 at 13:08
    • #21

    Also erstmal vielen Dank für die ganzen Infos, so lange es konstruktiv bleibt ist doch auch alles ok.

    Pimmelkopp
    Den Vorschlag mit dem 102er DR finde ich auch nicht schlecht, brauche ich dann die 3.00 oder die 3.72 Übersetzung ???
    Vergaser wäre ja nen der 19.19 DellOrto Drehschieber in Ordnung oder ???
    Was für nen Auspuff wäre dazu denn zu empfehlen, bei meiner 50 Spezial war leider keiner dabei...

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 31, 2011 at 13:11
    • #22
    Zitat von Pimmelkopp

    102er mit 19er und 3,00


    :rolleyes:

    als auspuff würde ich ne banane empfehlen, fährt sich einfach schöner wie ein oripuff.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Kalle78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    556
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    V50N Spezial
    • January 31, 2011 at 14:37
    • #23

    Yo Sito Banane wurde mir auch schon empfohlen, kann ich denn bei dem 102ccm DR meine Originalwelle behalten
    oder brauch ich da dann schon ne Langhub Welle??? Und was ist mit der Motorabdeckung, passt da die Originale noch
    oder auch ne andere???

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 31, 2011 at 14:52
    • #24

    ist immer noch kurzhub, an der wellenthematik von der seite vorher ändert sich eigentlich nichts.
    auch äußerlich unterscheidet er sich nicht von nem 75er, kannst also die original zylinderhaube behalten.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 31, 2011 at 15:00
    • #25

    malossi 75 - block fräsen und anpassen - fertig!

    lies auch mal das, das ist die eins einfachere variante zu der vom olo.

    @pimmelkopf: schonmal mit einem bearbeiteten 75er gefahren? also es ist schon gewagt die 4,6üs für den alltagsgebrauch zu empfehlen. das taugt vllt zum beschleunigen, aber allein schon vom krach kannst du dich nicht mehr normal bewegen.

    hm, da du zu jedem 2. setup sagt, dass es interessant ist, solltest du dich etwas reinlesen. der malossi ist schon etwas eigen für eine vespa, da er ein erstzunehmender drehzahlzyli ist, aber auch viel empfindlicher was das abdüsen angeht etc.
    er ist vllt das falsche, wenn man etwas druck will, oder richtig leistung.

    sieh dich mal nach gängigen setups um, wie ein 102er oder ein 75dr.
    was ich dir auch empfehlen würde, ist ein günstiges plug and play setup, dass schnell fertig ist und man etwas spaß haben kann. wenn es dich dann juckt, kannst du mit dem fräsen und wellenflexen anfangen ohne alles neu kaufen zu müssen.
    oder du suchst dir jmd der mit dir gleich was großes zusammenbaut. wer gleich mit allem einsteigen will, aber etwas die bearbeitung scheut, der hat mehr spaß, wenn die kiste schnell wieder fährt, anstatt monatelang nach fehlern zu suchen.

    achja, hab auch 2 vespen für meine freundin besorgt, aber es hat mit keiner geklappt... jetzt muss ich zumindest eine wieder wegbekommen.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 31, 2011 at 15:11
    • #26

    wenn ich pimmel richtig verstanden habe ging es ihm um setups die hier für den te sinn machen.
    und da der te nichts bearbeiten will find ich diese auflistung durchaus sinnvoll.

    von einem bearbeiteten 75er (was meines erachtens nach sowieso vergebene liebesmühen sind) war hier ja nirgends die rede.


    Zitat von Lukk

    Achja, hab auch 2 Vespen für meine Freundin besorgt, aber es hat mit keiner geklappt... jetzt muss ich zumindest eine wieder wegbekommen.


    ja wie jetzt, was muss weg und mit wem hats nicht geklappt? mit der vespa hats nich geklappt und jetzt muss die freundin weg? oder doch andersrum? oder hats mit keiner von beiden vespen geklappt und die freundin muss trotzdem gehen? :+6

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 31, 2011 at 15:33
    • #27

    Gut, wenn nicht bearbeitet wird ist ein 75er Malle mit einer Banane oder einem Polini links/rechts und der ori ÜS ganz gut fahrbar (aber auf keinen fall mit der 3,72! viel zu lang)
    Wenn du aber einen Sito+ oÄ. haben willst, geht bei dem Malle garnichts.

    Da hier von so lauter +100ccm und Rennwellen und Membranen die Rede war, dachte ich Bearbeiten ist auch dabei.
    Kann man überhaupt nen 130er mit den ori Überströmern fahren? ;)

    Die Vespen sind noch so schön, aber mit nem abgebrochenen Lappen ein kleines Bisschen witzlos.
    Habe ihr erzählt, dass ich jetzt den Motor ausgebaut hab und Pedale ran und ihr ein Bild von so einer Pedal Motovespa geschickt. Die hat das ernsthaft geglaubt...

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 31, 2011 at 15:54
    • #28
    Zitat von Lukk

    Kann man überhaupt nen 130er mit den ori Überströmern fahren? ;)


    klar. ist quasi das italo-standard tuning für die primavera, o-zylinder runter, polini drauf, andere düse, fertig.
    überströmer werden eh überbewertet.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • January 31, 2011 at 20:42
    • #29

    da hast du recht, aber man kommt nie auf einen nenner, sonst wärs ja auch langweilig

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Kalle78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    556
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    V50N Spezial
    • January 31, 2011 at 21:17
    • #30

    Sorry, noch ne Frage...
    Würdet Ihr in Verbindung mit einem 102er DR eher ne Polini Banane oder ne Sito Banane empfehlen.
    Wo sind die Vor- und Nachteile??? Ich finde den Sito halt optisch besser weil er nicht so auffällt...

