1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welchen Auspuff für 166er Malossi?

  • mondi3
  • January 30, 2011 at 16:24
  • mondi3
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    125 gtr Bj. 1977///VNB5T Bj.1964///Pk Xl50 Bj.1989
    • January 30, 2011 at 16:24
    • #1

    Hallo zusammen!

    Möcht mir heuer einen neuen Auspuff auf meine Vespa kaufen da mir der Taffspeed einfach zu laut ist.
    Bin ja nun mal auch nicht mehr der jünsgte.(hihi)

    Nur weis ich leider überhaupt nicht was für einer für meine Abstimmung passt.

    Habe 166 malossi mit einem 30 phbh vergaser drinnen.Alles gefrässt.
    Unterbrecherzündung.

    Welche Auspuffe gibt es da ,wie gesagt nicht zu laut und der Hauptständer sollte ev. auch noch platz haben.

    Danke im voraus :-7

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • January 30, 2011 at 19:21
    • #2
    Zitat von mondi3

    Nur weis ich leider überhaupt nicht was für einer für meine Abstimmung passt.

    Wie lautet denn deine Abstimmung?? Steuerzeiten usw.

    Als ich deine Überschrift las, dachte ich zuerst an den Atom. Der ist aber alles andere als leise. :whistling:

    Pauschal würde ich dir den RZ Mark Two empfehlen. Der ist angenehm zu fahren und auch auf längeren Touren nicht zu laut.

  • mondi3
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    125 gtr Bj. 1977///VNB5T Bj.1964///Pk Xl50 Bj.1989
    • January 30, 2011 at 20:26
    • #3

    Hallo !

    Danke für die rasche antwort.

    Zündung mässig fahre ich auf 18 grad vorzündung.
    Membarn weis ich nicht genau ist schon zu lange her ?(?(?(?( .
    Vergaser 30 phbh mit 120 hd nebendüsen auch nicht mehr im kopf. ?(?(?(

    Hoffe ihr könnt damit mehr anfangen.

    Hat der Hauptständer beim rz mark two auch platz?

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • January 30, 2011 at 20:40
    • #4

    Ne ne, damit meinte ich deine Steuerzeiten? Oder die Charakteristik deines Motors d.h. Einlasszeit, wann öffnen die ÜS wann schliessen sie usw usw. Vorauslass.

    Aber da du nicht weisst was ich meine, denke ich du hast den Zylinder nicht bearbeitet oder??

    Der RZ dürfte schon hauptständertauglich sein, wüsste keinen Grund warum nicht.

    edi fügt noch den link ein. RZ Mark two

  • mondi3
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    125 gtr Bj. 1977///VNB5T Bj.1964///Pk Xl50 Bj.1989
    • January 30, 2011 at 21:10
    • #5

    Nein Zylinder ist nicht bearbeitet nur Üs gefrässt und bei den Steuerzeiten hab ich wirklich keine Ahnung :thumbdown:

    Möchte eigentlich nur einen Altagstauglichen Auspuff montiert sehen der mir nicht zu laut ist und der mir keine schwierigkeiten macht.

    Ist der rz mark two der einzige oder gibt es da noch nen anderen?

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • January 30, 2011 at 21:18
    • #6

    was meinst du mit schwierigkeiten?? Also es gibt bestimmt noch viele Anlagen, die nicht allzu laut sind obwohl das ja immer relativ ist; aber mir fällt grad keiner mehr ein.
    Vielleicht fällt ja dem einen oder anderen User hier noch ein paar Anlagen ein.
    Obwohl ich mich behaupten traue, dass die Qualität und Verarbeitung des RZ zu dem Preis nicht leicht zu schlagen sein wird.

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • January 31, 2011 at 05:48
    • #7

    Guten Morgen,

    ist dir der Taffspeed eigentlich allgemein zu laut oder nur mit der Zeit immer lauter geworden. Wenn zweiteres dann würde ich einfach mal versuchen, den Dämpfer neu zu dämmen.

    r

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • January 31, 2011 at 11:41
    • #8

    Wäre nicht auch der Pep 3.0 ne alternative? Weiß zwar nicht wie laut der ist, aber er ist doch Resotauglich und "optisch" unauffällig.

    Pep 3.0

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • mondi3
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    125 gtr Bj. 1977///VNB5T Bj.1964///Pk Xl50 Bj.1989
    • January 31, 2011 at 14:07
    • #9

    Der Taffspeed ist mir allgemein zu laut.War schon immer so.Aber du weist ja damals mit 20ig war das ja cool nur jetzt so 10 jahre später willst einfach nicht mehr so auffallen.

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • January 31, 2011 at 15:30
    • #10

    Also ich halte den Pep auch für einen sehr guten Tourenauspuff, aber ich denke hier gehts um Alternativen für den Taffspeed (MK 4????? )
    Ansonsten ist der Pep 3 natürlich top. :-2

    @ mondi3. wenn du den Taffspeed verkaufen willst, dann pm an mich, bitte. :+2

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 31, 2011 at 15:55
    • #11

    Bin über 30+ und fahre S&S,na und.
    Pep3 und RZ sind schon gute Teile.Wobei der RZ zwar ein Alleskönner ist aber auch die Drehzahl mag.Und lauter wie Orginal sind sie alle.
    Soll ja im GSF von Fox Racing ein ESD kommen der noch leiser als die Dämpfer der alten Serie sein soll.Unauffällig ist er ja schon mit 90er Fox
    Past auch auf deine alte Tröte

    Bilder

    • Foto-0136.jpg
      • 238.97 kB
      • 900 × 1,200
      • 237

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • mondi3
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    125 gtr Bj. 1977///VNB5T Bj.1964///Pk Xl50 Bj.1989
    • January 31, 2011 at 17:36
    • #12

    Hey jungs danke erst mal!