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • January 31, 2011 at 21:22
    • #31

    richtig ist um einiges unauffälliger, würde aber dennoch eine originale piaggio banane nehmen, wirst zwar keinen leistungszuwachs spüren aber der klang ist deutlich angenehmer und du hast einen piaggio stempel mit nummer drauf was bei einer evtl. kontrolle sicher von vorteil sein könnte

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 31, 2011 at 22:39
    • #32

    Das mit der Polini "Banane" besser Polini links (welches Hirn sieht in der krummen Wurscht ne Banane?!) ist wieder ne glaubenfrage.
    Er unterscheidet sich meiner Meinung nach von den anderen, da er relativ nahe an der Resoform liegt, jedenfalls näher als die Banane.
    Deshalb wird den 102er mit dem nicht schneller, weil du wahrscheinlich keinen aus Alu nimmst. So kommst du nie in den Resobereich.
    So gesehen ist die Banane unaufälliger und leiser bei gleicher Leistung.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 31, 2011 at 22:46
    • #33
    Zitat von Lukk

    Deshalb wird den 102er mit dem nicht schneller, weil du wahrscheinlich keinen aus Alu nimmst. So kommst du nie in den Resobereich.

    kannst du mir das mal bitte erklären?

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 31, 2011 at 22:56
    • #34

    Dreht nicht ein Standart 102er DR in den tiefen Drehzahlen und die Alu (Pinasco?) höher?
    Ich kann nur gaaanz grob aus Erfahrung sagen, das mit meinem 75er der mini "Resoschub" relativ weit oben einsetzt. Da 75 Polini und Malossi als Drehzahlzylinder bekannt sind, gehe ich davon aus, das 85er und 102er im Schnitt langsamer drehen.

    Hängt natürlich wieder alles vom Hubraum und noch viel mehr ab, wann und ob man einen Resoschub vom Polini kriegt.
    Um die Sache zu klären, was sind denn die Drehzahlen eines 102ers im Schnitt?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Pimmelkopp
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    SF
    • February 1, 2011 at 00:18
    • #35

    Hallo Lukkas,

    welche Drehzahlen ein Zylinder macht, hängt größtenteils von der Kombination Steuerzeiten + Auspuff ab und nicht vom verwendeten Material. Theoretisch kommt Alu mit höheren Drehzahlen aufgrund der besseren Abwärmefähigkeit eher zurecht. Spielt aber für uns hier keine Rolle, weil wir von Drehzahlen unter 10.000 sprechen. Man muss auch nicht alles glauben, was die Spatzen von den Dächern zwitschern. Erstrecht nicht rezitieren.
    Richtig ist, dass die Polini Banane ein Resonanzauspuff ist (obgleich der Resokick gering ist; siehe hierfür den Auspufftest auf down-and-forward). Da das bei den Kurzhubzylindern aber trotzdem irgendwie alles Pillepalle ist, würde ich dem Topiceröffner eine stinknormale Piaggiobanane empfehlen.

  • Kalle78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    556
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    V50N Spezial
    • February 1, 2011 at 17:51
    • #36

    So Leute, habe mich jetzt für folgendes Setup entschieden:

    DR 102ccm Zylinder
    DellOrto 19.19 Vergaser
    original Piaggio Banane
    3.00 Getriebeübersetzung
    Originalwelle
    keine weitere Bearbeitung am Motor, Zylinder etc.

    Welche Zündkerze wäre eigentlich zu empfehlen???

    So ich hoffe das passt, falls ich irgendwas falsch gemacht habe, bitte kurze Info.

    Sonst wird morgen bestellt :+7

  • Pimmelkopp
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    SF
    • February 1, 2011 at 18:00
    • #37

    Das passt.
    Nur der Vollständigkeit halber: Vergiss nicht, dass du auch nen anderen Ansaugstutzen brauchst. Neu lagern und dichten willst du den Motor eh, oder? Vielleicht noch neue Kupplungsbeläge; eine verstärkte Feder ist meines Erachtens nach nicht vonnöten.
    Zündkerze kannste beispielsweise ne Bosch W4AC nehmen. Entspricht ungefähr ner NGk B7 HS.

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • February 1, 2011 at 18:06
    • #38

    ne verstärkte Feder kost 7€ und ist meines Erachtens bei nem 102er von Nöten. Also, sag ich aus eigener Erfahrung.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 1, 2011 at 18:09
    • #39

    Ich hab's nicht ganz genau verfolgt:
    Hast du am Pleuelauge schon ein Nadellager? Ansonsten würde ich an der Stelle nachrüsten. Ich weiss genau das das bei den XL PK Serienmäßig war, eine solche Welle reicht mit neuem Lager also ganz bestimmt aus...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Kalle78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    556
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    V50N Spezial
    • February 1, 2011 at 18:17
    • #40

    Kupplung mit 4 Belägen und verstärkter Feder steht eh schon auf der Liste,
    Vergaser gibts bei SIP im Kit mit Luffi und Ansaugstutzen -> Klick sollte passen oder ???

    Nick50XL
    Motor ist noch zusammen, ich weiß leider nicht ob ich ein Nadellager habe, aber
    ich schreibs mal mit auf die Liste, danke für den Tipp 2-)

Tags

  • Malossi
  • Vespa Kurbelwelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™