    Hab gerade mit einem Freund Telefoniert der eine kleine Vespawerkstatt in meiner nähe betreib.
    Wir werden da in der nächsten zeit mal die Steuerzeiten anschaun und dann werd ich mich nochmal hier melden.
    Er meinte wir sollen erst mal den taffspeed neu stopfen da er ja doch schon ca 13 Jahre auf dem Puckel hat und wie ihr schon gesagt habt könnte er dann auch etwas leiser sein.
    Nur habe ich da noch ne Frage.

    Ich habe so was ja noch nie gemacht gibt es da eine anleitung wie das funkt.

    Danke euch schon mal.

    :-7:-7:-7:-7

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • January 31, 2011 at 17:46
    • #13

    Anleitung weiss ich keine. Du brauchst den Rechenr Silent ´Sport, und den Rest macht das Programm. :-2

    Dämpfer runter, beim Taffspeed brauchste da nur den Sicherungsring entfernen, altes Zeug raus und die geforderte Menge rein.

  • mondi3
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    125 gtr Bj. 1977///VNB5T Bj.1964///Pk Xl50 Bj.1989
    • January 31, 2011 at 18:44
    • #14

    Hey Leute ich muss mich hier mal im Namen aller Herzlich bedanken.


    tboyrex: Danke für den Link. klatschen-)klatschen-)klatschen-)

    Wenn ich das alles vergleiche mit meinen Schrauber anfängen mitte der 90iger jahre muss ich echt sagen da hat sich was getan.

    Echt Profi haft das ganze.

    Einmal editiert, zuletzt von mondi3 (January 31, 2011 at 22:14)

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • January 31, 2011 at 19:32
    • #15

    nachbrenner
    was machst du wenn du mal links abbiegen musst?

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 31, 2011 at 20:04
    • #16

    Das schaut nur auf dem Bild so aus,steht auf dem Seitenständer.Das der schleift schafste normal nur auf der Rennstrecke.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Tyler-Durden89
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    67
    Bilder
    7
    Wohnort
    Aichach
    Vespa Typ
    PX 125 Lusso / PX 125 Lusso / PX 125 alt / PX 200 alt
    • January 31, 2011 at 23:16
    • #17

    @ John-Frederik

    da brenner fährt immer alles ohne Schräglage :whistling:

    Also ich fahr auf dem 166 nen Atom Drehmoment leuft ganz gut und ist gut zu fahren

    Einmal editiert, zuletzt von Tyler-Durden89 (February 1, 2011 at 07:28)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • February 1, 2011 at 09:59
    • #18

    Ja,ja Bock gerade und ich unten am Trittblech.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • February 1, 2011 at 11:28
    • #19
    Zitat von mondi3

    Er meinte wir sollen erst mal den taffspeed neu stopfen da er ja doch schon ca 13 Jahre auf dem Puckel

    Zitat von tboyrex

    Anleitung weiss ich keine. Du brauchst den Rechenr Silent ´Sport, und den Rest macht das Programm. :-2

    Zitat von tboyrex

    Dämpfer runter, beim Taffspeed brauchste da nur den Sicherungsring entfernen, altes Zeug raus und die geforderte Menge rein.

    Ist natürlich ne sehr gute Alternative. Habe meine doch auch recht laute Tröte damit um einiges leiser bekommen. Zusätzlich hatte ich von Louis noch extra Niete für Auspuffanlagen gekauft, diese dichten vollständig ab.

    Die Nachbarn lieben mich jetzt ein weinig mehr. :whistling: Ich habe das Silent Sport ppro zeugs genommen. Ist wohl mehr für Viertakter geeignet. Mit dem Silent Sport für 2 Takter ist vielleicht noch einiges mehr drin.

    Zitat von mondi3

    Wenn ich das alles vergleiche mit meinen Schrauber anfängen mitte der 90iger jahre muss ich echt sagen da hat sich was getan.

    War auch angenehm überrascht. Hatte aus irgeneinem Grund kurzfristig das Interesse verloren. Die P.S. zahlen sind schon imposant geworden. klatschen-)

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • mondi3
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    125 gtr Bj. 1977///VNB5T Bj.1964///Pk Xl50 Bj.1989
    • February 1, 2011 at 17:20
    • #20

    Vor gut 15Jahren wustten wir nichts von Zündung einstellen oder Steuerzeiten oder so da wurde alles einfach irgendwie zusammengeschraubt und nach gefühl eingestellt.

    Heute sitzt du dich als erstes mal vor den Pc und schaust oder Fragst mal die runde was sie davon halten.Dank Internet wurde das wissen einzelner auf die ganze Welt getragen.

    Somit kann fast schon jeder der einen Pc bedienen kann und ein wenig handwerklich geschickt ist sich eine alte Vespa reparieren. 2-)2-)

    Ich finds toll. 2-)2-)

Tags

  • Vespa Auspuff
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™